Beiträge von Silber-Schiff

    Noch ne Frage: Mir ists schon beim der Probefahrt aufgefallen, das Auto springt immer erst nach so ca. einmal Orgeln an. Ich habs da noch drauf geschoben, dass der wohl länger stand. Es ist auch nicht dramatisch oder so, da man ja nicht lange orgeln muss oder so, aber es ist nicht sofort. An den Glühkerzen wirds bei dem aktuellen Wetter wohl nicht liegen. Was käme denn noch in Frage?


    Edit: Und noch ne Frage. Beim Start kommt immer Inspektion -4400km. Ich hab das jetzt so gedeutet, dass die schon ne weile überfällig ist, aber in nem Youtubevideo hab ich jetzt gesehen -18100km. :S Kann es sein, dass man das Rückwärts liest und ich laut Auto (Ölwechsel gibts bei mir eh alle 10.000km) noch 4400km habe bis ich Inspektion machen sollte?

    Okay, ich bin gerade mal runter zum Auto und hab nachgesehen. Tatsache... bei mir ist garkein AGR-KÜhler sowie AGR-Thermostat verbaut. EInfach nur ein durchgehendes Rohr zum AGR-Ventil.


    Das wusste ich nicht, dass es das auch gibt. Wieder was gelernt. Wieso wurden die denn bei manchen verbaut und bei anderen wieder nicht? ?(


    Naja dann fliegt das schonmal raus. Öl würde ich jetzt einfach eins mit LL04 Freigabe nehmen, das wäre Ravenol 5W30. Sollte passen nehm ich an?

    Hallo Leute,


    Habe mich gestern hier vorgestellt, denn da hab ich meinen E46 gekauft. Einen E46 Compact 318td. Keine Rennmaschine, aber reicht mir. So der Service ist laut KI seit 4000km überfällig. Auf der Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass der Motor nicht wirklich auf Betriebstemperatur kommt, selbst mit ausgeschalteter Klimaautomatik war er immer mindestens 1mm von der MItte entfernt. Wie immer wenn ich ein Auto kaufe wird jetzt erstmal das wichtigste erneuert. In dem Fall schwebt mir vor:


    -Thermostat (BEHR)
    -AGR-Thermostat (Finde bei Leebmann keins, hat der 318td kein AGR-Thermostat ?( )
    -KGE (Febi Bilstein)
    -Ölfilter (MANN HU 722 x) + Ölwechsel (5W40?)
    -Dieselfilter (MANN WK521/2)
    -Luftfilter (MANN)
    -Innenraumfilter (MANN)


    Das ist jetzt die Liste die ich gemacht habe. Fällt noch jemandem was ein, oder hat jemand einen Tipp für mich? Tipps a la "auf keinen Fall die KGE von Hersteller XY", oder "Thermostat nur Original BMW!"
    Bin für jegliche Hilfe dankbar, da ich hier gerade etwas verwirrt bin. Vor allem weil ich bei Leebmann unter dem Reiter "Abgasschadstoff-reduzierung-Kühler" nur Teile finde die nicht kompatibel sind.


    Danke schonmal! ^^

    Hallo Leute,


    Bis jetzt war ich E39 fahrer, der musste aber wegen Kurzarbeit vor kurzem weichen. ;( Nun bin ich im Nachbarort in einer anderen Beschäftigung und fahre manchmal mit anderen mit und manchmal leihe ich das Auto von meinem Vater, der fünfer war mir dafür zu Schade aber etwas kleineres sollte her. Ein 318td hat jetzt gerade meine Begehrlichkeiten geweckt. Gibts ja soweit ich weiß nur als Compact, ich erwähne es aber trotzdem mal.


    Also meine Frage ist jetzt eigentlich eher bezüglich der Technik des M47 und speziell der Schwachstellen des Compact.



    Zum Motor: Das ist ja der 2L genau wie er im 320d verbaut ist, nur eben "beschnitten". Ist der trotzdem in seiner Verlässlichkeit vergleichbar und die Schwachstellen die gleichen? Erfahrung habe ich bis jetzt nur mit den M54 und M57 Triebwerken. Beim M57 habe ich damals nach der Dieselbibel das Gesamte Unterdrucksystem erneuert, Drallklappen entfernt, KGE erneuert, (fällt hier eh weg da Schalter) Ansaugbrücke gereinigt etc., würde ich vermutlich diesmal genauso machen.


    Grundsätzlich aber meine Frage: Hat der M47 und speziell der M47 mit 116PS irgendwelche Schwachstellen die ich auf jeden Fall überprüfen sollte?


    Zum Compact: Hat dieser irgendwelche besonderen Schwachpunkte im vergleich zur Limo / Touring die ich Beispielsweise auf Rost überprüfen sollte?


    Ansich würde ich jetzt beim E46 die Radläufe, WHA, Schweller, Reserveradmulde auf Rost überprüfen. Bremsen mal Checken, schauen obs im Lenkrad zittert. Eben der Standard bei einer Probefahrt. Aber speziell ist der Compact jetzt nicht irgendwo grotten mies oder?


    Danke schonmal für die Hilfe und schöne Restwoche! :thumbsup:

    aber ganz offen gesagt, immerhin mal ein ehrlicher TÜV vom Händler ist doch auch mal was Erfrischendes?! Traue den wenigsten Läden diesbezüglich.

    Hab ich auch schon gehört. Ein Kollege von mir hat einen e39 gekauft, da wurde nochTÜV neu gemacht da war etliches kaputt was TÜV relevant war. Dämpfer komplett hinüber, ich weiß nicht genau was noch war aber ne relativ lange liste.

    Bei mir wirds auch noch etwas dauern. Der Verkäufer hat mich vorhin angerufen. Der Wagen ist heute beim Tüv gewesen und hat wegen erheblicher Mängel nicht bestanden.


    -Motormanagementsystem- /Abgasreinigungssystem, Nachweis des Abgasverhaltens (Diesel) fehlt (EM)
    -Lenkübertragungsteile, Staubmanschette (Spurstangenkopf) vorn links unwirksam (EM)
    -Scheinwerfer Abblendlich links und rechts Einstellung zu niedrig (EM)
    -Scheinwerfer Nebellich links und rechts Einstellung zu hoch (EM)
    -Karosserie, Motorhaubenverschluss Entriegelung ohne Funktion(EM)


    Nicht TÜV-relevant aber in naher Zukunft sollen behoben werden:


    -Betriebsbremsanlage, Betriebsbremse 2.Achse Wirkung links-/rechts etwas unterschiedlich (HW)
    -Übertragungseinrichtung, Bremsleitung hinten oberflächlich korrodiert (HW)
    -Achse, Achsaufhängung, Koppelstange 1. Achse rechts Lagerung mit beginnendem Spiel
    -Achse, Achsaufhängung. Koppelstange 1. Achse rechts Manschette beschädigt (HW)


    Also die Fehler werden jetzt noch behoben und hoffentlich geht er dann nächste Woche übern TÜV damit ich ihn endlich abholen kann. :P