Das ist eine TCU (Telematics Control Unit). Für die Assist-Funktionen, Notruf und so ist ne SIM drin, und soweit ich weiß kannst per Bluetooth ein Handy koppeln. Das müsste die SA 633 sein, und da wirst Du wohl auch einen Snap-In in der Mittelkonsole haben.
Beiträge von McLane
-
-
Also früher konnte man sich im Online-ETK bei BMW nach Eingabe der VIN die Federtabelle ausgeben lassen. Die verbauten Original-Federn hängen von der Ausstattung ab, deshalb gibt es da zig Kombinationen. Anhand der Original-Artikelnummern kann man dann nach Nachbau-Federn suchen. Allerdings finde ich auf der neuen Seite die Federtabelle nicht mehr?
Auf den jetzt bei Dir verbauten Federn müsste aber in jedem Fall eine Nummer draufstehen, evtl. auch der Hersteller. Dann könntest Du die Federn noch eintragen lassen. Oder Du kaufst ein Federset, wie z.B. das Eibach Pro-Kit, da ist dann ein Gutachten dabei und Du kannst das problemlos beim TÜV eintragen lassen.
-
Naja, das Dice-Interface wird offensichtlich statt eines CD-Wechslers an die originale CD-Wechsler-Leitung angeschlossen - und zwar an den beiden Steckern, die normalerweise im CD-Wechsler stecken. Also nicht direkt am Radiomodul. Wenn Du da kein originales CD-Wechsler-Kabel liegen hast, musst Du das aus dem Schlachtfahrzeug übernehmen und die Bastellösung für den Fremd-Wechsler entfernen.
-
Mach mal den umwickelten Teil da am Kabel auf, da ist eine Steckverbindung. Das kannst Du dort einfach abstecken. Das Kabel führt dann weiter zur Freisprech-Elektronik, normalerweise im Kofferraum.
-
Ich möchte einen Subwoofer nachrüsten und habe keine Alternative zu o.g. gefunden.Ich hab den Original-Subwoofer vom Harman-Kardon-System eingebaut. Hat den Vorteil, dass man kein Kofferraumvolumen verliert. Mir reicht der als Bassfundament, Cabrio ist eh nicht so HiFi-geeignet.
-
In der Preisregion finden sich auch bereits diverse E93 mit ganz passabler Ausstattung, will die denn keiner haben?Ein Wort: Stahldach.
Das war für mich der Hauptgrund. Ich will mit dem Cabrio auch offen in den Urlaub fahren können und bei den Stahldach-Cabrios hast halt dann keinen Kofferraum mehr.Viel Erfolg bei der Suche, ich hab etliche Grotten anschauen müsssen bevor ich meins gefunden habe. Schwarz wollte ich ursprünglich auch nicht, aber da muss man wohl Kompromisse machen.
-
Das Problem beim Cabrio und Coupe sind die rahmenlosen Scheiben, da ist halt keine seitliche Führung. Wenn die Vorspannung nicht stimmt, klappern sie, im schlimmsten Fall ist es zwischen der vorderen und hinteren Seitenscheibe undicht.
-
Ich hatte einige Jahre auch nur 40 er AP Federn an der VA, hinten blieben die OEM Federn. War natürlich auch so eingetragen.
Da habt ihr aber einen toleranten TÜV. Bei uns bekommst nur Komplettfahrwerke eingetragen.
-
Sorry, hier die Bilder.
Na, das ist doch schön. Da kannst ein iPhone oder einen iPod mit dem alten 30-poligen Stecker anschließen und Musik hören. Mit einem Adapter auf Lightning könnte mit etwas Glück sogar ein neueres iPhone gehen. Und nen Aux-Eingang hast auch noch dran. Bedienungsanleitung findest mit Google.
-
Habe heute mal das Fach abgeschraubt, das kam mir nun entgegen.
Was genau ist das?
Welchen Vorteil habe ich dadurch?Wollte es gerne an meinen Wagen übernehmen.
Hast Du da ein Foto? Vorteil von so nem Interface ist halt, dass Du statt nem CD-Wechsler Deine Musik vom iPhone oder iPod abspielen kannst.
Das Thema sollten wir vielleicht in einen extra Thread auslagern.