Beiträge von Splatter666

    Moin!


    Ich habe auch mal ne Frage, insbesonders an die Pumpkin-User (sofern es die hier gibt):


    Habe bei meinem Compact die Lichtautomatik, die auch anstandslos funktioniert; wenn ich diese allerdings aktiviere, schaltet mein Pumpkin die Tasten- und Laufwerksbeleuchtung nicht aus, wenn ich die Zündung ausschalte; ist das bei euch genauso oder evtl. bei den anderen Chinaböllern genauso?


    Was könnte ich dagegen machen?


    Ciao, Splat

    Die Leuchte kann auch wieder ausgehen, je nachdem wie kaputt das jeweilige Leuchtmittel ist;
    bei meinem vorderen linken Standlicht hat sich das auch so angekündigt, da war der Glühdraht wohl noch net ganz durch und die Widerstandsmessung (nichts anderes ist die Warnfunktion ja) hat wohl falsche Werte ausgespuckt -> Warnlampe geht an...

    Moin!


    Ich weiß ja nicht, ob sich da zwischenzeitlich was geändert hat, aber bei mir haben die Prüfer immer was von Lichtaustrittskante von 50cm und Freigängigkeit unnerum gelabert...
    Meine, das waren 7cm bei festen Teilen. Hast du die noch?
    Bei meinem tds Touring damals, der ähnlich tief war, war die Lichtaustrittskante bei 47cm (Scheinwerferunterkante bei 43 oder so) und ich hatte die 7cm nur mit viel Phantasie...
    ...dann mit vielen Umwegen doch irgendwann alles eingetragen bekommen, aber die Eintragung wäre bei jeder Kontrolle angezweifelt worden...


    Ciao, Splat


    Edit: dat war mein Touring, muss so ca. 2004 gewesen sein:


    Schräg_Rechts.jpgSchräg_Vorne.jpg

    Moin!


    Sag mal, bekommt ihr das in Berlin wirklich so eingetragen? Die Prüfer, die ich bisher verschlissen habe, würden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und schreiend davonlaufen 8o
    Einzelabhnahme hin oder her...


    Ciao, Splat

    Moin!


    Wollte mal Rückmeldung geben, was es denn im Endeffekt war...
    Das Kofferraumschloss hat den Geist aufgegeben. Bei eBay n gebrauchtes für 9€ gekauft und schon ging alles wieder :D
    Ende vom Lied: so gefreut, dass der Kofferraum nach über nem Jahr wieder funktioniert, dass ich übermotiviert den Deckel zugeschmissen hab und dabei meine linke Kennzeichenbeleuchtung gehimmelt hab <X
    Endlich ein Grund, auf LED umzuschwenken :thumbsup:


    Ciao,Splat

    Uh, da muss ich ganz schön tief in den Hirnwindungen buddeln...


    1. Escort MK V XR3i, BJ 1992
    2. E36 320i Coupé, madeiraviolett
    3. E36 325tds Touring cosmosschwarz
    4. E36 328i Clubsport, silber
    5. Astra G Cabrio 2.2dti Linea Rossa
    6. E36 320i Cabrio technoviolett
    7. Audi 90 Coupe (ganze 3 Tage, dann Motorschaden :thumbsup: )
    8. E36 325i Coupe nato-oliv matt
    9. Frontera A Sport 2.0i
    10. Frontera B 2.2i
    11. Dodge Avenger schwarz metallic
    12. Golf II CL RP, fifty shades of red :D
    13. E46 325i Compact

    Moin zusammen!


    Ich weiß, dieses Problem wird hier alle jubel Jahre mal wieder genannt, aber bei meinem Compact ist es wohl anders, als bei den andern Symptomen...


    Hier mal ne Auflistung der Symptome:
    - Kofferraum geht weder über FFb, noch über den Taster an der Heckklappe auf
    - Scheibenwischer, Heckscheibenheizung, WiWa, Kofferraum-Beleuchtung funktioniert
    - Anzeige im Tacho ist korrekt (wenn Klappe auf, dann wird das auch korrekt angezeigt)
    - ZV-Motor Kofferraum macht bei FFb-Betätigung keinen Mucks (müsste er nicht wenigstens laut Klacken?)
    - ZV von der Tankklappe funktioniert auch nicht, auch dort kein Klacken vom ZV-Motor (hat der Compact da überhaupt eine Verriegelung?)
    - KZ-Beleuchtung funtkioniert auch ohne Probleme


    Das alles habe ich bei Licht an/aus, Motor an/aus, nur Zündung an/aus und Kombination aus allem...


    Was kann das sein? Kabelbaum habe ich auf Sicht kontrolliert, da ist nichts zu erkennen, Antennenverstärker habe ich prophilaktisch ausgetauscht, hat bis auf besseren Radioempfang auch nichts gebracht...


    Hoffe auf eure Schwarmkompetenz :thumbup:


    Ciao, Splat

    Moin!


    Ich glaube, da ist auch ein Unterschied zu sehen, ob ein Reifen 5 Jahre lang vorschriftsmäßig und optimal gelagert wird oder 5 Jahre lang montiert den Straßenverhältnissen, UV-Strahlung etc. ausgesetzt ist...


    Ich hab mir letzten Winter einen gebrauchten Sommerradsatz 18-Zöller gekauft; mit Billig-Reifen der "Marke" Headway in 225/40. Wollte die Reifen eigentlich nur testen und dann bessere draufziehen weil der Preis für den Radsatz selbst ohne Reifen noch günstig gewesen wäre - naja, sind immernoch drauf, weil die sich einfach nur gut fahren lassen...
    War selbst erstaunt, der Vorbesitzer hat 38€/Reifen bezahlt und die Dinger sind im Gegensatz zu meinen vorher gefahrenen Uniroyal subjektiv keinen Deut schlechter...
    Habe auch schon diverse Situationen gehabt, bei denen der Grenzbereich angeschnuppert wurde; selbst der Grenzbereich setzte nicht früher ein, als bei den Uniroyal.
    Mal sehen, wie der Verschleiß so ist, die Gummimischung ist relativ weich, allerdings ohne zu schmieren....


    Ciao, Splat