Entschuldigung, dass ich den Text hier noch einmal poste, aber in den Thread der Mitgliedervorstellung schauen viele User nicht rein.
Danke für die freundliche Aufnahme! Inzwischen bin ich auf meiner Suche nach einem E46-Cabrio als Zweitfahrzeug fündig geworden, 
d.h. ich habe das erste besichtigte und reservierte Fahrzeug gekauft, nachdem ich einige andere gesehen und z.T. probegefahren hatte. Allerdings weiß ich nicht, warum
ich so dämliche Anfängerfehler gemacht habe. Ich hatte eine Checkliste,
ich habe die Erfahrung aus mehreren Gebrauchtwagenkäufen (ist 
allerdings schon ein paar Jahre her), und dennoch habe ich mich blenden 
lassen von Fahrzeug und Verkäufer und mehr auf meinen Bauch als meinen 
Kopf gehört...
Das Fahrzeug ist nach wie vor nicht schlecht, steht optisch und 
technisch gut da. Aber ich habe nachträglich das Vertrauen in den 
Verkäufer doch weitgehend verloren, da viele Details in seinen Angaben 
nicht stimmen bzw., er mir auch manches bewusst verschiwegen hat. Da 
wäre zunächst der Umstand, dass das Fz. komplett in Originalfarbe 
nachlackiert wurde und manche Stellen nicht gut vorbereitet worden waren
(Lackabplatzer, EInschlüsse, von 3 Meter Entfernung praktisch nicht zu 
sehen). Hierzu weiß ich nicht, von welchem Vorbesitzer dies gemacht 
wurde und warum. EInen größeren Unfallschaden kann ich ziemlich sicher 
ausschließen. Zum einen sind die Bleche, soweit erkennbar, unversehrt, 
zum anderen ist in sämtlichen Lampengläsern und Scheiben die 
Fahrgestellnummer eingeätzt, es sind also zu 99% (auch nach Alter und 
Zustand) die originalen Teile, das spricht eindeutig gegen einen Unfall -
jedenfalls an Front und Heck. Und apropos Vorbesitzer - ich bin jetzt 
der NEUNTE Besitzer in 16 Jahren, davon hatte der letzte Besitzer das 
Fahrzeug 4 Monate und einer vor ihm 5 Monate (in den Monaten September 
bis Februar, ein Cabrio?). Der Erstbesitzer ist in den ersten vier 
Jahren laut Scheckheft 7.400 km gefahren. Das Fahrzeug lief in drei 
Bundesländern - Bayern, Hessen und Baden-Württemberg. Es hat jetzt den 
zweiten (oder dritten?) Brief, wegen der vielen Vorbesitzer. Nun ändert 
das ja nichts am Zustand des Autos, aber der Wiederverkauf (an den ich 
eigentlich jetzt noch nicht denken möchte, aber so ganz ausblenden kann 
ich das Thema leider nicht) ist sicher deutlich erschwert! Und ich 
Blödmann lasse mir den Fahrzeugbrief nicht vorher zeigen. Hätte ich das 
Fahrzeug mit diesem Kenntnisstand nicht gekauft? Ich weiß es nicht, Aber
ich hätte wohl nochmal einen Abschlag heraushandeln wollen.
Nun aber zum Auto: Es ist ein 330 CiA in Topasblau Metallic mit den 
M94-Felgen (Mischbereifung 17 Zoll), original M-Paket ab Werk 
(Sportfahrwerk, Sportsitze, Lenkrad, Einstiegsleisten), Xenon, Tempomat,
BMW Business CD mit den einfachen Lautsprechern, PDC, Sitzheizung, 
manuelle Klimaanlage, nachgerüsteter Westfalia Anhängerkupplung 
(abnehmbar, angeblich nur zum Transport von Fahrrädern verwendet und vom
Verkäufer nachgerüstet, aber ohne Rechnungsbelege), Windschott, 
vollelektrischem Verdeck, elektr. Sitzverstellung mit Memory, Bastuck 
Edelstahl-Endschalldämpfer. Das Verdeck ist in gutem Zustand, die 
Hydraulik/Mechanik funktioniert einwandfrei. Bremsen (Scheiben und 
Beläge) und Reifen sind neuwertig. Das Scheckheft wurde nach 2005 nur 
sehr lückenhaft geführt. km-Stand ist 122.000, EZ 8/2001. Letzter 
Ölwechsel bei 116.000 km vor drei Jahren, nur am Etikett im Motorraum 
belegbar. Letzte Inspektion (Inspektion II) im Jahr 2010 bei 75.000 km. 
Pflegezustand ist gut (auch das Leder insgesamt und speziell an der 
Wange des Fahrersitzes gut erhalten), TÜV bis 10/2018, letzter 
TÜV-Bericht ohne Mängel, Motor läuft im Leerlauf und Fahrbetrieb 
einwandfrei, Automatikgetriebe schaltet weich hoch und herunter, keine 
auffälligen Geräusche. Lenkung ist subjektiv etwas schwergängig, das 
scheint aber beim 3er und beim Sportfahrwerk normal zu sein. 
Stoßdämpfer, Lenkung und Fahrwerk ansonsten anscheinend in Ordnung. 
Spritverbrauch gestern auf der Heimfahrt bei 80 km/h in Baustellen und 
ansonsten meist 100 km/h auf der Autobahn mit und ohne Tempomat war nach
200 km bei 7,1 Liter laut BC, was mich als Sparfuchs gefreut hat...
Was haltet Ihr davon? Was wäre ein realistischer Wert für dieses 
Fahrzeug? Mein gutes Gefühl bezüglich des Fahrzeugs wurde nun durch 
einige Ungereimtheiten, wie oben erwähnt, eingetrübt. Ich kann nun auch 
nicht ausschließen, dass der km-Stand manipuliert wurde. Ich muss das 
erstmal verdauen. Am Donnerstag mache ich die Umschreibung, hoffentlich 
verstärkt sich bis dahin der positive Eindruck wieder.
Gestern habe ich mich schon einmal an die unvermeidlichen 
Verschönerungsarbeiten gemacht, z.B. Leuchtengläser vorne und hinten 
poliert, Felgen vorne gereinigt, Armaturentafel gewischt...
 
		 
				
	 
									
		
 Im Einzelfall kann dies natürlich immer wieder mal persönlichen Umständen geschuldet sein (Wohnsituation, Arbeitswechsel, Nachwuchs, etc.) aber mehrere Kurzbesitzer deuten eher auf ein Problemkind hin. Jursitisch gibt es dann ja den Bestand der "arglistigen Täschung" und der Wandlung eines Kaufvertrages - die Anzahl von Vorbesitzern ist definitiv ein solcher Mangel bei Falschangaben - und Nein, aus Versehen gilt hier spezielle nicht - der Fahrzeugschein mit den entsprechenden Eintragungen ist dem aktuellen Besitzer ja bekannt.
 Im Einzelfall kann dies natürlich immer wieder mal persönlichen Umständen geschuldet sein (Wohnsituation, Arbeitswechsel, Nachwuchs, etc.) aber mehrere Kurzbesitzer deuten eher auf ein Problemkind hin. Jursitisch gibt es dann ja den Bestand der "arglistigen Täschung" und der Wandlung eines Kaufvertrages - die Anzahl von Vorbesitzern ist definitiv ein solcher Mangel bei Falschangaben - und Nein, aus Versehen gilt hier spezielle nicht - der Fahrzeugschein mit den entsprechenden Eintragungen ist dem aktuellen Besitzer ja bekannt.