Sachs und Lemförder gehören beide zu ZF. Wenn du eines von beiden kaufst, ist sehr wahrscheinlich das Domlager von gleichen Band gekommen wie vom anderen Hersteller.
Da hast du natürlich recht. Ob aber die Qualität die gleiche ist? Kennt man ja von 2. Marken, dass da dann auch "nur" 2. Wahl ist.
Kollege hat mich heute mit seinem Touring besucht. Auf einer Seite brennt die Lampe vom Rückwärtsgang nicht. Birne ist in Ordnung, Kontakte auch. Ich vermute einen Kabelbruch, bekanntes Problem?
Falls ja, wo gehen die Kabel für den Rückfahrscheinwerfer entlang, es gibt 3 Kabelschläuche vom Kofferraumdeckel zur Karosserie.
Also ich kenne das vom E61. Da ist das mit den Kabelbäumen ein bekanntes Thema. Wenn eine Lampe schon ausgefallen ist, wird es nicht lange dauern, bis es der Rest auch tut. Es gibt von BMW Reparaturkabelbäume, aber das ist der gleiche Mist, der vorher auch schon drin war. Schau mal in der Bucht gibt es Reparaturkabelbäume von Sencom. Das sind hochflexible Kabel und die überleben das Auto noch. Außerdem kosten die nur einen Bruchteil vom originalen Kabelbaum (Teile alleine ~500€!)
---------------------------
Kann ich nur durch "Teile austauschen" testen, ob bei mir die 2 hinteren LS oder der H/K-Verstärker kaputt sind?