Beiträge von Pi2
-
-
Mehr sollte ja auch nicht übrig bleiben.
-
Die Reihenfolge was du zuerst machst ist eal, da du zwischendurch den Motor nicht laufen lässt.
Ich habe für sowas einen Industriesauger an dessen Saugrohr ich mit Panzertape einen durchsichtigen Benzinschlauch klebe. Damit kannst du super alles aussaugen. Klappt übrigens auch um Injektorenschächte zu reinigen.
Wenn du etwas zu lösen des Öl nehmen willst würde sich Benzin anbieten. Ich würde es gleich weg lassen. Die Rester sollten verbrennen.
-
Bei mir hatte sich das Ventil im geschlossenen Zustand verklemmt. Auch ohne den Filtereinsatz kam da gar nichts durch. Ich habe es anschließend zerlegt. Dreck war nicht zu finden. Kann eigentlich nur blockiert haben.
-
Ich hatte letzte Woche auch meinen Spaß mit der KGE und will euch das mal nicht vorenthalten. Vorweg vor 3 Wochen habe ich einen neuen Filter eingesetzt aber das Gehäuse nicht mitgetauscht.
Letzte Woche auf dem Heimweg hat die Lüftung stark nach Öl gestunken. Motor lief aber prima (330d 184PS). Hat zum Glück erst die letzten 2 km angefangen.
Zu Hause direkt die Haube aufgerissen. Beim linken Dom alles voll mit Öl und unter dem Wagen ein Ölteich. Da lag ca. 0,5 -1 Liter Öl. Eine Spur habe ich gezogen wie bei Hänsel und Gretel.
Die Fehlersuche war erst schwieig, da im Stand nicht wirklich was kam. Beim Öffnen des Öldeckels bemerkte ich großem Überdruck und dann habe ich den Ölmessstab rausgezogen. Da kam ein Strahl von Motoröl seitlich gegen die Spritzwand!!!
Letztendlich war die KGE vollkommen dicht. Nach dem Wechsel läuft alles wiede prima.
-
Laut Teilekatalog ist im 204 PS Motor ein anderes ZMS verbaut. Würde das assen und evtl. mehr Drehmoment abkönnen?
-
Vor der Neuanschaffung stelle ich mir gerade die Frage welches ZMS ich idealerweise nehme. Von Nachfolgermotoren die ZMS scheinen nicht zu passen oder?
Als Hersteller habe ich nur LUK oder Sachs gefunden. Gibt es da einen Unterschied bezüglich Standhaftigkeit oder sind die gleich?
-
Deswegen frage ich. Da ich nicht weiß wie das elektrisch aussieht.
Der reine Tausch sollte kein Problem darstellen. -
Servus,
eventuell habe ich einen Motorschaden. Werde ich morgen sehen.
Falls es so ist überlege ich ob ich wieder einen 184PS Motor einbaue oder einen 204Ps Motor.
Was wird denn alles benötigt, um die Motoren zu tauschen. Ich würde einen kompletten Motor mit Anbeuteilen nehmen. Das Motorsteuerteil muss ich ja auch übernehmen. Funktioniert das so einfach mit den Steuerteilen oder passt das nicht plug and play?
-
Schwarz war leider alles.
Ok dann werde ich es mal weiter so versuchen. Ich könnte den Krümmer auch nochmal überfräsen lassen. Dann sollte ja alles passen.
Vielen Dank