Es hat jetzt endlich geklappt. Dafür brauchte es aber auch noch einmal 3 Anläufe. Nachdem ich das Modul am PC mit dem Konfigurator eingestellt und die Firmware aktualisiert habe, wollte das Modul beim ersten Anlauf immer noch nicht. Erst nachdem ich den Stick bei eingeschaltetem Radio abgesteckt und wieder eingesteckt habe, hat wurde er erkannt. Die Aktivierung war dann auch ganz schnell gelaufen. Danke noch einmal für eure Hilfe.
Beiträge von EthanHunt
-
-
Farben sind wohl egal. Früher waren die dann wohl noch gelb, rot, grün, (wie bei mir) aber sollen sie eben schwarz sein.
Den Kurzen habe ich auch fürs Resler aktiv. Funktionieren denn alle Anschlüsse für nen einfachen USB-Stick? Also, prinzipiell in Ordnung? Vielleicht ist auch einfach das Resler-Interface defekt. Den kann man ja auch an den PC anschließen und per Software konfigurieren. Wenn es da auch nicht klappt, liegt das Nahe.
Ansonsten fällt mir dazu nichts ein. Ich habe ihn an den Stecker angeschlossen, einen beliebigen USB-Anschluss und die Ibus-App gestartet. Aktivierung, fertig. Danach ging es ans Einstellen.
Der 2-fach Anschluss funktioniert definitiv. Da hatte ich mittlerweile einen USB-Stick angeschlossen. Den 1-fach für das Resler teste ich noch einmal mit einem Stick.
Als erstes Wage ich zu bezweifeln das er aus dem Ibus shop noch ein Interface bekommen hat.
Das wird wohl eher ein Modul sein, daher nicht vergleichbar.
Defekte Module hatten wir bisher erst 3 Stück und die wurden vom Kunden Verpolt angeschlossen, weil nach Kabelfarben angeschlossen wurde und nicht per Pin nummer.
Ich gehe jede wette das der Anschluss in der App nicht umgestellt wurde oder nicht alle Berechtigungen erteilt wurden.
Bei der Fehlermeldung behaupte ich aber mal das wieder nicht ins wiki geschaut wurde.
https://wiki.ibus-app.de/index…#Aktivieren_der_I-BUS_App
Klar habe ich ins Wiki geschaut. Das lese ich rauf und runter.
- Bei USB Interface habe ich nur den Port 1 auszuwählen und den habe ich gewählt.
- Berechtigungen hat die App direkt beim öffnen abgefragt und auch bekommen.
- Verpolung ist ja nicht möglich. Wie gesagt habe ich ein Avin mit extra Stecker für das Resler und den kann man auch nur in eine Richtung einstecken.
Ich werde den Anschluss noch einmal testen und auch das Resler mal an den PC anschließen.
-
Ich habe leider zur Zeit noch immer Probleme das Resler Modul zum Laufen zu bringen. Dabei habe ich schon das Avin, das am Kabelbaum einen Stecker extra dafür hat.
Es kann keine Verbindung zum Interface aufgebaut werden. Als USB Anschluss habe ich den einzelnen genommen, der auch das kürzere Kabel hat. Das sollte Port 1 sein. So wird es auch in den Optionen angezeigt. Den 2-fach USB Anschluss wollte ich für den DAB+ Stick zum einen und als Anschluss im Handschuhfach nutzen. Da passen die Längen der Kabel gut. Im Moment steckt aber noch kein Stick, um Probleme zu vermeiden.
Im Wiki steht etwas von grünem und rotem USB. Bei mir sind die alle schwarz.
-
So, ich habe es geschafft, dass die Lenkrad-Tasten funktionieren. Es lag tatsächlich an einem kleinen, weißen, unscheinbaren Stecker, der sich in dem ganzen Kabelwust versteckt hatte.
Jetzt bin ich schon ganz froh, dass der Teil erledigt ist. Als nächstes mache ich mich ans I Bus Interface und die RFK.
Um die komplette Einrichtung mit allen Einstellungen zu machen, sollte man das Auto unbedingt ans Ladegerät hängen, sonst ist die Batterie ruckzuck platt.
Tom Tom funktioniert komplett offline und wenn dein Radio ne Inet-Verbindung über dein Handy hat gehen auch die Verkehrsmeldungen .. ich z.B. benutze Tom Tom auch sehr gerne, wobei sich Magic Earth sehr gut gebessert hat.
Kann mich halt abundan nicht entscheiden welche App ich nutze
Genau. Funktioniert offline bestens. Onlineverbindung brauchst du (natürlich) für die Livedaten (Stau, Sperrungen, Blitzer...). Ich habe verschiedene Systeme parallel getestet. TomTom hat die besten Livedaten. Nicht umsonst nutzen sehr viele Autohersteller den selben Datenpool und spielen da dann auch ihre Bewegungsdaten ein. Ein Account bedient auch alle deine Geräte.
