Beiträge von w00tification

    Bei mir läuft die alte LF20 jedenfalls erstmal wieder. Jetzt habe ich leider ein beiläufiges Surren im Motorraum. Keine Ahnung, ob was in den Generator geblieben ist trotz Motorwäsche oder was mit der Servopumpe ist. Ich sitze es erstmal aus und lasse mich wohl überraschen, da sonst keine Probleme dabei sein. Falls ich Zeit habe, mach ich ne Diagnose. Aber das Auto fährt gerade eh weniger, nich wild.

    Also, wenn die Xenon-Steuergeräte fritte sind, wird der CAN-Bus gerne gestört. Bin nicht sicher, ob das auch für den Diagnose-Bus gilt. Weiterer Kandidat für Bus-Totalausfall wäre der LWS.

    D.h. Stecker abklemmen von den Verdächtigen und probieren.

    Darüber hinaus sollten die Leitungen im Kabelstrang und Buchse des OBD-Anschlusses unbeschädigt sein.

    Hast du evtl. noch eine LF20 und keine LF30 verbaut (Servopumpe)?

    Da gibt es dann 2 verschiedene Druckleitungen.

    Okay, ja habe eine LF20. Kläre mich auf :/ bin nicht über zwei verschiedene gestolpert. Hab mich am ETK und der eindeutigen Nr orientiert.


    Bis 2002/09 gab es eine "alte" Auführung. Das könnte die andere unterschiedliche Leitung sein, die aber für meinen Hobel (2002/11) nicht zutrifft. Und die alte Variante passt wirklich gar nicht von den Anschlüssen.

    Bei mir war der Schlauch an einer Crimpung undicht und musste daher neu kommen. Ich habe mich mal entschieden, etwas günstiger einzukaufen von NTY. Heute wollte ich das Teil eigentlich reinhäkeln, aber nachdem ich den angesetzt hatte, war der völlig unpassend.

    BlaueGasheizung Ich weiß nicht, wie du den reingekriegt hast, weil meiner Ansicht nach alle angebotenen Ersatzteil falsch zusammengebaut werden.

    Ich habe ein Foto von meinem alten und dem neuen Schlauch gemacht. Und nochmal: auch andere Marken haben diese Ausrichtung der Anschlüsse. Aber die ist schlicht falsch.

    20250402_114551.jpg


    Ich bin so weit gegangen, dass ich mir bei einem Hydraulikschlauch-Hersteller Rat geholt habe. Die haben kurzerhand beim neuen Schlauch die Kurve abgesägt, Gewinde aufgeschnitten und mir Muttern aufgesetzt (Foto folgt, liegt im Auto). So sind die beiden Schlauchteile nun frei verdrehbar und ich kann den Schlauch ohne Vorspannung einbauen. Denn das wäre mir echt zu wild und auch wenn da nicht der Überdruck des Todes herrscht, ist das schlecht für die Haltbarkeit des Schlauchs und dessen Dichtheit.

    An den Taschenlampenanschluss habe ich ein festes USB-Ladegerät installiert. Wird über Klemme 30 mit VA betrieben, geht also nach 16 min lang abgestelltem Auto aus.

    Da könntest du relativ unkompliziert ne ganze Dose nachrüsten und dann einen Adapter zum Laden. Das wäre leicht umzusetzen. Angebote finden sich auf ebay und co. zu Hauf.

    Mir geht es aber eher um die Frage, wo liegt der Lagesensor, oder wie immer man das nennt, welchen den Airbag auslöst.

    Im Airbag, oder im Fahrzeug?

    Im Steuergerät. Das ist fest mit der Karosserie unter der Mittelkonsole verschraubt. Das sollte nicht bewegt werden mit angeschlossener Batterie.

    Die Airbags tragen lediglich die Zündeinheiten.