Beiträge von Bulldozernick

    Norwegen Roadtrip


    Während des Trips fiel leider spontan die Lichtmaschine aus, an einem späten Samstag Nachmittag.

    Im Ort gab es einen Baumarkt. Und die sind in Norwegen besser aufgestellt, als bei uns. Da gibt es eine ganze Abteilung mit Autoersatzteilen, inklusive eines Regals nur für Zusatzscheinwerfer und eben auch Lichtmaschinen.

    20240309_180319.jpg

    Er brauchte dafür die Teilenummer, und die aus dem ETK reichte ihm nicht, er wollte die auf dem Teil sehen. Also mal eben auf dem Parkplatz die Lichtmaschine ausgebaut.
    Hatte er leider nicht da, aber dafür Ersatzkohlen. Davon nahm ich zwei mit und versuchte sie im spontan angemieteten Ferienhaus einzulöten. Es funktionierte leider nicht so wirklich.


    20240309_174853.jpg

    20240309_181043.jpg

    20240310_065037.jpg

    Also dem Rest der Truppe gesagt, sie sollen weiterfahren (wir hatten eine eng getaktete Reise), was sie wiederwillig taten.

    Am Montag würde ja der örtliche BMW, der örtliche Schrottplatz und der Teilehändler aufmachen

    Das hätte uns natürlich die Heimfahrt ermöglicht, würde aber aufgrund der Lieferzeit dazu führen, dass wir nicht die Lofoten erreichen.


    Währenddessen hatte ich mich in mehreren Norwegischen BMW Foren angemeldet und meine Problemstellung aufgeschrieben.

    Wir verbrachten den Tag in dem echt schönen Ort und machten eine Radtour uns nutzen die Sauna.


    Als wir nach Hause kamen, hatte ich eine Facebook Nachricht mit einer Telefonnummer.

    Jemand aus dem Ort hatte einen 120d Schlachter mit M47N.

    Also die geladene Batterie eingebaut (es waren nur 15km), und gehofft, dass das schon reichen würde.

    Wir erreichten in der Dämmerung ein dunkles Industriegebiet, in dem ein F10 parkte.

    Mit etwas ungutem Gefühl stiegen wir aus, und kamen direkt gut mit ihm klar. Schnell bauten wir die Lichtmaschine aus.

    Er bot dann an, es bei ihm in der Halle einzubauen, da gäbe es Licht.


    Also zu ihm gefahren. Ein Freund kam dazu. Wir bauten die Lichtmaschine ein, und es funktioniert wieder nicht. Der Stecker am Regler des 120d hatte nur ein Kabel, mein Auto zwei.


    Die beiden schrieben ein Paar WhatsApps. Ein freund hätte die richtige Lichtmaschine, in neu. Er hätte gleich Feierabend (es war bereits 21 Uhr), wir könnten hinfahren, es sei nur 20KM entfernt. Also fuhren wir zu viert im X5 des Freunds zu dem Typen und holten eine neue NK Lichtmaschine ab.



    Eingebaut, es funktionierte. Wir bezahlen die Lichtmaschine und noch etwas mehr, bedankten uns 100 mal und ließen unsere Spirituosen als Dankeschön da.

    Mega Erlebnis!


    Mit zwei extrem langen Aufholtagen holten wir den Rest der Gruppe zwei Tage später wieder ein und erreichten zusammen die Lofoten.


    20240311_233507.jpg

    20240313_182819.jpg

    Tja, was ist in den letzten zwei Jahren passiert?

    Grob zusammengefasst, das Auto bekam 2023/2024 eine neue Frontscheibe über die Versicherung.
    Im gleichen Zuge wurde ein neuer Windlauf verbaut

    Dazu kamen noch neue Traggelenke vorne.

    Vorbereitung Norwegen 2024

    Im Februar 2024 war ein Norwegen Trip geplant.
    Dafür gabs eine neue Wischermechanik, da die alte ausgenudelt war und neue Scheibenwischer.

    Für Norwegen im Winter durften auch neue Winterreifen nicht fehlen, also kamen zwei Conti TS870 auf die Hinterachse und Schneeketten und Spaten in den Kofferraum.


    Für mehr Bodenfreiheit sorgt das orginale Schlechtwegepaket vorne und hinten in Verbindung mit den normalen Federn mit neuen Domlagern vorne.

    20240302_161642.jpg


    20240302_170418.jpg
    Dazu gabs neues Getriebeöl, neues Differentialöl, ein gutes gebrauchtes Lenkrad und ein Funkgerät.


    Neue hintere Bremsleitungen (das vordere Stück der hinteren war noch alt) gabs auch.

