Ich denke ein anderer Prüfer sollte das "Problem" lösen. Wenn ich sehe wie die Vorderräder auf dem Bild stehen (oben sogar deutlich im Radhaus), gehört schon ein gutes Maß an Unwilligkeit am Winkelmesser dazu, das zu verweigern.
...zumal die Räder mit originalen Fahrwerkskomponenten ABE haben.
Jetzt könnten wir noch streiten ob ein CSL Design unter deine Theorie "nur original ist schön" fällt. Es handelt sich um DIE Felge auf dem E46 M3...das Design ist sogar nach dem Auto (CSL) benannt, für das es gedacht war.
....und ja, das originale CSL Rad gab es nicht auf dem AG Modell, würde von der ET auch garnicht passen.
Das CSL Design ist für mich! eines der schönsten, wenn nicht das schönste was auf dem E46 fahrbar ist.
Geschmack ist aber nunmal eine sehr individuelle Sache. Sonst hätten wir ja alles die selbe Frau und das selbe Auto.
...Alpina ist für mich! (jetzt könnt ihr mich steinigen) zum Beispiel komplett indiskutabel. Wenn da nicht Alpina drauf stehen würde, wär das für viele andere die die Teile hypen auch kein Thema.
...gut, das ventillose Design ist eine coole Sache.
Der Knackpunkt beim tiefen einfedern ist diese Stelle innen, nicht das Radhaus an sich.
Im gezeigten Fall (schmal bauende Reifen, sogar etwas Stretch) könnte es durchaus gehen. Ich hatte (wie gesagt) recht fett bauende Bridestone mit Felgenschutz drauf und damit wurde es eng. Mit bekannt schmalen Reifen (Hankook, Pirelli) hätte es vielleicht auch gepasst.
Ich hatte schon erheblich ältere Autos und bei Pflege keine Probleme dieser Art. Natürlich gibt es das eine oder andere Teil was einfach mal getauscht werden muß weil es altert oder im "Hitzefocus" liegt. Windlauf ist ein Klassiker. Diverse Dichtungen im Motorraum auch.
Bei den Japaner würde ich mir allerdings genau diese Sorge machen. In der Regel sehen die von unten (kein Salz) sehr gut aus aber haben oben reichlich UV Schäden.
Also ich sehe da beim silbernen nicht den propagierten Traumzustand...nur Gelaber.
Woher weiß der wie das Auto in Japan behandelt wurde? Wo kommt der Fakt zum tragen das ein Import einiges günstiger sein sollte?
Ich sehe ein Auto im sehr durchschnittlichen Pflegezustand das ausschließlich von seinem Kilometerstand lebt...und erfahrungsgemäß beschönigen Bilder. Da kenne ich Autos die über 100000km mehr drauf haben und besser aussehen. Softlack gründlich zerschrammt, Stoßfänger vorn komplett andere Farbe und an beiden Vorderkanten zerschrammt. Von rechts gar kein Foto.
Das es (M-Technic hin oder her) eine extrem langweilige Farbe und mit den Interieurleisten sogar grauslige Innenraumkombi ist...Geschmachssache.
Der schwarze wirklich nachvollziebare Historie und einen erheblich! besseren Pflegezustand. Dazu eine wesendlich geschmackvollere Farbkombi.
Den silbernen würde ich einfach weiter klicken, den schwarzen könnte man sich ansehen wenn er dem Suchraster entspricht. Da nutzt die Meinung anderer wenig. Meine wären beide nicht aber wenn ich nur zwischen den beiden (es gibt besseres/besser ausgestattetes erheblich günstiger) wählen müßte...der schwarze.
....aber zu mehr als Zustand (und da wär der silberne in der Preisklasse weg) kann man keinen Rat geben. Ich kenne das Spiel. Suche mit/für meine Tochter gerade einen F32 335i Handschalter. Da sind (und da stehen vielleicht im Schnitt gut 10 Autos...4-5 interessanter, in ganz D zur Wahl) auch Sachen die für sie NoGo sind, für mich aber in Ordnung...und anders herum.
Meine guten Mikrofasertücher und das teure Putzzeugs würde ich da auch nie "lagern". Ich bin auf dem Gebiet schon etwas verstrahlt.
Es war wirklich so das ich da die damals (als ich noch der Legende vom ölverbauchenden M54 glaubte ) noch mitgeführte Ölflasche zu liegen hatte, plus ein altes Baumwollshirt zum abwischen...und das war irgendwann feucht. So ist es mir aufgefallen.
Natürlich wird da im Alltag nicht soviel Wasser rein laufen wie bei meinem Test aber... wie gesagt... es stand nach normaler Wäsche unten Wasser und es steht auch nach Fahrt bei kräftigem Regen welches.
Das ist auch weder dramatisch noch "Blutdrucksteigernd"...ich wollte dem Fakt nur mal auf den Grund gehen. Hätte ja wirklich bei meinem etwas defekt sein können.
Die gezeigte Plattform sollte super funktionieren.
...es ist aber auch eine Anregung unten in die "Wasserecke" einem Blick zu werfen/einen kräftigen Wasserstrahl zu lenken. Sonst sammeln sich da runter gespülter feuchter Dreck und man hat eine Gammelstelle.
Würde mich mal interessieren warum nicht? Der Bereich ist mit einer eigenen Dichtung zur Motorhaube hin versehen und nach unten hin dicht - seriemäßig ist dort bei den meisten E46 R4 die Batterie verbaut - das würde BMW ja kaum machen, wenn der Platz nicht geeignet dafür wäre?
So, ich hatte ja eine "wissenschafliche" Untersuchung angekündigt.
Da ich heute früh mal in der Waschbox war, danach das "Turmluk" mal geöffnet..gut, musste ich beim trocknen ja eh.
Siehe da...Wasser unten im genannten "Ablage"platz.
Da ich das Auto ja nicht von unten geduscht habe muss der "Zulauf" aber woanders sein.
Meinen kleinen Akkukärcher in den Scharnierschacht (außerhalb der Haubendichtung) gehalten...und es läuft (gewollt, da fehlt keine Dichtung) literweise rein.
Die Plastikverkleidung hat oben zwar eine Dichtung, steckt unten aber nur mit zwei Nasen lose im Karosserieblech.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Batterie steht an der Stelle auf einer erhöhten Plattform mit Abstand zur Seite und daher stört es sie nicht, wenn daneben/darunter ein "Wasserfall" ist.