Der FH-Motor ist ein einfacher Gleichstrom-Motor, der hat nur zwei Pins und je nach Polarität fährt er entweder rauf oder runter. Türverkleidung runter, Motor abstecken und 12V anlegen, musst halt ausprobieren wie rum damit er nach oben fährt.
Beiträge von McLane
-
-
Nettes Spielzeug. Wie ist die Helligkeit in der Nacht, blendet das?
Mit dem falsch rum drehenden DZM komm ich allerdings nicht klar. Aber das ist bei den aktuellen BMWs ja auch so.
-
Wenn die Pumpe nicht zu hören ist, dann ist wahrscheinlich das Relais defekt. Sitzt bei den Sicherungen hinter dem Handschuhfach - kann man sehr einfach prüfen, indem man es mit dem Relais für die Hupe tauscht, die sind identisch.
-
Die Höhe wird durch die Federn (und ggf. Federunterlagen) bestimmt, nicht durch den Dämpfer.
-
Ich dachte das Problem ist nicht die Kühlwassertemperatur, sondern die mangelnde Heizung für den Innenraum? Ich würde da mal eher schauen ob das Heizungventil aufmacht oder der Wärmetauscher verstopft ist.
-
Also im September bei der HU (TÜV Süd) gabs keine Beanstandungen deswegen. Ich fahr schon zügig wenns geht und die Bremsleistung lässt nicht zu wünschen übrig, auch aus höheren Geschwindigkeiten. Diese Verfärbungen scheint es auch bei den ATE Ceramic zu geben, was man so liest. Könnte schlicht eine Eigenschaft dieser staubarmen Beläge sein.
-
Also die Kombination Textar Scheiben mit ePad Belägen kann ich nur bedingt empfehlen. Hier mal Bilder, vorne Textar Pro+ Scheiben mit Textar ePad, hinten Textar Pro mit Textar ePad nach gut 20000 km:
Textar vorne.JPGTextar hinten.JPG
Die Felgen bleiben zwar super sauber und die Bremsleistung ist gut, Geräusche gibts auch keine. HU war problemlos, aber schön ist anders, finde ich.
-
Komfortöffnung des Verdecks und die Fensterheber werden ja vom Grundmodul gesteuert, das ist natürlich kein Problem zu codieren. Aber das CVM II ist meines Wissens sehr empfindlich und kann bei Codierversuchen die Funktion komplett einstellen. Deswegen meine Frage. Die ganzen One-Touch-Verdeckmodule gehen da einen anderen Weg und manipulieren das Geschwindigkeitssignal.
-
Also das wäre mir neu, dass man das CVM codieren kann und es danach noch funktioniert. Hat das jemand schon mal erfolgreich hinbekommen?
-
Kommt wahrscheinlich stark aufs Handy an. Ich nutze mein iPhone SE 2020 auch als Fahrrad-Navi mit Komoot, und da reichen trotz ständig aktivem Display, GPS und Routenberechnung die 5 Watt aus dem USB-Port meines E-Bikes. Ein Kumpel hat irgendein aktuelles Samsung, das braucht deutlich mehr Leistung beim Navigieren.