Beiträge von Roughy

    Dass es die HA Probleme nur beim 6Zyl gab halte ich für ein Gerücht, weil ja das Blech dasselbe war.
    Allerdings war es bei mir in der Familie genauso, mein 328 hatte es und der 318 meines Vadders nicht. (Mag aber auch an meinem Fahrstil gelegen haben)


    was noch nicht genannt wurde sind die Felgen:


    enntweder sind das ROD Felgen dann schau ins Gutachten ob die für den e46 freigegeben und evtl. eingetragen sind oder es sind e36 Felgen(vom Vorgänger) dann müssen sie eingetragen werden.

    Bereite dich auf das schlimmste vor.
    Mehr gibt's da nicht zu sagen, vor allem wenn du schon eine neue gekauft hast.


    Die Belastung ist beim Gas geben auch höher als beim konstant Drehzahl halten.
    Wenn du jetzt die Lagerschalen wechselst sinds nur die Schalen wenn du etwas Glück hast, je länger du wartest desto wahrscheinlicher wird es dass es auch die Welle in Mitleidenschaft zieht.

    Ich hab hier einen liegen mit Lagern drin, aber welches ist denn die Führungshülse?
    Bzw kann ich dir de Maße der M3 Lager geben denn die habe ich lose rumliegen.

    Das Geld für die Federn würde ich mir sparen.


    Wann war die letzte Spureinstellung?
    Schlechte Spurwerte führen auch zu schlechtem Fahrverhalten.


    Und das mit Bilstein betraf nur die Einrohrdämpfer aus der B6 / B8 Serie, von den B4 hab ich noch nichts schlechtes gehört.
    Sachs Supertouring (blaues Label) kann man auch teilweise sehr günstig finden. Weil die auf diese neuen umsteigen (weißes Label). Hab z.B. für den e87 zwei hinter für insgesamt 73€ gekauft.

    Die B4 haben aber ein ganz anderes Funktionsprinzip als die B6 B8 , daher kann man da jetzt nicht unbedingt drauf schliessen dass die dieselben Probleme haben werden.


    Warum Meyle Dom/Stützlager?


    Müsste ich(persönlich) hinten wieder Stützlager wechseln dann würde ich original M3 mal ausprobieren, wenn du schon mehr Geld ausgibst wie für die Versteifungen.
    Aber Standard Domlager tuns auch, Hauptsache Markenware, neu, und korrekt verbaut mit der Unterlegscheibe unten und den anderen Scheiben oben in die richtige Richtung gekröpft.

    Ich glaube du verwechselst das mit vorne.


    Wozu soll man hinten einstellen? es ändert sich doch überhaupt nichts an der Hinterachse wenn man den Dämpfer abschraubt. Ausserdem ist das Stützlager ja auch noch aus Gummi und bietet eh schon so eine bestimmte Flexibilität.

    Ich kann da nur positives berichten aus eigener Erfahrung.


    Mein Vater hatte keinen Bock immer 2mal im Jahr Räder zu wechseln und ist dann auf Ganzjahresreifen umgestiegen.
    Goodyear Eagle Vector 2. 195er in 16"
    Ich war ja etwas skeptisch, weil ich vorher bei einer Autovermietung öfters mal Autos mit GJR gefahren war und man bei trockener Fahrbahn schon sehr deutliches untersteuern hatte. Allerdings wurden dort lt. Richtlinie die Reifen auf volle Beladung aufgepumpt und es waren auch nur Fronttriebler die ich gefahren bin.


    Jedenfalls die Goodyear aufm 1er haben mich wirklich positiv überrascht. Ich fahre sehr oft am Limit durch Kurven, d.h. bis es quitscht und ich kann da kaum einen Unterschied feststellen zu meinem e46 mit 225ern Sommerreifen was Kurvengeschwindigkeit angeht.
    Auch bei Regen war ich sehr positiv angetan, Verschleiss auch kaum vorhanden, trotz nicht reifenschonender Fahrweise und Beschleunigung(wenn ich fahre).
    Schnee gabs halt nicht soo oft hier in Hamburg, deswegen gilt meine Empfehlung unter Vorbehalt für jmd. der im Süden in den Bergenn wohnt.


    Auf meinem e46 hab ich eine Mischung ausprobiert diesen Winter. Vorne ContiWinter und hinten Vredestein Ganzjahresreifen Quatrac 3 in 225.
    Und wieder war ich überrascht, dachte ich könnte damit gut Hecklastig fahren, aber weit gefehlt. Obwohl die Quatrac gebraucht waren und entweder Standplatten oder Sägezahn aufwiesen( gefühlte 20db lauter, klang wie tote Radlager) war das Gripniveau fantastisch.
    Zuerst schob der Wagen über die ContiWinter Vorderachse und erst mit viel Gas kam dann das Heck, Auf Schnee.
    Auch bei Regen nicht schlechter und auf trockener Fahrbahn null Beschwerden meinerseits.


    Ich kann definitiv Ganzjahresreifen empfehlen für den Normalfahrer, lediglich 2 Ausnahmen


    1.Leute die am Limit fahren und sich erfreuen, dass sie ihre Referenzkurve mit 3km/h schneller fahren können
    2. ich konnte GJR bisher nicht im Tiefschnee in den Bergen ausprobieren, daher für diese Gegenden keine Empfehlung, weil keine Praxiserfahrung vorhanden, für Norddeutschland reicht es aber zu 1000%