Einzig die angezeigten Geschwindigkeitsbegrenzungen sind oft Unfug. Damit kann ich leben.
Ich habe mir jetzt mal TomTom installiert. Anfangs kommen verschiedene Abfragen, was ich alles angezeigt bekommen möchte. Dabei muss ich immer etwas runter scrollen. Ist das normal? Mir will er direkt Geld abknöpfen. Vermutlich muss ich die Verkehrsdaten abwählen, um die kostenlose offline Version nutzen zu können.
-
Nimm doch Magic Earth oder TomTom, da haste die Offlinekarten gleich dabei und wenn du mit nem Hotspot fährst auch gleich die Verkehrsmeldungen.
Das erstere ist kostenlos im Play Store zu haben und das zweite ... hmm naja auch irgendwie glaube ich ...
Magic Earth hat mir nicht so gut gefallen.
Nö. Ich fahre TomTom.
...ist offline auch gratis und online zahle ich glaub 19,90 im Jahr...für ein viel besseres System. Google kann zwar Staumeldungen gut aber Baustellen/Umleitungen mieserabel.
Bei mir ist zB. (auf Google) eine Baustelle mit Vollsperrung, die in der Realität seit Tagen wieder freigegeben ist. Das ist bei Google die Regel.
Mit TomTom habe ich jetzt so gar keine Erfahrung. Funktioniert das TomTom mit offline Karten und online Staumeldungen, wenn das Handy über BT Tethering die Verbindung erlaubt, oder muss das dann komplett online sein. Ich bin Google Maps gewöhnt mit den intelligenten Routen und allem.
-
Habt ihr euch offline Karten für Google Maps runtergeladen?
-
Wie gesagt. IBUS-App und Interface zum Laufen bringen und darüber steuern. Ansonsten bei AVIN mal freundlich anklopfen, dass deine CAN-Box wohl nix bringt und dass du Hilfe brauchst.
Ich habe dem Support jetzt mal eine Anfrage geschickt. Aber defekt ist die Box doch nicht, wenn er den Rückwärtsgang erkennt und die RFK aktivieren will oder?
Die Idee ist gut funktioniert aber nur bei PX5 und PX6. Ich denke Mal das er wohl was neueres genommen haben wird.
Es ist das Modell AVN4411PX610.
Ich habe auch mal dem Adrian bei FB wegen dem Problem mit der Aktivierung der IBus App geschrieben.
Kann doch nicht sein, dass so viele Sachen einfach nicht funktionieren.
-
Ich war gerade noch einmal kurz am Auto und habe die CAN Einstellungen auf No gestellt. 135 E46 (LZ) war ja standardmäßig drin.
Dann habe ich die 95 ausprobiert.
Hat beides aber nichts gebracht.
Auch den USB-Stick habe ich noch einmal getestet. Oben links wird mir auch das USB Symbol angezeigt. Ich kann den Stick aber nirgends finden. Im Dateimanager wird er nicht angezeigt.
Blöd wie ich war, habe ich versehentlich auch die Tastenbelegung gelöscht.
-
Da ist kein 2. Weißer 2 poliger Stecker übrig? Wegen der Lizenz schreib Adrian oder André Mal über Facebook an. Manchmal spinnt der Server oder hast du den Manipulationspunkt im Tacho an? Bei letzterem haste deinen Fehler bereits gefunden. Dein LSZ wäre nicht korrekt aufs Auto codiert.
Ich kann mich nicht an einen solchen Stecker erinnern. An dem Kabelbaum ist nur der für die CAN Box und der für das Interface. Die sind ja beschriftet. Ein 2-poliger ist dort nicht.
Einen Manipulationspunkt habe ich nicht. Das LSZ wurde zwar vor langer Zeit ausgetauscht, aber auch ordentlich codiert. Damals sogar noch beim Freundlichen direkt.
-
Die Lizenz zur App hast du woher?
Du hast nicht noch nen weißen Stecker übrig der aus der Bus Box kommt?
Freischaltung geht nur mit Internetverbindung.
Die Lizenz habe ich zusammen mit dem Interface auf der I Bus App Seite gekauft. Ich habe auch die Bestätigung per Mail bekommen.
Klar, mit dem Internet war ich verbunden über den Hotspot.
Der weiße Stecker für die Bus Box (ist ja alles beschriftet auf den Kabelbäumen) steckt in der Bus Box. Für das Interface hat das AVIN ja einen eigenen Stecker und der steckt natürlich im Interface. Der Stecker hat allerdings nur 3 Kabel, nicht wie der "originale" Stecker, der mit dem Interface kam. Im Wiki habe ich gelesen, dass die 4. Leitung aber wohl nicht benötigt wird.