Nachdem alle, die die Softwareänderung von Philipp am Getriebesteuergerät haben durchführen lassen, so euphorisch darüber berichtet haben, musste ich das nun auch ausprobieren.
Meine ersten Erfahrungen nach nun 80 km (davon die ersten 40 km sehr zurückhaltend, wie empfohlen) lassen mich noch nicht zu einem abschließenden Urteil kommen, ob ich mit der Modifikation weiterfahre oder zurückrüste. Ich werde noch ausgiebiger testen, kann aber schon ein paar Beobachtungen schildern.
- das Schaltverhalten ist weiterhin als sanft zu bezeichnen, aber mit mehr Kraftschluss, d.h. direkt nach dem Gangwechsel stärkere Beschleunigung (dies zwangsläufig auf Kosten der "smoothness" im Vergleich zur Originalsoftware)
- bei Landstraßentempo 80-90 km/h wird geringerer Verbrauch als vorher angezeigt, da WüK geschlossen
- WüK scheint so ab 45 km/h zu schließen
- bei Beschleunigung aus 50 km/h am Ortsausgang wird auch bei mittlerem Einsatz des Gasfußes nicht zurückgeschaltet. Wenn nach dem Ortsausgang eine Steigung folgt, dann "verhungert" man ein bisschen, weil der Motor aus 1.400 Umdrehungen im 5. Gang eben nicht viel Drehmoment hat. Hier muss im Vergleich zur Originalsoftware viel beherzter Gas gegeben werden, um das Getriebe zum Herunterschalten zu bewegen
- insgesamt habe ich den Eindruck, dass sich das Schaltverhalten mit der Originalsoftware besser/spontaner/feiner steuern lässt, hier habe ich mit der Gaspedalstellung immer schnell und passend Schaltvorgänge auslösen können (vielleicht hilft hier noch mehr Erfahrung mit der modifizierten Software)
- das Sportprogramm entfällt, und obwohl ich es nicht sehr oft nutze, vermisse ich es bereits. Wie im Sportprogramm die Drehzahlen hoch gehalten werden, wenn man zuvor etwas aggressiv fuhr, hat mir immer gefallen.
- bei steilen Bergabfahrten (und davon gibt es in meiner Region viele) wird nicht zurück geschaltet. Die Abfahrt erfolgt bei ca. 1.200 U/min. Das Getriebe bleibt in höheren Gängen und setzt nicht die Motorbremse ein. Daher muss mehr gebremst werden.
Ich kann also die uneingeschränkte Begeisterung nicht teilen, was zum Teil auch an meinem Streckenprofil (viele Steigungen und Abfahrten) liegen kann. Für ebene Strecken und für die Autobahn scheint mir die Modifikation besser zu passen.
Ich werde nun noch ein paar Wochen testen und dann entscheiden. Momentan geht die Tendenz in Richtung Rückrüstung. Falls dann jemand ein modifiziertes Steuergerät haben möchte, werde ich es hier zum Selbstkostenpreis anbieten.
Gegenüber der Anfangszeit 2014 hat sich der Spaß auch deutlich verteuert. Damals waren es 60 Euro, jetzt sind es 150 (+ Porto + evtl. gebrauchtes Steuergerät, falls man nicht auf das eigene so lange verzichten möchte).