Beiträge von detroit_steel

    Alternativ letzte Software vom Z4 aufspielen, wie ich sie noch im Cabrio habe?Diese hatte das Sportprogramm noch, aber dennoch die Modifikationen, die den Verschleiß stark herabsetzen ...


    Aktuell basiert das Ganze ja auf der Alpina Software

    Könnte eine Alternative sein. Der Verschleiß ist jedoch für mich eine unbekannte Größe, den merke ich erst, wenn es zu spät ist. Ich fahre ca. 6.500 km pro Jahr, das Cabrio hat jetzt 137.000 km. Der Punkt ist für mich, dass ich das Schaltverhalten des Originals fast perfekt finde. Ja, es ist viel Wandlerschlupf im Bereich bis 100 km/h vorhanden, aber dafür ist das Herunterschalten an abschüssigen Strecken perfekt und der Komfort ist auch hoch (bin halt ein Opa...), bei Gefälle bzw. Steigungen finde ich die modifizierte Software klar im Nachteil. Mein Getriebe zeigt bisher keinerlei spürbare Verschleißerscheinungen, also mache ich mir zu diesem Thema eigentlich keine Sorgen. Ich cruise auch meistens und lasse die Pferde nur gelegentlich galoppieren (dafür mag ich dann auch das Sportprogramm).
    Dennoch gebe ich der Software von KGB44 noch eine Chance, bin bisher ja auch noch nicht wirklich viel damit gefahren. Vielleicht passt sich die Charakteristik noch etwas an.

    Habe nun (fast) alles durchprobiert, Super E5, Super Plus und Aral Ultimate. Der Motor läuft mit Aral Ultimate eindeutig am vibrationsärmsten und mit Super E5 deutlich rauher (jedenfalls wenn man empfindliche "Antennen" dafür hat). Super Plus liegt dazwischen. Also kommt für mich nur mindestens Super Plus in Frage, bei den momentanen Preisen darf es allerdings auch Aral Ultimate sein. Verbrauchsunterschiede habe ich nicht so recht ausmachen können, habe das allerdings auch nicht mit exakten Messungen nachgeprüft.

    Bei Liebhaberfahrzeugen, zu denen der E46 ja nun 14 Jahre nach Produktionsende für die meisten von uns zählt, gibt es ja die Verfechter des Originalzustandes und die hemmungslosen Bastler und Tuner. Wie seht Ihr das, wo ordnet Ihr Euch ein?


    Ich sehe mich zwischen den Extrempositionen, d.h. Flügel auf dem Kofferraumdeckel, 21-Zoll-Felgen, Kompressorumbau auf 400 PS und Angel Eyes kommen für mich nicht in Frage. Jedoch bin ich durchaus für Indivdualisierungen zu haben, in meinem Fall:


    - Orginalradio BMW Business CD raus, JVC mit Bluetooth/USB/Display/DAB rein + Digitalverstärker + Aktiv-Subwoofer + 4 Zubehör-Lautsprecher (endlich guter Sound!)
    - Brillenfach raus, VDO Zusatzinstrumente für Öldruck, Öltemperatur, Bordspannung rein (sieht aus, als wäre es Original)
    - Alu black Cube Leisten im Armaturenbereich raus, Wurzelholzleisten rein (alles schwarz ist mir zu langweilig)
    - Originalschalthebel raus, BMW Performance Schalthebel rein (viel schöner als das Originalteil)
    - Original Seitenblinker raus, sequentielle LED-Seitenblinker rein (aber bei den Rückleuchten bleibt das Glühobst drin!)
    - Originalantenne durch etwas kürzere ersetzt
    - K&N Luftfilter
    - Osram Diadem Blinker vorn (blau) und hinten (verchromt)
    - Glas-Windschott (nicht ganz so effektiv wie Original, aber viel schöner und dezenter)
    - Bastuck Abgasanlage ab Kat (der Sound ist Musik in meinen Ohren)
    - momentan Software von KGB44 für Getriebsteuerung (bin bei meinem Fahrprofil noch nicht so davon überzeugt)


    Insgesamt finde ich das noch recht dezent, ist aber natürlich schon ein ganzes Stück vom Originalzustand entfernt. Viel mehr werde ich wohl auch nicht machen.


    Gruß und bleibt gesund,
    detroit_steel


    Nachtrag: Und schon die nächste Anregung zur Veränderung bekommen von @Stefan330SMG: Spurplatten für die Hinterachse! Sind bestellt.

