Beiträge von McLane

    An der Stelle hat mein Cabrio auch gerostet, beidseitig. War aber zum Glück nur auf der Oberfläche, keine Durchrostung aus dem Inneren. Das sieht bei Dir so ähnlich aus.

    Hast die Radhausschalen schon mal ausgebaut? Da ist zum Schweller hin meistens ein ganzer Komposthaufen drin.

    Nö, man muss halt ne Menge Verkleidungen ausbauen um den Kabelbaum verlegen zu können. Ist viel Arbeit, aber nicht unlösbar. Für die Android-Radios gibt es diese Verlängerungs-Kabelbäume, die könnte man wahrscheinlich verwenden. Aber da können vielleicht andere was dazu schreiben, die das schon mal gemacht haben.

    Beim Navi Pro ist das Radiomodul mit allen relevanten Anschlüssen (Strom, Lautsprecher, Bus...) hinten. Wenn Du da vorne ein Nachrüstradio einbauen willst, brauchst Du zwingend ein Verlängerungskabel vom Radiomodul nach vorne. Die Anschlüsse am Bildschirm sind nicht dafür brauchbar.

    Naja der Airbag kommt oben raus.

    Nein. Der sitzt längs unter der Verkleidung und wenn ich mir die Fotos von ausgelösten Kopfairbags anschaue, dann wird da die komplette A-Säulenverkleidung in ganzer Länge weggedrückt. Wie da dieses Chinateil mit den metallenen Instrumenten drin wohl reagiert und ob man sowas vor dem Gesicht haben will?

    Das kleine Business-Navi hat ab Mitte 2000 das Radio vorne mit eingebaut und verhält sich bei einer Nachrüstung wie die Standard-Radios. Vorher war ein BM24 Radiomodul im Kofferraum wie beim großen Navi Professional und dann braucht man natürlich auch wieder den Kabelbaum nach vorne.


    Wenns Dir nur um BT geht, kannst Du das aber auch bei den Werksradios sowie den beiden Navis per Interface nachrüsten. Dazu brauchts nur ein Radio, das einen CD-Wechsler ansteuern kann und das können alle Radio Business bzw. Professional bis auf das ganz einfache Radio Reverse.

    Kann das eKombi auch voll empfehlen, hab es in versch. Versionen (gebraucht gekauft und 1x neu) in beiden Fahrzeugen und es macht, was es soll. Vorausgesetzt man nutzt originale BMW Radios, sonst bringt es nichts zur Anzeige.

    Die iBus-App für die Android-Radios unterstützt das eKombi auch.

    Mal abgesehen von der - in meinen Augen - etwas zweifelhaften Optik: Da ist doch der Airbag drunter?


    Ansonsten scheint es so, als ob da extra Sensoren dabei sind um die Instrumente ansteuern zu können. Da ist sicher nichts in die vorhandene Fahrzeugelektronik integriert.