Beiträge von McLane

    Funktioniert nur das Radio nicht oder ist der Ton bei CD-Wiedergabe auch schlecht?

    Wenns nur beim Radio ist -> Antennenverstärker defekt, Antennenanschluss Wackelkontakt oder Scheibenantenne unterbrochen. Das Empfangsteil im Radio könnts auch sein, aber die sind eigentlich recht robust.

    Wenns auch bei CD-Wiedergabe ist -> schlechter Ton aus allen Lautsprechern? Dann ist entweder das Radio defekt oder - falls Du das HiFi-System oder Harman/Kardon verbaut hast - der Verstärker bzw. die Verkabelung dorthin.

    Hab auch ein Jahr gebraucht und dann doch durch Zufall einen Tiefgaragen-Stellplatz gleich ums Eck gefunden - und obwohl ich den Markt danach weiter beobachtet habe, ist seitdem nichts vergleichbares aufgetaucht. Da muss man einfach Geduld haben und ein bisschen Glück.


    Jetzt hast Du so viel in den schönen Wagen gesteckt, da wäre es echt schade drum.

    Bis Mitte 2000 war beim Navi Business das Bordradio hinten im Kofferraum, später war dann Radioempfänger und Verstärker vorne mit eingebaut. Du hast offenbar noch das alte Radio, Adapter gibts da nicht weil völlig anderer Aufbau. Es bleibt Dir also nur übrig, ein passendes Gerät zu finden.

    Beim Business mit dem kleinen Monochrom-Bildschirm gab es zwei Varianten. Bis Mitte 2000 war das Bordradio im Kofferraum (wie beim Professional), später war das dann vorne mit drin. Daraus resultieren auch zwei verschiedene Varianten des "Radios" vorne, das alte war im Grunde nur das Display und das Kassettenteil und die spätere Variante hatte Verstärker und Radioempfänger mit eingebaut.


    Unterscheiden kannst die beiden Versionen recht einfach indem Du es rausziehst. Wenn hinten der große schwarze Radiostecker und ein Antennenanschluss dran ist, dann ist das ein neueres Gerät. Das kannst Du einfach durch ein gleichartiges Gerät ersetzen oder auch ein anderes Original-Radio einbauen, wenn Du die Navi-Funktion nicht mehr brauchst.

    Das sind nur unterschiedliche Bezeichnungen. Früher wurden Gebläsemotoren tatsächlich über Vorwiderstände betrieben, beim E46 ist das aber elektronisch gelöst, im "Igel" ist die Leistungsendstufe für den Gebläsemotor untergebracht.


    Tu Dir selbst einen Gefallen und nimm nicht das billigste Teil das Du finden kannst, der Wechsel ist ein ziemliches Gefummel. Das willst Du nicht alle paar Monate wiederholen...


    Edit: Tatsache, es gab im E46 auch Modelle mit Vorwiderstand fürs Gebläse ohne Elektronik. Das hatte ich nicht auf dem Schirm.

    Kopfdichtung kannst ja mal mit einem CO-Test fürs Kühlwasser prüfen.


    Der Rost ist halt übel, will lieber nicht wissen wie es unter der Heckschürze und den Schwellerverkleidungen aussieht. Das ist nur etwas für jemanden, der das selber (oder günstig im Ausland) machen kann. Ich schätze mal für nen Tausender wirst den schon los, aber wenn die ZKD ok ist dann kannst den auch fahren bis er endgültig fertig ist.

    Also ich würde erstmal den Fehlerspeicher löschen und schauen, was dann wieder kommt. Dann kann man gezielter suchen. Könnte mal ne Unterspannung gewesen sein, dann drehen die Steuergeräte durch - oder tatsächlich ein defektes GM, da würde ich aber um ein gebrauchtes schauen und entsprechend codieren. Brauchst natürlich eins das passt, für die LIN-Spiegel.


    Das Problem mit der Verdeckklappe ist die bekannte Schwachstelle beim Verriegelungsmotor unter der Rücksitzbank. Wenn der klackert, dann springt das Zahnrad da drin über. Kann man reparieren, gibts etliche Threads hier im Forum dazu, oder halt den Motor komplett ersetzen. Die Entriegelungsfunktion wird tatsächlich vom GM angesteuert, in Kommunikation mit dem CVM (Verdeckmodul), das für den Rest der Verdeckfunktionen zuständig ist. Der Defekt ist aber hier mechanisch, das hörst Du ja.


    An Deiner Stelle würde ich mir mal nen User in Deiner Nähe suchen, der Dir bei der Diagnose helfen kann. Beim BMW-Händler ist inzwischen das Wissen um die Eigenheiten beim E46 dünn gesät.