    Nachdem alle, die die Softwareänderung von Philipp am Getriebesteuergerät haben durchführen lassen, so euphorisch darüber berichtet haben, musste ich das nun auch ausprobieren.


    Meine ersten Erfahrungen nach nun 80 km (davon die ersten 40 km sehr zurückhaltend, wie empfohlen) lassen mich noch nicht zu einem abschließenden Urteil kommen, ob ich mit der Modifikation weiterfahre oder zurückrüste. Ich werde noch ausgiebiger testen, kann aber schon ein paar Beobachtungen schildern.


    - das Schaltverhalten ist weiterhin als sanft zu bezeichnen, aber mit mehr Kraftschluss, d.h. direkt nach dem Gangwechsel stärkere Beschleunigung (dies zwangsläufig auf Kosten der "smoothness" im Vergleich zur Originalsoftware)


    - bei Landstraßentempo 80-90 km/h wird geringerer Verbrauch als vorher angezeigt, da WüK geschlossen


    - WüK scheint so ab 45 km/h zu schließen


    - bei Beschleunigung aus 50 km/h am Ortsausgang wird auch bei mittlerem Einsatz des Gasfußes nicht zurückgeschaltet. Wenn nach dem Ortsausgang eine Steigung folgt, dann "verhungert" man ein bisschen, weil der Motor aus 1.400 Umdrehungen im 5. Gang eben nicht viel Drehmoment hat. Hier muss im Vergleich zur Originalsoftware viel beherzter Gas gegeben werden, um das Getriebe zum Herunterschalten zu bewegen


    - insgesamt habe ich den Eindruck, dass sich das Schaltverhalten mit der Originalsoftware besser/spontaner/feiner steuern lässt, hier habe ich mit der Gaspedalstellung immer schnell und passend Schaltvorgänge auslösen können (vielleicht hilft hier noch mehr Erfahrung mit der modifizierten Software)


    - das Sportprogramm entfällt, und obwohl ich es nicht sehr oft nutze, vermisse ich es bereits. Wie im Sportprogramm die Drehzahlen hoch gehalten werden, wenn man zuvor etwas aggressiv fuhr, hat mir immer gefallen.


    - bei steilen Bergabfahrten (und davon gibt es in meiner Region viele) wird nicht zurück geschaltet. Die Abfahrt erfolgt bei ca. 1.200 U/min. Das Getriebe bleibt in höheren Gängen und setzt nicht die Motorbremse ein. Daher muss mehr gebremst werden.


    Ich kann also die uneingeschränkte Begeisterung nicht teilen, was zum Teil auch an meinem Streckenprofil (viele Steigungen und Abfahrten) liegen kann. Für ebene Strecken und für die Autobahn scheint mir die Modifikation besser zu passen.


    Ich werde nun noch ein paar Wochen testen und dann entscheiden. Momentan geht die Tendenz in Richtung Rückrüstung. Falls dann jemand ein modifiziertes Steuergerät haben möchte, werde ich es hier zum Selbstkostenpreis anbieten.


    Gegenüber der Anfangszeit 2014 hat sich der Spaß auch deutlich verteuert. Damals waren es 60 Euro, jetzt sind es 150 (+ Porto + evtl. gebrauchtes Steuergerät, falls man nicht auf das eigene so lange verzichten möchte).

    Suche beendet.


    330CI aus Kiel mitgenommen, bevor Corona jetzt alles lahm legt.....auf der Rückfahrt von Kiel zum Kyffhäuserkreis ging soweit auch alles erstmal glatt. Es meldeten sich kurzzeitig die Lichter für ESP, ABS und die Handbremse (ist wohl Sensorproblem...), aber nach paar Motorstarts waren die wieder weg :rolleyes: . Durchschnittsverbrauch 8,9 Liter und ich konnte für 1,179 € volltanken 8o Falls jemand vor hat, einen kompletten Radsatz im Cabrio zu transportieren: Es geht. Und der Beifahrer kann auch noch rein :D
    Bin erstmal ganz zufrieden, dem ABS/ESP-Problem gehe ich mit INPA nach. Es ist noch bisl was dran zu tun, vor Ende April gehts sowieso nicht zurück auf die Straße.

    Glückwunsch, dann kannst du ja den Frühling trotz Krisenmodus genießen!