Ist denn aber in dem Teil wirklich eine Membran drin? Ich dachte das wäre einfach nur ein Venturi Bypass. Die Membran würde dann in der Tat kaputt gehen können.
Ja, zwei sogar. Die sind aber eher nicht das Problem, so scheint es.
Das Wetter am WE war kagge und ich war neugierig, also hab mal ein China-Ventil aufgesägt.
Im oberen Bild gut erkennbar: Eine der Gummimembranen, die andere ist auf der Rückseite. Jede ist für einen der Luftwege vom BKV, die im unteren Teil des Ventils zusammengeführt werden, also zur Ansaugbrücke hin.
Saugstrahlpumpe_0.jpg
Saugstrahlpumpe_1.jpg
Die eigentliche Saugstrahlpumpe, so wie auf Wikipedia erklärt, befindet sich im dünneren Teil, wo auch der im Bild abgesägte Anschluss zum Faltenbalg ist.
Zur Saugstrahlpumpe gehört der kleinere Kanal rechts im unteren Bild, der ragt in die Düse hinein, man könnte ihn also durch das Loch oben sehen, wäre er nicht mit mit dem Kopf zusammen abgesägt. Dieser Kanal führt zu einer der beiden Membranen.
Bei meinem gebrauchten Ventil (ca. 110000km) hab ich Drosselklappenreiniger in den seitlichen Anschluss gesprüht und dann mal ein Papiertuch reingedreht, das war danach schwarz. Und es war wohl nicht der Kunststoff selbst, denn der Reiniger löst ihn auf der Außenseite nicht an.
Die Verstopfung liegt wohl zwischen diesem Kanal und der Düse um ihn herum: Wenn man mit etwas Geschick die größere der beiden Düsen von der Unterseite aus zustopft, also die Seite ohne den Anschluss zum Faltenbalg, kann man problemlos vom BKV her durch das Ventil pusten. Vom seitlichen Anschluss aus geht das kaum.
Die Faltenbalge an dem Auto sind schon ziemlich porös, also wäre meine Vermutung, dass das schwarze Zeug im Ventil irgendwas ist, was die Dinger im Laufe ihres Lebens abgesondert haben.
Nachtrag: Das Ventil von Topran (113901) hat das innere Röhrchen gar nicht. Sieht also äußerlich sehr ähnlich aus, hat aber einen anderen inneren Aufbau. Ich neige mehr und mehr zum Originalersatzteil von BMW.