Beiträge von detroit_steel

    Habe jetzt den Fehlerspeicher auslesen lassen. Lenkwinkelsensor (Kalibrierung oder Werte ungültig, genau weiß ich es nicht mehr, den Code konnte ich nicht erkennen) meldet Fehler. Der Fehler ließ sich löschen, die Kontrolleuchten DSC und Bremse gingen aber leider nach 50 Metern Fahrt wieder an. Es scheint also, dass entweder eine Kalibrierung oder ein Austausch des LWS nötig ist. Das werde ich aber vor dem Winterschlaf nicht mehr angehen.

    Jakeman Danke für das Angebot! Southwest ist Freiburg, das ist dann leider doch etwas weit weg. Was ich noch als mögliche Ursache gefunden habe: verschüttete Kühl- oder Bremsflüssigkeit, so dass jetzt irgend ein Sensor Kontaktprobleme hat. Ja, ich stochere im Dunkeln. Ich frage heute mal die freie Werkstatt, die den Flüssigkeitswechsel gemqacht hat, ob sie den Fehlerspeicher auslesen kann.

    Hmm, wenn du jetzt die Drucksensoren ins Spiel bringst - kann es sein, dass beim Bremsflüssigkeitswechsel nicht gut entlüftet wurde und deshalb nach kurzer Fahrstrecke mit einigen Bremsvorgängen die Kontrolleuchten dann angegangen sind? Dann würde ich das nämlich bei der Werkstatt reklamieren. Der zeitliche Zusammenhang (Kontrolleuchten melden Problem einen Tag bzw. 20 km Fahrstrecke nach Wechsel der Bremsflüssigkeit) ist ja schon auffällig. Aber müsste bei den Drucksensoren nicht auch das ABS ein Problem anzeigen?

    Die Liste hast du ja sicherlich schon gefunden...Liste Codierer gewerblich und User in Deutschland nach PLZ

    Ja, da habe ich schon geschaut. Gemäß dieser Liste ist der nächste Codierer 1,5 bis 2 Fahrstunden von mir entfernt. Habe aber inzwischen noch einen gewerblichen Anbieter in 1 Stunde Entfernung und einen privaten Anbieter aus einem anderen Forum an meinem Wohnort gefunden (dieser hat aber noch nicht auf meine Anfrage geantwortet).
    Der gewerbliche Codierer nimmt z.B. 60 Euro für das Auslesen des km-Standes aus allen Speicherorten (auch z.B. Airbag, DSC, EGS...) 60 Euro, ist das so viel Aufwand?

    Hallo zusammen,


    das Thema taucht ja in diversen Foren durchaus öfter auf, nun auch bei mir. Am Donnerstag wurden bei meinem Cabrio Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit gewechselt. Einen Tag später (nach insgesamt ca. 20 km Fahrstrecke) leuchteten direkt nach dem Starten die beiden Kontrolleuchten für DSC und Bremse auf und gehen nun nicht mehr aus. Recherche ergibt folgende Möglichkeiten: Lenkwinkelsensor defekt oder falsch kalibriert oder Gierratensensor defekt (Raddrehzahlsensor eher nicht,da dann auch das ABS betroffen sein müsste), oder aber Kontaktproblem bzw. sporadischer Fehler. Auch von einer Verschmutzung eines Raddrehzahlsensors oder einer Unterspannung der Batterie als Ursache habe ich schon gelesen. Nun bräuchte ich einen Codierer in Freiburg/Umgebung, der den Fehlerspeciher auslesen und ggf. löschen bzw. mit Hilfe des Diagnosegerätes den Lenkwinkelsensor neu kalibrieren kann. Gibt es da jemanden? Oder hat noch jemand einen hilfreichen Tipp für mich, was ich selbst noch probieren könnte?
    Das Cabrio geht ab November in den Winterschlaf, es ist zwar nicht tragisch, wenn das Problem vorher nicht gelöst wird, würde mir aber doch "peace of mind" verschaffen :)

    Die inneren Rückleuchten waren bei meinem Cabrio auch sehr matt. Ich habe Ceranfeldreiniger und ein etwas härteres Baumwollpad genommen und von Hand ein paar Minuten poliert. Anschließend mit Meguiars PlastX und Mikrofasertuch nochmals ein paar Minuten poliert. Die Dinger sehen wieder richtig gut aus, warum also Geld für Neuteile versenken? Es macht natürlich auch Spaß, Neuteile in ein altes Auto zu bauen, das gebe ich zu. Daher kaufe ich mir dann auch so (technisch) überflüssige Sachen wie einen BMW Performance Wählhebel mit Leder/Alcantara/Metall für 75 Euro...