Beiträge von EthanHunt

    Danke schonmal für die schnellen Antworten.

    Das sieht nicht verkehrt aus. Bei Cyberport gibt es gerade auch gute Rabatte. Was ist denn von dem hier zu halten: https://www.ebay.de/itm/305319…et_ver=artemis&media=COPY


    Falls du dich nicht auf so was neu modisches wie Win11 umgewöhnen möchtest, hätte ich noch einen HP/Compaq Notebook mit besagtem WinXP Professional - 1,6GHz Pentium M, 1,5GB RAM, mit USB und serieller&pareller Schnittstelle und Infrarotschnittstelle (kannste einen Fernser mit steuern) und natürlich letztem Patchstand von 2014...


    Also die idealen nativen Voraussetzungen für das geliebte Diagnoseprogramm - das natürlich nicht drauf ist - über DOOM ]I[ könnte man sich unterhalten, ne ATI Radeon Mobility steckt nämlich auch drinne...


    HP-Compaq.jpg

    Danke für das Angebot. Das halte ich mir mal im Hinterkopf, falls ich nicht auf etwas neues umsteigen möchte, um den auch so zu verwenden.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo zusammen,


    gestern ist leider mein alter Laptop so gut wie gestorben. Diesen habe ich die letzten Jahre ausschließlich genutzt, um über I**A etc. den Fehlerspeicher auszulesen oder den Service wieder zurückzustellen. Deswegen ist auf dem Laptop auch noch das alte Windows XP gelaufen, was es auch schwierig gemacht hat, den Laptop noch für etwas anderes zu nutzen. Nun startet der Laptop nicht mehr, der aufwändige Austausch der CMOS Batterie hat daran nichts geändert und der Bildschirm ist auch nur noch ganz dunkel. Also muss wohl etwas neues her.


    Gerne hätte ich natürlich etwas, das ich für mehr als nur die Diagnose nutzen kann. Ich weiß jetzt aber gar nicht, ob die besagten Programme auf dem neuesten Windows 11 überhaupt laufen. Ein Chromebook würde vermutlich ganz rausfallen, wegen dem OS. Einen USB Anschluss sollte der Laptop aber zumindest noch haben für das Diagnose Kabel.


    Was würdet ihr empfehlen?

    Ich habe bei ca. 2000 U/min immer so ein metallisches Scheppern. Es wurden schon die Hitzeschutzbleche über den Krümmern getauscht, weil ein paar Niete schon lose waren. Das hat aber keine Verbesserung gebracht und was anderes konnte/wollte die Werkstatt nicht finden. Hatte jemand das schon?

    Steierleitung Antennen diversity, Nur in den Frühen Baujahren zu finden. Ohne passendes Radio hast du halt nur eine Antenne mit entsprechendem schlechteren Empfang gegenüber den BMW Radios. Du nutzt halt nur einen Antenne und hast keinen automatischen Wechsel zum besseren Signal auf anderer Frequenz.


    Später war das Signal mit im Antennenstecker drin, so dass man nichts zusätzliches an Leitung brauchte.

    Bei Nachrüstradios einfach weglassen und gut.

    Danke für die Erklärung. Kann man da beim Tausch gegen ein neueres BMW Radio etwas machen oder dabei auch weglassen?