    20240225_142632.jpg

    20240225_131458.jpg


    Damit es schön warm bleibt, bestellte ich noch die Nierenabdeckungen der Kaltlandausführung.

    Zusatzscheinwerfer vor Nieren und Zusatzscheinwerfer am Dachgepäckträger machen Licht in der Nacht.

    20240308_105130.jpg

    20240306_132735.jpg

    Gleicher Fall bei mir.

    330i hat eine Austauschscheibe bei BMW bekommen. Bestellnummer endet mit 704. Infrarot Frontscheibe. Die neue Scheibe hat keinen lilanen Schimmer und keinen Grünstreifen mehr. Folie ist tu erkennen.


    Gibt es mittlerweile weitere Infos? Ist das die korrekte Scheibe, und die neu produzierten KK Scheiben sehen einfach anders aus?

    ´

    Leider die Wahrheit. Aber ein feuchter Innenraumfilter und durchgehende Feuchtigkeit an der Frontscheibe sind genauso ätzend. Logisch, wenn jemand seltene Artikel zu verkaufen hat, wird er auch die Preise anziehen. Zum Leiden der armen Endverbraucher.


    Das stimmt. Eigentlich müsste es auch möglich sein, den Windlauf wieder zu reparieren, mit neuer Scheibendichtung, neuen Dichtungsringen für die Scheibenwischer und neuen Clips.
    Ich habe den alten zumindest nicht entsorgt.

    https://www.ebay.de/itm/235827…DBGicm4mUqxsaAmYlEALw_wcB


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    2021 habe ich den Windlauf noch für 52,54 € bestellt.
    Und letztes Jahr für das andere Auto beim Scheibenwechsel mitbeauftragt. Wurde nicht durch die Versicherung übernommen, waren dann 50,90 an die Werkstatt€.

    Und jetzt kostet das ganze 120€. Wahnsinn.

    Hallo.

    Ich fahre seit einigen Monaten nun einen 330i Touring mit 6 Gang SMG.


    Seit einigen Wochen hat das Auto bei geringem Leistungsabruf ein leichtes Ruckeln/Zucken.
    Bei stärkerer Leistungsabrufe ist es entweder nicht mehr zu merken oder nicht vorhanden.
    Es gibt keine Einträge im Fehlerspeicher.
    Ich würde auf Benzinversorgung oder Zündung tippen.
    Auf einer absolut ebenen Autobahn ohne Wind sind diese Zuckungen auch an der Momentanverbrauchsnadel zu sehen, die leicht tanzt.
    Nur zwischen zwei Strichen, aber es ist zu sehen. Auf Starthilfespray reagiert der Motor nicht.


    Ich habe direkt am Anfang einige Dinge präventiv gewechselt.
    Dazu gehören Zündkerzen, Luftfilter, KGE, Benzinfilter, Unterdruckschläuche, die Stopfen der Unterdruckanschlüsse, die Dichtungen der Ansaugbrücke und vor kurzem auch die Lambdasonden Vor Kat (NGK).
    Dazu noch vieles mehr, aber ich glaube der Rest kann mit diesem Problem nicht in Verbindung stehen.


    Vielleicht hat jemand einen Anhaltspunkt, bevor man ganz groß auf die Suche gehen muss. Das Problem bestand noch nicht die ganze Zeit, die ich den Wagen besitze.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was magst du an der Fahrwerksauslegung? Das massive Untersteuern des E46? ^^

    Gut, vielleicht ist Auslegung der falsche Begriff.
    Aber ich empfinde die "sportliche Fahrwerksabstimmung" für unsere Alltagswagen, mit dem ich lange Strecken fahre, als einen gelungenen Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit.

    Da muss man vielleicht auch immer den Wohnort und Einsatzzweck miteinbeziehen, ich wohne in Norddeutschland.
    Hier gibt es, wenn man danach sucht, mal eine kurvige Landstrasse. Dafür reicht es mir, zumal ich solche Spassfahrten eher mit dem E30 fahre.
    Das würde vieleicht anders aussehen, wenn ich öfter auf der Rennstrecke unterwegs wäre, oder südlicher wohnen würde, wo man sich nach dem Ortsausgang auf einer kurivgen Passstraße befindet.
    Massives Untersteuern würde ich jetzt auch nicht unterschreiben.
    Übersteuern ist zumindest recht einfach möglich. Dazu musste man meinen Audi A4 quattro Firmenwagen schon wirklich sehr überzeugen.

    Und was könnte man sonst in dem Segment (ich habe zwei Tourings) und der Preisklasse kaufen? Genau, das meinste hat Vorderradantrieb.