Beiträge von McLane

    Wenns bezahlbar und brauchbar sein soll, schau mal bei Proxxon für Steckschlüssel, Ratschen und Drehmomentschlüssel. Damit kann man als Hobbyschrauber gut auskommen. Ich hab ein paar seltener benötigte Sachen von BGS, da bin ich auch durchaus positiv überrascht von der Qualität. Wäre meine Wahl, wenn der Preis eine größere Rolle spielt.


    Ich muss aber sagen, für hart beanspruchte Sachen wie Ratschen und Gabel/Ringschlüssel setze ich persönlich immer noch auf die Profiware von Gedore oder Stahlwille. Kostet zwar mehr, aber das Zeug wird auch mit den größten Widrigkeiten fertig. Man hat auch sehr lange was davon, da relativiert sich der Anschaffungspreis.

    Ja da kann der Verstärker natürlich nicht einschalten - und auch der UKW-Antennenverstärker bleibt stromlos, da hast nicht viel Freude mit dem Radioempfang. Ich würde ganz pragmatisch Zündungsplus verwenden. Oder schau mal, ob das Radio nicht doch einen "Remote"-Ausgang oder so ähnlich hat, wo Du das auflegen kannst.

    Das Bluetooth-Interface IST der CD-Wechsler. Wenn Du per "Mode" auf CD-Wechsler schaltest, sollte die Musik vom Interface abgespielt werden. Was ist denn das für eine Leitung, die da nach unten raushängt und ins Leere hängt? Es muss eine Verbindung vom Interface zu dem 10-poligen Stecker am Radio geben.


    Wichtig ist, den vorhandenen CD-Wechsler abzuklemmen, weil der sonst in die Buskommunikation reinspuckt. Ziehe BEIDE Stecker vom Wechsler ab.

    Mein Cabrio hat ab Werk die SFA und ich habe vor zwei Jahren die Federn erneuert. Ich hatte mir dazu bei BMW anhand der VIN die Nummern der original verbauten Federn herausgesucht und dann in der Vergleichsliste von Lesjöfors die Nummern 4008469 und 4208433 als Serienersatz gefunden. Allerdings habe ich festgestellt, dass das Auto damit hinten deutlich zu tief liegt, vorne passt es. Ich habe dann hinten die Sachs 996721 eingebaut, ebenfalls als Serienersatz angegeben, und damit stimmt die Fahrzeughöhe wieder.


    Interessanterweise werden jetzt bei Lesjöfors andere Federnummern für die Hinterachse beim Cabrio aufgelistet, dafür gibts gleich drei verschiedene. So ganz durchschaut habe ich das nicht.