...das habe ich auch verbaut.
Beiträge von bastelbert
-
-
Ich habe ein am AVIN funktionierendes Mikrofon zerlegt und die Mikrofonkapsel in die originale Aufnahme verbaut. Funktioniert einwandfrei und ist nicht sichtbar. Kabel muss natürlich neu verlegt werden.
-
NeoWax No.2 mit Stjärnagloss Först runtergewaschen und endlich mal die Keramik in Angriff genommen.
Labocosmetica SAM + das neue HPC2
Bin schwer beeindruckt. Genial zu verarbeiten. Nichts mit "Keramik ist kompliziert".
Beim SAM fühlt man schon beim abtragen wann es passt und beim HPC2 (geht auch beides einzeln zu verwenden) behaupte ich mal das ich weder ein Wachs noch eine Polymerversiegelung in den Fingern hatte die so einfach abzutragen war.
Glanz und Glätte überragend...von der Anmutung eher wie ein Wachs statt Keramik.
Beading sehr gut aber nicht überragend...wie eigentlich immer bei so einer glatten Oberfläche. Für mich so absolut in Ordnung. Lackglätte geht bei mir vor.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Auf dem Kunststoffrahmen von den Spiegeln habe ich es auch probiert. Super Effekt und schön schwarz geworden.
Also auch sehr gut für glatten unlackierten Kunststoff. Auf stukturiertem bleibe ich beim Gyeon Trim Evo.
Seiten-, Heckscheibe und Spiegel haben auch eine Versiegelung bekommen. Danach hat nichtmal mehr Abklebeband gehalten.
Langzeiterfahrungen werden folgen.
Gerade für Keramikanfänger...absolute Empfehlung!!!
-
Beim Impact geht es eher um die Reifenhöhe...aber da wird wohl wegen 5% kein Ansatz sein.
Auf dem E85 Z4 werden regelmäßig die 224er Felgen gefahren, die der M-Roadster exklusiv hatte...mit ebend diesen 5% mehr Querschnittsverhältnis.
Ich kenne keinen der mehr als Traglastgutachten vorlegen musste...und notorische Eintragungsverweigerer haben sich maximal an der niedrigeren ET aufgehängt...
-
...bekannt...aber es könnte ja jemand eins "im Archiv" haben.
-
Macht für mich beides wenig Sinn. Wenn das Kühlsystem heiß ist steht es unter Druck...und zudem sind ist der große Kreislauf offen. Was soll bei einbringen des Drucks von außen passieren, was dann nicht passiert? Nennenswerter Kühlmittelaustritt hinterlässt deutliche Spuren. Auch die kann man dann (ohne große "Wissenschaft") sehen. Wenn also ernsthaft (wie viel geht denn verloren?) Kühlmittel "unsichtbar" verschwindet, dann entweder durch den Heizungskühler (im Sommer unwahrscheinlich) oder über die Kopfdichtung (wahrscheinlicher, deshalb CO Test machen).
Wenn es aber schon zum Deckel sichtbar raus suppt, sollte man da suchen. Entweder wieder CO Test (extremer Überdruck im System weil...siehe Kopfdichtung) oder das Überdruckventil im Deckel öffent zu spät/garnicht. (Klassiker)
...was in der Regel zum Blähkühler führt und dazu das der (würde der Ausgleichbehälter oder sein Sockel nachgeben, wär das wieder gut zu sehen) zB. auch irgendwo unten "unauffällig" aufgibt.
....Kühler und Deckel tauschen.
-
Wenn das System deutlichen und nicht lokalisierbaren Wasserverlust hat, würde ich mit einem CO Test beginnen.
-
Die Felgen habe ich auch noch liegen. Hatte ich mir damals mal für meinen E36 aus neuwertigen Ersatzrädern zusammen gekauft.
-
...wobei 11kg noch keine Hausnummer sind. Die hintere 9×18er MB04 habe ich mit 11,1 kg gewogen...und die sind jetzt nicht gerade als extrem wertig oder leicht berühmt.
...gut, bei originalen Felgen wird offenbar meist nach Gewicht abgerechnet.
Wirklich leichte 18er sollten unter 10kg schaffen.
-
Ich wollte mit der Frage auch nicht sticheln oder so - es interessiert mich wirklich, wie sich das fährt im Vergleich zu 18 Zoll.
Und ich meine damit nicht den Komfort (obwohl es da ja auch einen Unterschied zwischen "straff" und "rumpelig" gibt) - so gerne ich die Styling 32 in 18 Zoll mag, wenn ich ehrlich bin ist das Handling mit den 8x17 und 225 Winterschluffen rundum in vielen Situationen besser und er fährt sich "leichtfüßiger" damit.
Wenn ich mir vorstelle, dass es mit 19 Zoll ggfs noch etwas "schlechter" wird in den Bereichen, wäre mir das die Optik einfach nicht wert.
Ich habe einige Zeit im "Winter" sogar nur 16" gefahren...ist schon ein sehr deutlicher Unterschied zu den 18ern.
...zumal es auch noch sehr leichte Exemplare waren.
Die wenigsten haben auf dem Schirm das es sich bei den "uncoolen 7er Felgen" um sehr hochwertige geschmiedete Fuchs-Felgen handelt.