Wildschaden, Tipps?

  • Das wäre mir auch neu.
    Reparaturbestatigung beim gutachter von meinem Hagelschaden hat übrigens 57,50€ gekostet.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • So ist es!
    Und wirkt sich nicht auf den Schadensfreihheitsrabatt aus!



    ah danke, den Gedankengang hatte ich nicht mehr. :thumbup:

  • So Werkstatt bzw der Gutachter hat sich gemeldet.


    Ich hab die Summen nur am Telefon gehört weiß sie also nicht genau.
    Wiederbeschaffungswert 4400€
    Reperaturkosten 4200€.


    Dh kein wirtschaftlicher Totalschaden.
    Ich glaube aus den genannten Gründen werde ich die Werkstatt das Auto reparieren lassen.

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Zitat

    So Werkstatt bzw der Gutachter hat sich gemeldet.


    Ich hab die Summen nur am Telefon gehört weiß sie also nicht genau.
    Wiederbeschaffungswert 4400€
    Reperaturkosten 4200€.


    Dh kein wirtschaftlicher Totalschaden.
    Ich glaube aus den genannten Gründen werde ich die Werkstatt das Auto reparieren lassen.


    Na siehst, dann ist ja gut gelaufen.
    Wenn du noch drüber nachdenkst selber zu reparieren, musst du aber von den 4200 noch die Märchensteuer abziehen.


    Ich frag mich manchmal, wo die Gutachter die Wiederbeschaffungskosten herholen.
    Wenn ich mir den realen Markt gepflegter Fahrzeuge angucke, sind die immer teurer als das was die Gutachter ausrechnen.
    Aber die rechnen natürlich im Sinne der Versicherung...

  • So Werkstatt bzw der Gutachter hat sich gemeldet.


    Ich hab die Summen nur am Telefon gehört weiß sie also nicht genau.
    Wiederbeschaffungswert 4400€
    Reperaturkosten 4200€.


    Dh kein wirtschaftlicher Totalschaden.
    Ich glaube aus den genannten Gründen werde ich die Werkstatt das Auto reparieren lassen.



    Sieht ganz gut aus. Natürlich läßt sich hier und da etwas sparen, wenn man einige Dinge selbst macht, aber am Ende ist es oft besser, in einer guten Werkstatt alles komplett machen zu lassen.
    Im Nachhinein muss nochmal der Gutachter drüber schauen, ob auch alles wirklich sauber abgearbeitet wurde.


    Außerdem darf meines Wissens nach die Reparaturrechnung ca 10% den Betrag ausm Kostenvoranschlag überschreiten.


    Viel Erfolg!


    Edit:


    Ich lese es gerade:


    Ist denn seitens Gutachter das Fahrzeug inseriert worden zum Kauf als Unfallwagen?


    Je nachdem wie die Situation wohnlich ist, wäre jetzt noch eine Möglichkeit den Unfallwagen abzustoßen/ zu verkaufen und sich die 4200€ abzüglich 19% Mehrwertsteuer einzustecken und sich nach ner Alternative umzusehen.
    Je nach Motivation, ob man sich vom Wagen trennen will oder nicht...

  • Ich frag mich manchmal, wo die Gutachter die Wiederbeschaffungskosten herholen.

    DAT/Schwacke - die haben den Markt komplett im Blick und da kein Gutachter die Besonderheiten für jedes Fahrzeug kennt und der Pflegezustand nahezu irrelevant ist, beziehen sich Gutachter auf solche Gerichts-anerkannte Quellen. Wenn man der Meinung ist, der Wert ist höher, darf man das dem Gutachter gerne nachvollziehbar belegen...


    Für die 330d Limo mal aus Spaß die Wertermittlung mit der Anpassung auf EZ 10/20005, um über 12 Jahre zu kommen - für ältere Autos wird keine solche Marktbasierende Wertermittlung mehr durchgeführt. Bei dem Händler-EK-Preis kannste noch mal 1000 bis 1300 drauf rechnen, dann hast Du den Wiederbeschaffungswert am Markt bzw. die Obergrenze für Privatverkäufe. In dem Falle dann noch die 3 Jahre EZ Verschiebung rausrechnen, ist der Wert nachvollziehbar.


    Außerdem darf meines Wissens nach die Reparaturrechnung ca 10% den Betrag ausm Kostenvoranschlag überschreiten.

    Dann wäre er aber in diesem Falle über den Wiederbeschaffungswert - das würde ich mit der Werkstatt und der Versicherung vorab klären, sonst bleibt man auf den Kosten sitzen. Die Versicherungen sind knallhart und lassen es dann gerne mal auf einen Streit ankommen - da sitzen ja genug RA bei denen, die den ganzen lieben Tag nichts anderes machen, als sich über 12,50€ für nen Halter zu streiten, den man glaubt nicht neu zu benötigen...

  • Na das ist doch mal eine gute Nachricht :thumbup:
    Als ich das Bild gesehen habe, wurde mir ein wenig schwer im Magen.


    Ja das mit dem Marktwert ist immer so eine Sache. Ich denke auch, das es da verschiedene "Arten und Weisen" gibt. Je nach dem, wer welchen Nutzen daraus zieht.