Beiträge von detroit_steel

    Ich habe ja nun oft gelesen, es sei möglich, Informationen über Werkstattbesuche bei BMW zu bekommen. Gilt das nicht mehr? Der Händler konnte mir nur sagen, dass das Fz. 2008, 2009 und 2016 bei BMW war. Ich habe dann direkt die BMW-Zentrale (Kundenbetreuung) mit der Bitte um mehr Informationen angeschrieben und erhielt folgende Antwort:


    Sehr geehrter Herr XYZ,

    vielen Dank für Ihre E-Mail vom 13. September 2017.

    Wir freuen uns, dass Sie sich bei Ihrem Fahrzeugkauf für ein BMW 330Ci Cabrio entschieden haben.

    In
    unseren zentralen Herstellerdatenbanken sehen wir keine Speicherung der
    Historie von durchgeführten Wartungs- und Reparaturarbeiten an unseren
    BMW Fahrzeugen vor. Unsere Dokumentation nach Produktion der Fahrzeuge
    konzentriert sich auf die Erfassung von Technischen Aktionen der BMW AG,
    die für das jeweilige Fahrzeug vorgesehen sind. Daher können wir Ihren
    Wunsch nach einer detaillierten Servicehistorie Ihres BMW Fahrzeugs
    leider nicht erfüllen.


    Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an der Marke BMW und freuen uns sehr, wenn Sie uns weiterhin verbunden bleiben.


    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre BMW Kundenbetreuung

    --
    BMW
    BMW Kundenbetreuung
    80788 München

    Tel: +49-89-1250-16000 Servicezeiten täglich 08:00 – 20:00 Uhr
    Fax: +49-89-1250-16002

    Strikeeagle Inspektion II war 2010 bei km 76.000, steht in meinem blöd formatierten Beitrag. Was den Verbrauch angeht, da war ich zwischen Esslingen und Freiburg mit 100 km/h (80 km/h in Baustellen) unterwegs und kam dann auf 7.1 Liter laut BC, mein rechter Fuß ist halt auf Sprit sparen optimiert :D und es war auch kein Gegenwind. Mit meinem Honda CR-V 1.6 i-DTEC schaffe ich den Normverbrauch von 4,5 Litern/100 km ohne Mühe im Alltag (viel Landstraße).


    Adi Danke für´s aufmerksame Lesen. Das muss wohl 1/2006 heißen, wobei der Monat des Halterwechsels auch schon geraten ist. Hab ja nur wenige feste Eckdaten. Ich check das noch genauer.

    So stellt sich die Historie dar:



    BMW
    330 Ci HISTORIE



    Produktionsstätte:
    Regensburg





    Typ-code:
    BS51Typ: 330CI (EUR)


    E-F-R-Baureihe:
    E46 C


    Baureihe:
    3


    Bauart:
    CABRIO


    Lenkung:
    LL


    Türen:
    2


    Motor:
    M54


    Hubraum:
    3.00


    Leistung:
    170 (231 hp)


    Antrieb:
    HECK


    Getriebe:
    AUT


    Farbe:
    364 - TOPASBLAU METALLIC


    Polsterung:
    N6SW – STANDARDLEDER/SCHWARZ


    Prod.-Datum:
    2001-07-28


    S205AutomatikgetriebeS210Dynamische-Stabilitäts-Control
    IIIS226Sportliche FahrwerksabstimmungS249Multifunktion für
    LenkradS320Entfall ModellschriftzugS338M Sportpaket
    IIS380Hardtop-VorbereitungS387WindschutzS388Verdeck
    schwarzS399Verdeck EM vollautomatischS428Warndreieck und
    VerbandstascheS441RaucherpaketS459Sitzverstellung vorne elektr.
    MemoryS473Armlehne vorneS481SportsitzS494Sitzheizung
    Fahrer/BeifahrerS502ScheinwerferreinigungsanlageS508Park Distance
    Control
    (PDC)S520NebelscheinwerferS522Xenon-LichtS530KlimaanlageS548KilometertachoS550BordcomputerS630Autotelefon
    mit schnurlosem HörerS662Radio BMW Business CDS710M Sportlenkrad
    MultifunktionS716AerodynamikpaketS760Hochglanz
    Shadow-LineS772Interieurleisten Alu Black CubeS785Blinkleuchten
    weissS788BMW LM Rad IndividualL801Länderausführung
    DeutschlandS832Batterie im KofferraumS851Sprachversion
    deutschS863Händlerverzeichnis EuropaS879Bedienungsanleitung
    DeutschS915Entfall Aussenhautkonservierung


    EZ:
    03.08.2001



    1. Hand:Pfronten, von 3.8.2001 bis 05/2005 (?), km 0 bis 7.800


    2. Hand:Pfronten, 05/2005 bis 01/2007 (?), km 7.800 bis 23.600


    3.+4.+5.
    Hand: ?, Allershausen, 01/2007 bis 09/2010 (?), km 23.600 bis 76.300


