Beiträge von EthanHunt

    Ich habe mein Avin jetzt schon eine ganze Weile. Das TomTom Abo, das zuletzt verschenkt wurde, ist mittlerweile auch ausgelaufen. Jetzt navigiere ich immer mit Google Maps.


    Ich verbinde mein Smartphone immer per Bluetooth, damit ich u.a. Spotify streamen kann, aber auch damit ich die Freisprecheinrichtung nutzen kann. Jetzt kann ich die Navigation nur über das Smartphone laufen lassen, weil eine Internetverbindung nötig ist, sofern man keine offline Karten hat. Sinnvoll ist das ja nicht, weil ich so das Smartphone auch permanent aufladen muss bei längeren Strecken. Aber man kann auch nicht Bluetooth für die Freisprecheinrichtung verbinden und einen WLAN Hotspot für das Avin einstellen, weil nur eine Verbindung möglich ist. Bin ich also gezwungen mir eine SIM Karte für das Radio zu besorgen?

    Die sehen ja ordentlich aus. Wo hast du die gefunden?


    Ich bin aktuell auch auf der Suche, da meine originalen schon langsam zerbröseln und leider nicht mehr zu bekommen sind (auch wenn sie in einem Shop noch als verfügbar angezeigt werden).


    Van Wezel scheinen eine Billigversion zu sein. Wie sieht es mit Prasco oder Diederichs aus?

    Ich habe den Fensterheber in der Fahrertür schon ausgetauscht und die Scheibe auch eingestellt. Die Scheibe fährt auch ordentlich rauf und runter, aber die Geräusche sind abartig! Ich habe schon versucht die Führungen rechts und links zu schmieren, aber das hat nichts gebracht. Es ist auch nur die Scheibe in der Fahrertür, die diese kranken Geräusche macht.

    Ich habe jetzt auch das Problem, dass die Halterungen der Nieren wegbröseln. So wie ich das sehe, sind es die Nasen vom Innenteil mit den Stegen. Abgesehen davon sind die Nieren noch top in Schuss.


    Original gibt es die nicht mehr. Kann man die Zubehörteile mit den originalen kombinieren? Also den originalen Rahmen mit den Stegen aus dem Zubehör?

    Ich habe gestern meine KGE erneuert und gleich die Kaltland Version verwendet. Ich habe gute 6 Stunden gebraucht. Ein Großteil ging dabei drauf den neuen Ölabscheider an seinen Platz zu bringen. Welcher Depp hat eigentlich gerade an der Stelle den Bajonett Verschluss entschieden?! Alle anderen Schläuche haben einen einfachen Verschluss und rasten ein, aber der obere Schlauch, der auch noch ein Formschlauch ist und durch die verwinkelten Ecken der Ansaugbrücke gefädelt werden muss, hat einen Bajonett Verschluss. Erschwerend hinzu kommt noch, dass der Ölabscheider, gerade der isolierte, gerade so an seinen Platz gedrückt werden kann.

    Ich hab nur das Coupé, aber bei der Limo müsste unter der Abdeckung noch eine Dämmung drauf sein, die nach dieser Zeit komplett brüchig sein müsste. Ist das gleiche, was auch unter der Rückbank verwendet ist.

    Da kann man im Grunde alles weglassen ohne große Einschränkungen oder so. Es bietet sich aber an, eine Schicht Alubutyl draufzumachen, um die Dämmung wiederherzustellen. Es gibt auch viele Löcher im Blech, die man so auch abdichten würde.


    Hab das selber erst letztes Jahr gemacht und meine Hutablage aufgefrischt.

    Ah, gut zu wissen, dass da auch dieses Zeug drunter ist. Unter der Sitzbank bröselt das auch schon großflächig und im Kofferraum um die Dome herum ist ebenfalls fast nichts mehr.


    Welches Alubutyl ist da empfehlenswert? Ich habe noch einen Rest von so einem billigen Zeug, aber das ist sehr schwer zu verarbeiten. Ich würde das gerne ordentlich machen. Vielleicht auch gleich noch unter der Sitzbank neu machen.