Einspritzventile prüfen. Würde mal das Spritzbild darstellen und vergleichen.
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen und geschaut, ob er irgendwo Verbrennungsaussetzer meldet?
Einspritzventile prüfen. Würde mal das Spritzbild darstellen und vergleichen.
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen und geschaut, ob er irgendwo Verbrennungsaussetzer meldet?
Eigentlich spricht die Symptomatik für die Vanosringe. Ist zwar blöd, aber könnte da beim Ersetzen ein Fehler passiert sein?
Wenn die VaNoS-Ringe nicht dicht sind, wird ab genau 3500 U/min ein Sprung in der Durchzugskraft spürbar. Unabhängig von Motortemperatur wird unten rum immer wenig Drehmoment herschen. Ich sehe nicht, wie das hier für VaNoS-Ringe sprechen könnte?
Der LMM ist ein originaler von VDO, also kein Nachbau.
Das klingt gut
wurde meines Wissens nach von dem Vorbesitzer getauscht
Das nicht unbedingt wie gesagt, man kann auch für 100 Euro Schrott kaufen. Meine Pumpe is von Magnetti Marelli, kann ich 100% empfehlen. Schau nach, was da drin is.
Allerdings müsste das Problem dann ja auch im kalten Zustand auftreten – gerade da, wo der Motor mehr Kraftstoff braucht.
Leider nicht. Eine Kraftstoffpumpe kann auch heiß laufen.
Da wo der Motor kalt läuft, wird immer mehr Kraftstoff eingespritzt als benötigt. Stichwort Warmlaufphase. Kann also täuschen.
Ein Tipp ist Ecu.de, die haben ganze Kataloge von Reparaturen scton durchgeführt.
Falschluft im Ansaugtrakt suchen und beheben.
Kraftstoffdruck prüfen.
Luftmassenmesser wurde gegen ein Neuteil getauscht (kein Billigteil)
[...]
Details, bitte. Auch für 100 Euro kann man Müll kaufen.
Wurde die Kraftstoffpumpe mal geprüft bzw. der Kraftstoffdruck? Man könnte auch galant die Pumpe direkt ersetzen, wenn es noch die erste ist. Die Dinger sterben gerne schleichend. Meine Pumpe hat mich über 2 Jahre lang ein Falschluftleck suche lassen, weil ich das Auto immer wieder mal beim Einparken absaufen lassen habe. Stellte sich raus, dass der Druck leeeicht unter Soll war.
Fehlerspeicher auslesen. CAN-Bus Problem im Motorsteuergerät möglich.
Auch Sicherungen in der E-Box im Motorraum (Fahrerseite überm Dom) prüfen.
Kann man nicht die Öltemperatur über das "Geheimmenü" einsehen? Dachte da mal was gesehen zu haben...
Nur Wassertemperatur. Öltemperatur ist nur im Motorsteuergerät verfügbar.
Hat jemand in der Nähe von Hamburg Bergedorf die Möglichkeit mir mein Fehlerspeicher "mal eben" auszulesen?
Meine DSC Warnung geht immer mal wieder an und ich will nicht blind alle Sensoren austauschen.
Komm vorbei nach Hamburg-Wandsbek. Auto gerade nicht fahrbereit.
In der Heckklappe ist nichts, was mit dem DSC verbunden wird. Wenn irgendwas mit den Bremsleuchten oder so wäre, müsste das LSZ ausrasten. ZV-Problem wären was fürs GM5. Und so weiter. Die Probleme solltest du getrennt betrachten, weil sie nur zufällig zusammen auftraten.
Wie gesagt:
DSC wahrscheinlich intern defekt,
Kabelbaum fachgerecht instand setzen (lassen.
Hey,
Bilder muss ich nachher Mal das Album durchforsten, aber hier ein fixer Soundclip:Sound
[...]
Diese Soundfile als 10h-Video... Ich wette, das wäre ein Heilmittel gegen Depressionen.