    6. Hand: Rastatt, 09/2010 bis 03/2011, km 76.224 bis 80.000 (??)


    7. Hand: Wiesbaden, 03/2011 bis 05/2017, km 80.000 bis 118.000 (??)


    8. Hand: Esslingen, 05/2017 bis 09/2017, km 118.000 (?) bis 122.042


    9. Hand: Freiburg, 09/2017 bis ? , km 122.042 bis ?



    Datum km-Stand Maßnahme



    03.08.2001 0 Übergabedurchsicht


    11.07.2003 3.405 Durchsicht


    09.05.2005 7.620 Ölservice


    09.11.2005 23.564 Inspektion
    I


    19.02.2007 45.948 Ölservice
    xx.xx.2008 ? BMW Werkstattbesuch
    xx.xx.2009 ? BMW Werkstattbesuch


    01.10.2010 76.224 Inspektion
    II


    19.09.2014 116.434 Ölservice


    05.10.2016
    116.907 HU/AU


    03.09.2017 122.042 Kauf
    in Esslingen


    Viele Fragezeichen, viele Lücken. Vielleicht kann ich für die BMW Werkstattbesuche in den Jahren 2008 und 2009 ja noch klären, was da gemacht wurde. Im Serviceheft sind sie nicht eingetragen.


    Sorry für die blöde Formatierung, habe das aus Open Office kopiert.

    Habe mir am Freitag einen 330ci FL gekauft und bin der 7. Besitzer. Aber er war fast immer nur im Sommer angemeldet (137k Km), Vorbesitzer waren 2 Rechtsanwälte, Unternehmer etc., Serviceheft, Tüv-Berichte und Historie von auto-records.com ist stimmig. Der Wagen sieht rundherum und Innen 1a aus und das einzige was nicht funktioniert ist die Verstellung des rechten Spiegels ... :rolleyes: . Kann also kaum was schiefgehen :D

    Glückwunsch und Willkommen im Club! Cabrio? Coupé? Farbe? Wo sind die Bilder? Cabrios scheinen wohl öfter dieses Schicksal zu teilen, dass sie nur für einen oder zwei Sommer gekauft werden...

    Der Wagen sieht richtig klasse aus. Insbesondere der Innenraum, soweit ich es sehen kann. Da wäre mir die Anzahl der Vorbesitzer völlig egal. Offenbar haben die das Auto gut behandelt und das wäre für mich die Hauptsache.

    Fotos zeigen ja nicht die ganze Wahrheit, aber ja, die Substanz ist gut. Zum Beispiel das Lenkrad, es sieht jetzt nach Behandlung mit Colourlock Lederreiniger und Lederpflegemeittel aus wie neu und fasst sich auch so an! Auch Schaltknauf, Mittelarmlehne und Handbremse (inkl. den Ledersäcken) habe ich aufgefrischt. Die Mittelarmlehne und die Seitenwange des Fahrersitzes sehen nach 16 Jahren bei den meisten E46-Cabrios ja nicht mehr schön aus. Auch die Teppiche sind noch in ganz ordentlichem Zustand, die Fahrerseite war durch einen zusätzlichen Teppich geschützt. Starke Gebrauchsspuren hat eigentlich nur die untere Klappe des Ablagefachs in der Mittelkonsole, da ist halt der Softlack verkratzt. Ich denke, damit kann ich leben. Restaurieren scheint nach meinen Recherchen eher schwierig, und mehr als 20 Euro würde ich für so eine Klappe in Topzustand nicht ausgeben wollen (das reicht aber wohl nicht). Die Kunststoffe habe ich mit dem Sonax Xtreme Innenraumreiniger auch in einen schönen Zustand bekommen. Macht Spaß, mit guten Produkten das Auto aufzufrischen!
    Demnächst werde ich mich an die Audioanlage machen und das BMW Business CD gegen ein JVC Einstiegsklassegerät tauschen. Das hat dann AUX-Eingang und kann MP3-CDs lesen. Bluetooth und USB brauche ich nicht unbedingt, da reicht mir Analogtechnik. Dann sind die Lautsprecher dran, habe die fahrzeugspezifischen MB Quart QM 165 bestellt. Kostet alles nicht viel Geld und reicht für meine Ansprüche. Hauptsächlich genieße ich beim Fahren ja den Klang des Motors 8)


    Die Historie ist echt lückenhaft, ich rekonstruiere gerade alle verfügbaren Daten. Aber es war kein Fehlkauf, es fühlt sich gut an.

