Destilliertes Wasser in die Sprühflasche und ein (!) Tropfen Netzmittel (Kodak Photoflo oder ganz banal Spülmittel) dazu. Naß montieren ist bei Folien der Schlüssel zum Erfolg.
Beiträge von McLane
-
-
Batterieklemmen sind aber schon fest?
-
Ja klar, ich hab im Cabrio auch (noch) das Business Navi und daran ein Dension Gateway Lite BT am CD-Wechsler-Anschluss.
Oder halt ein Android-Radio, dann hast auch einen großen Bildschirm.
-
Für das 16:9 Navi musst Du den Kabelbaum umbauen, das Business Navi hat den großen Stecker vorne. Du brauchst auch noch ein BM54 Bordradio und natürlich den Funktionsträger für das Klimabedienteil unten. Ehrlich gesagt würde ich mir die Arbeit für dieses völlig veraltete Navi nicht mehr antun, Kartenmaterial gibts ja auch keins mehr.
-
Wenn jemand so was nachbauen möchte, kann ich gerne die STL-Dateien für den 3D-Druck zur Verfügung stellen. Ich hab das auf meinem Anycubic i3 Mega S Drucker in PLA gedruckt, sind dann halt 3 Teile die man zusammenkleben muss. Hauptproblem waren die Anpassungen an die Ablageschale mit ihren zahlreichen Rundungen und Schrägen.
-
Da es für den E46 keine Qi-Ladeschale von BMW gibt, habe ich mal selbst eine konstruiert.
Design mit FreeCAD, 3D-Druck, verklebt mit UHU 2-Komponenten-Kleber:
Von Inbay kommt der Qi-Charger samt Matte:
Eingesetzt in die originale einfache Ablageschale für die Mittelkonsole:
Und mit einem iPhone drin sieht das dann so aus:
Durch die Aussparung am oberen Ende kann man das Telefon gut herausnehmen. Die Ladeschale passt für Smartphones mit maximal 7 cm Breite. Für größere Geräte müsste man die Ablageschale ausschneiden oder gleich ne komplette Eigenkonstruktion machen.
-
Die Reifenfabrikatsbindung ist doch schon lange aufgehoben. Ändert aber nichts an dem, was Adi schreibt: Ohne Anpassungsarbeiten wirds nicht gehen und ob sich das für diese Felgen lohnt, muss jeder selbst entscheiden. 255/35R18 gibts ja auch auf Originalfelgen, wenn man diese Dimension fahren will.
-
Ja, aber das ist viel zu teuer. 50 Stück für 5,95 z.B hier: https://www.autoelektrik24.de/…--FAKRA--im-50er-Set.html
-
Die meisten Kleinsignalfunktionen beim E46 sind mit MQS Buchsen im Steckverbinder. Ich hab mir mal einen Sortimentskoffer mit den verschiedenen Crimpkontakten zugelegt. MQS, Micro Timer, Junior und Standard Power Timer, Flachsteckhülsen - damit kommt man schon ziemlich weit.
-
Wechslerrelais verwenden. Oder mit nem Transistor das Ausgangssignal vom Schalter invertieren.