Beiträge von EthanHunt

    Danke.


    Aber ausgehend von der Erklärung müssten ja eigentlich die NGK als Gleitfunkenkerzen besser sein, als die "herkömmlichen" Denso Kerzen, bzw. eine bessere Verbrennung des Gemisches bewirken.

    ich fahre die DENSO in meinen Motorrädern und dem 330er und bissher haben sie mich besser überzeugt als die NGK ,zumal diese bei ca 30 000 Km schon durchschlag hatten.....


    7439-d78121e6.jpg


    7438-fdbf568c.jpg

    Inwiefern haben sie dich mehr überzeugt? So wie ich das auf den Bildern sehe und noch in Erinnerung habe, haben die Denso nur eine Elektrode. Die NGK haben vier.


    Meine NGK Laser Platinum müssen jetzt erst nach 60.000 km raus.

    Welche Vorteil erhoffst Du Dir, dass Du nicht zu den Serien NGK greifst?

    Es war die Rede damit wäre der Motorlauf noch runder und die Zündung sauberer. Im Motorrad fahre ich die ja schon standardmässig.


    Hatte sie mal drin. War damit gefühlt nen Ticken zickiger bei der Gasannahme. Kann aber wie immer auch Einbildung sein.Also nen Vorteil haben sie in meinen Augen keinesfalls. Hatte sie aber damals für ca. 5€ das Stück bekommen, da hab ich sie eben mal versucht.

    Also zickiger muss jetzt nicht unbedingt sein. Aber der Motorlauf sollte sich doch angeblich verbessern.

    So ich kann Vollzug vermelden. Der von rtrules empfohlene Etiketten Radierer funktionierte super! :thumbsup: Also die Reste des Klebebandes waren ruckzuck weg und ich konnte den Lack entfetten und die neue Leiste aufkleben. Auf der Fahrerseite schien die Leiste in einem besseren Zustand, da sie nicht in mehrere Teile zerbrochen ist, bzw. nicht die Chromleiste sich zu erst gelöst hat, sondern alles in einem Stück abgerissen werden konnte. Das Ausstellfenster musste aber auch auf dieser Seite raus. Die Klebebänder sind ebenfalls im Ganzen auf dem Auto verblieben. Das war aber mit dem Etiketten Radierer kein Problem mehr. Wenn man diesen hat, ist wirklich das "schwierigste" der Ausbau der Ausstellfenster. Es ist etwas zeitraubend und fummelig, wenn man die Seitenverkleidungen nur etwas löst um die B-Säulen Verkleidungen herauszuziehen. :D


    Also noch einmal danke für eure Tipps. :thumbsup:

    ich glaub mit Vollamortisation meint er , dass die Kosten für das Zubehör zu 100% auf die Leasingzeit runtergebrochen werden. Im Gegenzug müsste das Zubehör nach dem Leasing vollständig sein Eigentum sein. Die normale Ausstattung allerdings bleibt ja im Fahrzeug und wird daher nur anteilig berechnet. ;)

    So habe ich das auch verstanden. Das Zubehör hätte dann auch "keinen" Wert nach Ende der Leasingzeit und man würde die Kosten für das Zubehör mit Zinsen bezahlen, wenn es in die Leasinggebühr einberechnet würde. Ich verstehe nur nicht, warum das originale Zubehör aus dem Katalog so unterschiedlich bewertet wird. Ich dachte, vielleicht kennt sich hier jemand damit aus.

    Also ich hab die Scheibe ausgebaut 1. weil ich die Obere leiste auch gemacht hab und 2. weils einfach schöner geht bzw die neue leiste auch schon platziert werden kann.Arbeitsaufwand wenn man die scheibe raus nimmt vllt 30 min mehr.

    Bei mir hat es leider nicht so gut geklappt. Ich habe dafür jetzt aber einen entsprechenden Thread aufgemacht, da es hier sonst den Rahmen sprengen und OT wäre: Austausch Dichtung Coupe