    Jetzt ist zwei Mal mein Text verschwunden, als ich auf "Hochladen" geklickt habe :rolleyes:


    War heute beim BMW Händler, um Infos über die Historie zu bekommen. Leider konnte man mir nur sagen, dass das Auto 2008, 2009 und 2016 in einer BMW-Werkstatt war. Aber nicht, wo das war und was gemacht wurde. Das könne nur die BMW-Zentrale. Schade, in den Foren hatte ich gelesen, dass das jeder BMW-Händler könne?


    Der Mitarbeiter konnte dann noch sehen, dass der Beifahrer-Airbag im Rahmen der Rückrufaktion getauscht wurde. Der Fahrer-Airbag müsse aber noch geprüft werden (wird nur in ca. 2% der Fälle getauscht, je nach Produktionsnummer).


    Dann bin ich noch zwei Stunden ausgeritten und habe eine Fotosession gemacht :) Den ersten Ausfall gab es dabei auch: Eine Glühbirne in der Rückleuchte wollte nicht mehr. Sie ließ sich dann aber durch einen Klaps auf die Rückleuchte überreden, ihren Dienst wieder aufzunehmen :D


    Sollte man eigentlich Domstreben vorne und hinten einbauen, damit die Stabilität erhöht wird? Gibt es auch Nachteile einer solchen Maßnahme?

    Danke für Eure Tipps zu Fahrwerk und VANOS! Die Fahrwerksmodifikation überlege ich mir noch. Bin oft in Polen und könnte das da wohl recht preisgünstig machen lassen. Verschlissen scheint es mir nicht, auf Landstraße und Autobahn ist es schon stimmig. Nur auf schlechter, geflickter Strecke bei langsamem Tempo nervt es halt etwas, wenn man Komfort gewohnt ist.

    Mit welchen Kosten ist ungefähr zu rechnen, wenn ich das Schätzchen auf normale Höhe bringen möchte? Die Tieferlegung führt zu einer Härte, die ich nicht brauche und der Proll-Faktor beim Aussehen kommt noch dazu... Bin ja auch keine 25 mehr. Welche Teile müsste man denn tauschen? Federn und Stoßdämpfer? Ich könnte das nicht selbst machen, wieviel Aufwand wäre das denn für eine Werkstatt?

    Mmmmh - habe ich mir etwa einen so sterilen und kalkulatorischen Ruf erarbeitet...


    Nimm das 330er Cabrio von detroit_steel - 9 Vorbesitzer, 16 Jahre, unzuverlässige Historie - Pflegezustand eher o-la-la - dann nimm die Bilder, die Farbe die Ausstattung, mach eine Probefahrt - Motor und Getriebe fühlen sich sauber an - dann schau auf den Preis - da sagt der Bauch dann doch eher "Yesssss". Klar im Hinterkopf wird schon mal die ToDo-Wartungs und Cleaningliste erstellt und Geld für Reperaturen zurückgelegt, aber im Fuss juckt es doch schon wieder den R6 sauber von 1.500 bis 6.400 hochdrehen zu lassen, dabei das Fenster - oder hier gar das ganze Dach- offen zu haben - gedanklich die nächste Kurve anvisiert - kurz überlegt -Doch noch neue Reifen kaufen oder erst nächstes Jahr?- egal, kurz auf die Bremsen getippt und einlenken - und das Spiel dann wieder vor vorne - Wenn das nicht ein Ergebnis von Bauchsache ist 8o

    Ja, gestern habe ich dem Jucken des Fußes nachgegeben und die müden Pferdchen im Motor mal geweckt. Unterhalb von 4500 Umdrehungen pro Minute sind sie ja doch etwas gemütlich und träge, verstecken sich schüchtern im Wandler, aber über 4500 Touren wachen sie auf, wiehern wild und galoppieren drauflos - das macht Spaß! Lustigerweise verfolgten meine Pferde ein Ford Mustang Cabrio auf einer schönen Landstraße. Ohne dass es ein wirkliches Wettrennen war, eher ein gemeinsamer Ausritt.
    Heute dann wieder Putztag. Dabei habe ich dann mal das Reifenalter der Dunlop SportMaxx geprüft - Profil ist ja noch reichlich drauf (geschätzt 7,5 mm), aber Produktionsdatum war 43/08. Wieder ein kleiner Rückschlag - neun Jahre alte Reifen. Die Flanken sehen super aus, nur in der Lauffläche sind altersbedingte Oberflächenrisse sichtbar. Naja, sie bleiben erstmal drauf. Mal sehen, was der TÜV nächstes Jahr im Oktober dazu sagt. Habe dann den Luftdruck noch etwas verringert (vorne von 2,8 auf 2,55, hinten von 3,0 auf 2,85 bar). Jetzt ist auch das Sportfahrwerk nicht mehr so bretthart 8)


    Meint ihr, am Automatikgetriebe muss ich etwas machen? Es schaltet perfekt. Ich habe schon Geschichten gelesen, dass Leute nach einer Getriebespülung Probleme bekommen haben. Never touch a running system - das hat sich doch auch oft bewährt.