Beiträge von McLane

    Naja der Airbag kommt oben raus.

    Nein. Der sitzt längs unter der Verkleidung und wenn ich mir die Fotos von ausgelösten Kopfairbags anschaue, dann wird da die komplette A-Säulenverkleidung in ganzer Länge weggedrückt. Wie da dieses Chinateil mit den metallenen Instrumenten drin wohl reagiert und ob man sowas vor dem Gesicht haben will?

    Das kleine Business-Navi hat ab Mitte 2000 das Radio vorne mit eingebaut und verhält sich bei einer Nachrüstung wie die Standard-Radios. Vorher war ein BM24 Radiomodul im Kofferraum wie beim großen Navi Professional und dann braucht man natürlich auch wieder den Kabelbaum nach vorne.


    Wenns Dir nur um BT geht, kannst Du das aber auch bei den Werksradios sowie den beiden Navis per Interface nachrüsten. Dazu brauchts nur ein Radio, das einen CD-Wechsler ansteuern kann und das können alle Radio Business bzw. Professional bis auf das ganz einfache Radio Reverse.

    Kann das eKombi auch voll empfehlen, hab es in versch. Versionen (gebraucht gekauft und 1x neu) in beiden Fahrzeugen und es macht, was es soll. Vorausgesetzt man nutzt originale BMW Radios, sonst bringt es nichts zur Anzeige.

    Die iBus-App für die Android-Radios unterstützt das eKombi auch.

    Mal abgesehen von der - in meinen Augen - etwas zweifelhaften Optik: Da ist doch der Airbag drunter?


    Ansonsten scheint es so, als ob da extra Sensoren dabei sind um die Instrumente ansteuern zu können. Da ist sicher nichts in die vorhandene Fahrzeugelektronik integriert.

    Kleiner Nachtrag, soweit ich das jetzt herausgefunden habe gibt es 2 verscheidene Schwarz Töne. Einmal N6SW und V5SW. So aber welches Leder hab ich nun? Abfrage bei BMW gemacht und alles bekommen nur das nicht :(

    Wie oder Wo kann ich das Herausfinden?

    Da nimmst einen der vielen BMW VIN Decoder (bimmer.work zum Beispiel). Da gibst Deine Fahrgestellnummer ein und der spuckt dann die vollständige Ausstattungsliste aus. Leder Montana ist N6SW.

    Wenn die Schuldfrage klar ist, gibt es nichts mit der gegnerischen Verischerung zu klären. Man hat immer das Recht auf einen eigenen Gutachter, es sei denn, die Schadenssumme ist so gering dass ein KVA reicht. Und da ist die Grenze bei 750 Euro.

    Die BMW-Werkstätten beauftragen nach meiner Erfahrung auch nur einen örtlichen Sachverständigen. Da kannst gleich einen eigenen Gutachter wählen, spielt eh keine Rolle. Die Schadenssummen im Gutachten basieren auf einer Reparatur mit Originalteilen.

    Ah ok, dann hab ich das falsch verstanden. Ist ja eigenartig.


    Die Schalter hängen direkt am GM und das steuert wiederum direkt die Motoren an. Wenns mit dem Zentralschalter geht, sind offensichtlich die Motoren in Ordnung, also würde ich mal das GM verdächtigen. Vielleicht hat sich da eine Einstellung verabschiedet, hast Du nochmal die Batterie ab- und wieder angeklemmt? Ansonsten mal den Fehlerspeicher auslesen und die Codierung überprüfen.

    Zunächst die Fensterheber neu initialisieren. Das Fenster erst ganz runterfahren, dann den Taster in die zweite Stufe hochziehen bis das Fenster geschlossen ist und ein paar Sekunden gezogen halten. Das machst bei jedem Fenster. Wenns dann immer noch nicht geht, ist die Mechanik eventuell schwergängig.