Mechanisch mit dem Schlüssel kannst also entriegeln, nur nicht per ZV? Dann würde ich mal den berüchtigten Kabelbruch in der Gummitülle zum Kofferraumdeckel vermuten. Gehen denn alle Leuchten in der Heckklappe?
Beiträge von McLane
-
-
Solange nicht so was passiert:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gratuliere jedenfalls zum Powertraktor

Das ist mal ein amtliches Drehmoment, da ziehts die Mundwinkel nach hinten.
-
Beim Cabrio wird das Handschuhfach mit der ZV mit verriegelt, damit da keiner bei offenem Verdeck was klauen kann. Deshalb ist im Schloss ein Stellmotor drin, da laufen zwei Leitungen hin und die brechen gerne mal.
-
Kabelbruch zum Stellmotor oder der Motor selbst ist hinüber. Schloß ausbauen und zerlegen, dann siehst das gleich.
-
-
den hab ich nicht verstanden, sorry .
Warum werden dann die Produktionen der Verbrenner wieder forciert? Dort läuft doch Marge.
Das Problem der Autohersteller ist der CO2-Flottengrenzwert. Vereinfacht gesagt wird der Durchschnitt der CO2-Werte der produzierten Autos berechnet und wenn der zu hoch ist, werden Strafzahlungen fällig. Die E-Autos senken den Durchschnitt, die Verbrenner erhöhen ihn, also müssen die Autohersteller immer auch genügend E-Autos verkaufen, damit sie bei den Verbrennern noch Geld verdienen können. Das wird jetzt in 2024 schon spannend, weil die Verkäufe der E-Autos dank des Wegfalls der Förderung einbrechen. Was meinst du, warum es überall Rabatte gibt.
Im Januar 2025 sinkt der Grenzwert erneut, und damit sind die Hersteller ab dann gezwungen, im Verhältnis noch mehr E-Autos in den Markt zu drücken. Und das dürfte eine richtige Preisschlacht auslösen.
-
2025 kommen die Hersteller unter Druck, da die CO2-Flottengrenzwerte weiter abgesenkt werden. Sie müssen also zwingend E-Autos verkaufen, und das geht nur über den Preis. Es hat schon einen Grund, warum VW den ID.2 erst für 2025 geplant hat. Sie brauchen Stückzahlen bei den E-Autos, sonst bricht die Marge bei den Verbrennern ein.
Sinkende Neuwagenpreise werden auch die Preise auf dem Gebrauchtmarkt drücken. Ich würde mal davon ausgehen, dass frühe E-Autos wie der i3 oder der e-Golf mit ihren (für viele Nutzer durchaus akzeptablen) Einschränkungen deutlich günstiger angeboten werden. Mein 500e hat nen 42 kWh Akku und ich komme für meinen Bedarf perfekt klar damit, aber die Masse der Käufer rümpft ja schon die Nase beim ID.3 mit 58 kWh. Ich denke, dass man nächstes Jahr richtig günstig in die e-Mobilität einsteigen kann.
-
Ich hab die Antennenleitungen direkt nach vorne zum Radio gezogen. Die originale Leitung zu verwenden macht keinen Sinn, ist ja nur eine und für DAB und UKW braucht man zwei. Ich bin über den Mitteltunnel gegangen, also Mittelkonsole raus bzw. lockern und unter dem Teppich durchfädeln klappt ganz gut. Stromversorgung ist Geschmackssache, kann man mit nach vorne ziehen oder den Anschluss am ehemaligen Antennenverstärker nehmen.
-
"Schaum und Silikon ersetzt die Präzision" heißt es aufm Bau

Aber klar, kann man auch so anpassen. Mir ging es hauptsächlich um den Winkel, in dem die Antenne zur Karosserie steht, deshalb hab ich da rumgefräst.
-
Ich hab bei meinem Cabrio den originalen Antennenverstärker samt Antenne rausgeworfen und diese Kombi-Antenne verbaut: https://www.amazon.de/gp/product/B072J3JYQW
Den Antennenfuß muss man etwas mit dem Dremel bearbeiten, damit er in das vorhandene Loch passt. Dann sieht das aber fast aus wie original. UKW- und DAB-Empfang sind gut.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.