
Fahrwerksberatung
-
-
Danke für das Angebot, aber dann lasse ich den einen tauschen und die Woche drauf versagt die andere Seite bei meinem Glück. Außerdem glaube ich, dass mein Fahrwerk in den 9 Jahren mehr als 40k runter hat.
Ich erinnere mich, dass es ein paar Seiten vorher darum ging und die ursprünglichen Sachs M Dämpfer nicht mehr angeboten werden. Ich muss mir das noch einmal durchlesen, aber danke schon mal für den Hinweis.
Die vorderen gibt es noch, die hinteren wurden weicher weshalb sich die E36 M3 Sachs Dämpfer als Ersatz anbieten. Ich hab hier eine Tabelle mit allen Teilen die ich empfehle: http://www.zhpmafia.com/forums…imate-E46-OEM-SACHS-Setup)
-
Also ihr habt mich überzeugt.
Mein "Fahrwerkssetup" soll nun wie folgt ausschauen:
Vorne und Hinten Bilstein B4 Serienersatz Stossdämpfer samt neuen Domlagern und neuem Staubschutz und Anschlagpuffer.
Rundum Eibach E2067-140 Pro Kit Federn ( VA 40mm / HA 25 mm ) effektive TL wäre mit Sportlicher FW Abstimmung ( VA: 25mm / HA: 10mm ) das reicht mir denke ich mal.
Denke das Fahrverhalten wird in jedem Fall besser sein als mit den 22 Jahre alten Stossdämpfern und Serienfedern. Auto hat 225.000 km runter.
Bei H&R Federnsatz ( hatte ich mir auch mal parallel angesehen ) weil die so schön dunkelblau sind, steht im Gutachten das die Anschlagpuffer zu kürzen wären?? Soll man die mit ner Flex abschnibbeln, oder was?Muss man dies bei den Eibach Pro Kit Federn auch machen? Welchen Sinn soll das haben?
Der M3 E46 hat wohl von Werk aus kürzere Puffer ( BMW Teile Nr: 31332229778 ) anstelle der 323ci hat 31336778544.
Haben die kürzeren Puffer etwas mit der Tieferlegungsrate zu tun? Dachte die Dinger verhindern ein Durchstossen der Kolbenstange des Dämpfers beim Endanschlag in extremen Einfeder Situationen.
Ich hoffe mit Bilstein B4 und Eibach Pro Kit fahre ich die nächsten 5 Jahre und weitere 70.000 km einigermassen sicher und nicht allzu unkomfortabel durch die Lande.
-
Oder macht es Sinn die M3 Puffer beim Freundlichen zu bestellen, die kosten immerhin 32 Euro pro Stück
-
Die vorderen gibt es noch, die hinteren wurden weicher weshalb sich die E36 M3 Sachs Dämpfer als Ersatz anbieten. Ich hab hier eine Tabelle mit allen Teilen die ich empfehle: http://www.zhpmafia.com/forums…imate-E46-OEM-SACHS-Setup)
Die schreibst in dem Artikel, dass die Sachs Advantage das Äquivalent zu den B8 von Bilstein sind. Dann bräuchte ich mir doch keinen Aufwand machen und könnte bei den B8 bleiben.
-
Oder macht es Sinn die M3 Puffer beim Freundlichen zu bestellen, die kosten immerhin 32 Euro pro Stück
Beim Pro-Kit kann man zwar Standardpuffer nehmen, ich würde aber E36 M3 Puffer empfehlen welche auch im Alpina FE3 Fahrwerk verwendet werden. Das Pro-Kit legt vorne nähnlich schon ein gutes Stück tiefer. Von H&R rate ich ab, die Federn sind zwar blau aber legen den Wagen viel zu tief (selbst gekürzte Puffer liegen auf) und die Federn selber wiegen auch doppelt so viel wie Eibach, wirken billiger und haben die falschen Federhärten welche nicht mit dem Chassis harmonieren.
Übrigens würde ich die Sachs Dämpfer statt die B4 empfehlen. Die B4 sind auch für nicht-MSport Fahrwerk geeignet, da sollte man dann doch lieber die MSport Dämpfer nehmen. Das Pro-Kit is speziell auf diese Dämpfer abgestimmt.
Die schreibst in dem Artikel, dass die Sachs Advantage das Äquivalent zu den B8 von Bilstein sind. Dann bräuchte ich mir doch keinen Aufwand machen und könnte bei den B8 bleiben.
Außer wenn du H&R oder ähnliches verbaust, die Sachs MSport sind nur auf MSport Federn und Eibach Pro-Kit ausgelegt.
-
Ich habe die Bilstein B4 schon gekauft:-(
-
Gibts noch irgendwo die Federtabelle?
Oder jemand der das mit FgstNr nachschauen kann?
...ich frach‘ für nen Kollegen
-
Gibts noch irgendwo die Federtabelle?
Oder jemand der das mit FgstNr nachschauen kann?
...ich frach‘ für nen Kollegen
Ausstattung und Fgst Nr. bräuchte ich dann.
-
Huhu
WBAEN310X0PB62006