Beiträge von Silber-Schiff

    OH sorry, ich hatte den Titel scheinbar fehlinterpretiert, dass es um kurz geht macht ab natürlich Rückblickend sinn. :D


    Nein die Klimabedienteile wurden nicht funktional verändert, zumindest meines Wissens nicht. Ist die normale 2 Zonen-Klimaautomatik.


    Inwiefern könnte das etwas damit zu tun haben?


    Lg :)

    Hallo und frohe Weihnachten Leute!


    So, ich hab mal wieder die Zeit gefunden mich hier im Forum blicken zu lassen. Ich habe aktuell ein Problem mit meiner Verriegelung (nicht ZV, das Problem besteht nämlich auch mit Schlüssel, lässt sich aber mit Schlüssel zumindest Teilweise umgehen da zumindest die Fahrertür so öffnet).


    Seit ein paar Wochen hat mein Kurzer nämlich das Problem, dass dieser meistens nicht aufschließt.


    Das Problem schildere ich mal hier so detailliert wie nur irgend möglich:


    Am Funkschlüssel liegt es schonmal nicht, weil die Lichter im Wagen angehen und man auch wenn man nah am Auto ist ein klicken hört als würde er öffnen wollen, aber es irgendwo klemmen. Der Wagen ist ab dem Moment wo man versucht zu öffnen vom Grundmodul auch auf Entriegelt gestellt, das merkt man daran, dass der Kofferraumdeckel sofort aufgeht wenn man hinten versucht zu öffnen, aber sowohl Fahrer als auch Beifahrertür sind nach wie vor verriegelt. Auch kann man den Wagen dann wieder schließen und hört das klassische Verriegeln sowie das einmalige blinken aller Blinker.


    Mit dem Schloss kann ich zumindest auf der Fahrertür ins Auto, allerdings bleibt die Beifahrertür verriegelt wenn der Fehler auftritt. Auch der Knopf "schließen/öffnen" auf der Mittelkonsole hilft hier nicht wenn ich im Auto bin, der Wagen schaltet quasi zwischen dem Zustand Offen und Zu hin und her, ohne dass die beiden Türen öffnen. Man hört allerdings besonders wenn man drinnen sitz, ein mechanischen Klicken als würde etwas versuchen zu öffnen aber es nicht klappen. Wenn man das ganze 20-30 mal gemacht hat passiert es immer wieder mal, dass es dann doch geht und dann sind direkt beide Türen offen.


    Ich habe die drei Sicherungen Kontrolliert und den FS ausgelesen und wurde nicht fündig.


    Meine Frage ist jetzt erstmal allgemein, ob hier jemand dieses Problem kennt da ich mit der SF nur X verschiedene Threads zum Thema ZV finde, das ist hier aber vermutlich nicht das Problem, sondern eher etwas mechanisches / elektrisches (was wiederum komisch ist, da es immer beide Türen gleichzeitig betrifft.)


    Ich hätte jetzt als nächstes mal das GM ausgebaut und geschaut ob da möglicherweise irgendwo ne kalte Lötstelle an einem Relais oder so ist.


    Achso, ich hatte den Eindruck das Problem kam als es kalt wurde und ist aktuell nicht mehr so schlimm wo es wieder etwas wärmer ist.


    Vielen Dank schonmal für jeden der sich den Text hier durchgelesen hat und besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch! :)

    Ah ok, dann weiss ich, dass das zumindest normal ist. Ab 1500 geht er ja auch gut. ;)


    Silber-Schiff: welche Benziner? E46? Vierzylinder?

    Das war ein E39 525i. Der hatte aber zumindest mit 245NM maximales Drehmoment ein niedrigeres als die 280NM vom 318td.


    Aber naja, is halt eben nur das maximale. Der 2,5L Benziner wird halt bei 800 u/min deutlich mehr Drehmoment liefern als der 2L Diesel. Der hat bei so niedrigen Drehzahlen ja auch null Ladedruck.

    Ich hatte das auch lediglich etwas zu eng gesehen wie schnell er anspringen sollte. Ist wie gesagt wie in dem Video. Ich bin bis jetzt halt nur Benziner gefahren, die lassen sich halt keine Sekunde bitten bis Sie da sind. :P


    Ich bin aktuell am überlegen ob ich mich doch schonmal den Unterdruckschläuchen widmen sollte... ich finde der Wagen hat unter 1500 u/min wirklich wenig Drehmoment. Vielleicht liegts auch am 318er, aber ich finde es schon doof, dass ich in 30er Zonen mit Rechts vor Links oft in den Ersten zurück schalten muss wenn ich an die Kreuzung heranrolle um zu schauen ob wer kommt. Sonst wummert die Kiste bei 1200 u/min schon ziemlich Untertourig. Oder ist das normal? War bei meinen 25er Benziner nie so, da kommte ich aus Leerlaufdrehzahl im Zweiten wunderbar losbeschleunigen.

    Aha interessant. War mir nicht bewusst, dass es zwei verschiedene KGEs gibt. Beim nächsten Ölwechsel werd ich wieder die mt Vlies reinpacken. Zumindest weiss ich aber um die Wichtigkeit der KGE. Das tauschen ist nun auch wirklich keine Kunst, wenn man nur die KGE macht dann würde ich auf 30-40min tippen, wenn ich mir Zeit lasse.


    Dickes Dank für die schnelle Antwort. :thumbup:

    Hallo Leute,


    Heute wars soweit und ich hab fast alles abgearbeitet. Beim wechseln der KGE ist mir allerdings aufgefallen, dass die bestellte ganz anders aussieht.


    Kann da einer was zu sagen? Die vom M57 sah ebenfalls aus wie hier die linke und schon benutzte. Ich habs jetzt verbaut, ich vermute mal das ist einfach ne neue Version da die Teilenummer ja die selbe ist. Verwundert war ich dennoch.


    Kann ich aber ohne Bedenken benutzen oder?


    [Blockierte Grafik: https://ibb.co/MpKG169]

    Habe mir gerade mal ein paar Youtube-Vids angesehen, scheint beim Diesel einfach normal zu sein. Bin bis jetzt Benziner gewöhnt. Meiner springt entsprechend dem hier an:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Also man hört kurz das Arbeiten und dann läuft er. Ist halt so ne Sekunde oder so, mein 525i ist halt schneller angesprungen, aber eben auch nur minimal.


    Injektoren würde mich auch etwas wundern, da er ja erst 170.000 runter hat und auch sonst weder rußt noch einen erhöhten Verbrauch hat.