Ich brauch demnächst mal jemanden mit einem 5HP19
![]()
![]()
Ist das nicht das, was ich in meinem VFL 320iA habe? ![]()
Ich brauch demnächst mal jemanden mit einem 5HP19
![]()
![]()
Ist das nicht das, was ich in meinem VFL 320iA habe? ![]()
Kraftstoffdruck mal gemessen?
Wäre jetzt erstmal das einfachste bevor du weiter teile tauscht.
Nein, das habe ich noch nicht. Das kann man ja direkt oben am Einspritzrohr messen.
Ich habe das Verhalten jetzt etwas beobachtet. Es gibt keine Drehzahlschwankungen im Leerlauf / Stand. Die Drehzahl ist auch beim Anfahren (Automatik) stabil. Beim Beschleunigen steigt sie dann.
Meinst du die Saugstrahlpumpe vorne im Unterdruck Teil? Das müsste die 11611439927 sein.
Darauf habe ich in dem Moment leider nicht geachtet. Das war in einer Autobahnausfahrt und auf einmal war die Servolenkung weg.
Der Wagen hat jetzt fast 240.000 km. Wäre da ein verstopfter Kraftstofffilter wahrscheinlich? Bei einem Benziner in Deutschland?
Edit: Gerade ist der Motor beim Einparken einfach abgestorben, noch bevor ich in P geschaltet habe. Ich habe irgendwo schon von diesem Problem gelesen, aber ich erinnere mich nicht mehr, was der Fehler war.
Die Batteriespannung ist auch bestens. Den Leerlaufregler habe ich gereinigt, als ich ihn ausgebaut hatte. Das Abstecken des LMM hat keine Änderung gebracht.
Ich klinke mich hier mal ein, da ich bei dem gleichen Motor, aber mit Automatik, ein ähnliches Problem habe. Er zieht nicht mehr richtig und sprang im warmen Zustand schlecht an.
Der FS hat die beiden NWS angezeigt und den Einlass konnte man auch nicht mehr löschen. Ich habe jetzt beide Sensoren gegen originale getauscht (der Einlass wurde wohl vom Vorbesitzer schon mal gegen einen nicht originalen getauscht) und dabei auch gleich die KGE komplett erneuert, da die auch schon defekt war.
Jetzt springt der Wagen grundsätzlich schlecht an und zieht immer noch nicht besser. Den LMM habe ich schon abgesteckt, ohne Ergebnis. Außerdem ist der Motor in einer Kurve einfach ausgegangen. Bisher aber nur das eine Mal.
Ich tippe jetzt noch auf die Zündspulen. Die Kerzen habe ich Anfang des Jahres erst getauscht.
Muss nach dem Wechsel der Nockenwellensensoren der Fehlerspeicher gelöscht werden, wenn die beiden vorher drin standen?
Wichtig wäre erstmal zu wissen, aus welchem Kunststoff dieser Griff ist. PE kann man z. B. nur ganz schlecht kleben.
Der passende Kleber ist das große Problem. Ich dachte an Uhu Max Repair https://www.uhu.com/de-de/prod…-power-blister-8-g-defrit. Es gäbe aber auch noch den Endfest https://www.uhu.com/de-de/prod…-binder-harter-blister-35 und auch den Endfest Metall https://www.uhu.com/de-de/prod…ppelkammerspritze-blister.
Oder besser sowas wie Mammut Extrem?
Von Würth wird ein spezieller 2K-Epoxy Kleber für Kunststoff empfohlen, der ganz ohne Primer auskommt: https://eshop.wuerth.de/-/-/14…E/EUR/?CampaignName=FS019 Im Datenblatt hat der aber nur eine Zugscherstabilität von 6N. Da hat schon der Endfest von Uhu mit 11N fast das doppelte.
Ich habe Angst, dass die Verklebung nicht ausreichend hält.
Heute habe ich den besagten Winkel angefertigt und den Türgriff bearbeitet, damit der Winkel auch bündig passt.
PXL_20240817_103230139~2.jpgPXL_20240817_104617681~2.jpgPXL_20240817_104624981~2.jpgPXL_20240817_104634537.MP~2.jpg
Der muss jetzt aufgeklebt werden und rückseitig möchte ich noch 2 Schrauben verwenden. Diese muss ich aber erst finden, da sie nicht länger als 5 mm sein dürfen. Welchen Kleber sollte ich verwenden? Ich dachte vielleicht an Uhu Max Repair.