Beiträge von Bmw-Felix85

    In meinem Fall wars n klarer Fall von Übertemperatur. Ein Kolben (#5) gerissen, oben am Ringsteg, sowie Turbo-Gehäuse gerissen. Ob es an den Injektoren lag, oder am "Tuning" der Vorbesitzer lässt sich nicht sagen. Der "Tuner" der bei mir zuletzt dran war hat 1,97bar Ladedruck eingestellt, obwohl der Turbo seiner Aussage nach nur 1,8 macht. Dennoch meinte er das "wäre alles richtig so".


    Problem war dass bei hoher Last Überdruck im Kühlsystem war, sonst lief der Hobel komplett unauffällig. CO2-Test war natürlich negativ.

    Kolben 1-3 waren ziemlich verrußt. Hohnschliff ließ sich nur noch erahnen... Alle Zylinder hatten vertikale Schleifspuren. Hab noch Fotos aufm Handy, falls es jemanden interessiert.

    Klingt nicht gut. Ja hau mal die Fotos rein bitte.

    Diff Lager aus PU (alle 3) - Check!


    Danke für‘s reinschauen. :bmw2:


    Viele Grüße Felix


    EDIT: alle 6 Injektoren sind übrigens gereinigt, einer (Zyl. 1 zum Glück) hat sich aber nicht mehr erholt. Den habe ich gegen einen guten gebrauchten Injektor ausgetauscht, den ich vor dem Einbau natürlich auch zerlegt und gereinigt habe. Simsalabim: 1 Liter weniger Verbrauch und endlich wieder ein seidenweicher Motorlauf. :thumbsup:


    EDIT2:


    D52A5E76-E267-4350-BD5F-21791E2E494E.jpeg

    Also KGE / Ölabscheider schließe ich aus. spätestens alle 30tkm kommt der Filter neu und alle spätestens alle 60tkm die ganze einheit.

    Gut so. :thumbsup:


    Bei meinem wurden bei 271tkm alle 6 Injektoren durch "neue" ersetzt. Jetzt hat der Wagen >330tkm auf der Uhr und zeigt diese Symptome (unrunde Warmlaufphase, schütteln, Blaurauch), was eigentlich dafür spricht, dass die Injektoren damals nicht nagelneu gewesen sein können, sondern der Vorbesitzer da überholte Injektoren eingebaut hat.


    Wurden bei deiner Reinigung (siehe Injektoren Thread) die Düsennadeln am Sitz auch neu eingeschliffen oder wie üblich "nur" zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt? Manchmal sind die Verschmutzungen so weit vorangeschritten, dass die Düsennadeln am Sitz nicht mehr 100% abdichten und dann die Dichtfläche mit Ventil-Einschleifpaste neu eingeschliffen werden muss. Vielleicht muss das bei dir gemacht werden. (?)


    Meinen Turbo habe ich mit allem drum und dran vor nicht mal 3tkm gegen einen neuen von Garrett ersetzt. Also kein überholter Gebrauchtturbo, sondern nagelneu aus dem Werk. Der Ladeluftkühler ist ebenfalls neu von Wagner. Alle Ladeluftrohre wurden mit Reiniger und Hochdruck gespült. Und trotzdem qualmt meiner genau so (scheinbar) wie deiner. Was ich damit sagen will: es muss bei deinem Wagen nicht am Turbo liegen. Ich vermute da eher ein Injektor Problem.


    Falls noch was sein sollte, schreib mir gern per PN, damit der Thread hier nicht aus dem Ruder läuft.


    VG

    Felix