Beiträge von McLane

    das könnten allerdings auch die Styling 42 II sein.

    Sind das nicht zweiteilige, wo man die Verschraubung sieht?


    Wie auch immer, ET passt hinten und vorne nicht. Evtl. auch Spurplatten verbaut, aber das tiefe Bett spricht für Zubehörfelgen. Ansonsten wirklich schick, die Aussenfarbe gefällt mir gut, auch mit der Lederfarbe dazu.

    Netter "Kleinwagen", willkommen im Forum und viel Spaß beim Schrauben :thumbsup:


    Lederfarbe sieht eher nach Montana hellbeige aus. Kannst aber ganz einfach mit Hilfe der Fahrgestellnummer bei einem der VIN Decoder herausfinden. Bei den Rädern solltest Du auch mal nachschauen, das sind nicht die Styling 42 vom E46, stehen zu weit raus und das Bett ist zu tief. Nicht dass da jemand Felgen vom E39 drangeschraubt hat. Wenns Felgen aus dem Zubehör sind, dann müssten die eingetragen sein.

    Dann ist das wohl auch kein Interface, das am Wechsler-Anschluss betrieben wird. Ich vermute mal, dass das nur ganz simpel am Aux-Eingang hängt und da brauchst natürlich ein Radio, das auch einen solchen hat - also ein Business oder Professional nach 9/2002. Und dann kommt der Stecker auch nicht in den CD-Wechsler Anschluss rein, sondern den anderen.


    Mit Lenkradbedienung ist da allerdings nicht viel geboten, ausser halt der Lautstärke.

    Spielst du beim Handy in dem Moment auch was ab so das dein Radio auch was zum wiedergeben hat?

    Das spielt eigentlich keine Rolle. Wenn das Interface sich als CD-Wechsler auf dem Bus zu erkennen gibt, dann erscheint es auch beim Umschalten mit der "Mode"-Taste. Egal, ob gerade was abgespielt wird oder nicht, relevant ist nur das Signal auf dem I-Bus. Kannst ja auch auf den originalen CD-Wechsler umschalten, wenn keine CD im Magazin ist.


    Ist das Ding überhaupt am Bus angeschlossen? Weil am 10-poligen Wechsler-Stecker liegt das I-Bus Signal gar nicht an. Da muss man definitiv an den großen Stecker.

    Wie gesagt, schau erstmal nach, was da überhaupt verbaut ist. Es gab mehrere iPod-Interfaces. Ein Dension Gateway oder Intravee sind wahrscheinlich hinter dem Handschuhfach, das BMW-Teil wurde (wenns korrekt eingebaut wurde) seitlich hinter dem Bedienteil für die Heizung verbaut.


    Wenn Du das Interface umsichtig und vollständig ausbaut, kannst es auch noch verkaufen. Gerade das BMW-Teil könnte für Originalitäts-Fanatiker was wert sein. Ein Intravee II ist auch gesucht, war damals wohl die beste iPod-Integration für den E46. Wennst richtig Glück hast, ist ein Dension Gateway 300 drin, das hat nicht nur iPod/iPhone-Anschluss, sondern auch USB und Aux-In.

    Schön, dass man solche Dinge erst nach und nach erfährt...


    Es gab original von BMW ein iPod-Interface für den E46, dürfte relativ selten sein. Das emuliert ebenfalls einen CD-Wechsler. Und da müsste auch ein Zwischenstecker am Radio-Kabelbaum eingepinnt sein. Ich denke, dass dieses iPod-Interface mit dem Modul von Dir kollidiert, weil die beide am I-Bus hängen. Da musst Du am besten die EBA vom originalen iPod-Interface besorgen und alles wieder sauber zurückbauen.


    Könnte aber auch sein, dass der Vorbesitzer sowas wie ein Dension Gateway oder nen Intravee nachgerüstet hat. Da würd ich mal hinterm Handschuhfach suchen.

    Wenn da schon ein Stecker im Wechsler-Anschluss drin ist, dann müsste auch ein CD-Wechsler vorhanden sein. Schon mal im Kofferraum nachgeschaut?


    Problem ist dann nämlich, dass ein noch eingebauter CD-Wechsler (auch wenn das Kabel vorn am Radio ausgesteckt ist) und das Interface , das ebenfalls nen Wechsler simuliert, sich gegenseitig auf dem I-Bus in die Quere kommen. In diesem Fall muss man auch noch die Kabel am CD-Wechsler selbst ausstecken. Der andere Stecker vorn am Radio-Navi ist im übrigen der Anschluss vom Navi-Rechner. Müsste ein blauer Stecker sein, wenn ich mich recht erinnere.