Beiträge von bastelbert

    Man könnte fast sagen das BMW damit die Tradition "wir können keine Vierzylinder" eingeführt hat. =O Ging mit dem N43 im E90 weiter und gipfelte dann im unsäglichen N20 (da hilft dann nichtmal mehr regelmäßig 4stellig Geld in den Motor zu stecken, er ist einfach eine Zeitbombe) im F30.

    Ergo, 4Zylinder "N" Benziner....gaaanz vorsichtig...wurde Tradition. ||

    Ich werde das nochmal "wissenschaftlich" untersuchen. ;)

    Zum Glück braucht keiner meiner M54 Öl und ich könnte da als "Freund der übertriebenen Fahrzeugpflege" Stauraum für andere Utensilien schaffen. :thumbsup:

    Würde mich mal interessieren warum nicht? Der Bereich ist mit einer eigenen Dichtung zur Motorhaube hin versehen und nach unten hin dicht - seriemäßig ist dort bei den meisten E46 R4 die Batterie verbaut - das würde BMW ja kaum machen, wenn der Platz nicht geeignet dafür wäre?



    Sonst +1 für "nicht jeder" - Ölverbrauch beim E46 kenne ich nicht persönlich :m0003:

    Habe ich nie untersucht. Ich weiß nur das ich mir dachte dort könne man ja super "zwischendurch Putzutensilien" lagern und die Tücher waren dann nass. Aber klar, ist schon komisch für einen Batteriestandplatz.

    zu beachten ist das die Stelle kein trockener Standort ist...gut, die Ölflasche juckt das nicht. Lappen oder so sind da aber nicht optimal platziert.


    ...abgesehen davon bin ich eh nicht "fast jeder" und wüßte ich nicht warum ich einen Liter Öl durch die Gegend fahren sollte. ;)

    Ich habe doch geschrieben das ich recht breit bauende Reifen habe und es mit schmal bauenden gehen könnte. Die selbe Reifengröße kann, je nach Reifentyp, on der Realität bis 1cm unterschiedlich breit sein.

    Der Knackpunkt (auch geschrieben) ist auch nicht der Radkasten oben, sondern die Verkleidung der Befestigungsklammer Stoßfänger/Koti hinten im Radhaus.

    20240809_104352.jpg


    Auch kann man noch "Platz schaffen".

    Nachdem erst Ende 2020 DAB+ Pflicht in Autoradios ist, dürfte die Zahl der UKW Empfangsgeräte die der DAB-Geräte aktuell noch erheblich überwiegen, d.h. ein Markt ist aktuell und in den nächsten Jahren auf Fälle noch vorhanden.

    ...und das interessiert in Deutschland wem? ;)


    Beispiel:

    Als vor einigen Jahren die analogen Radiosender in den Kabelnetzen abgeschaltet wurden, konnte wir (Händler) dem Kunden noch nicht mal passende digitale Empfänger für die jetzt eingespeisten Signale verkaufen. Es gab schlicht kein Hersteller im Programm der sowas überhaupt im Angebot hatte.

    Die aktuellen Rechte an UKW sind bis 2030 vergeben....dann sehen wir weiter.


    Wie schon mehrmals bemerkt, sollte man bei unseren Autos und der Verwendung von werkseitig verbauten Antennen nicht der Hoffnung erliegen das DAB+ in irgend einer Weise begriedigend funktioniert....und irgendwelche mehr oder weniger obskuren Nachrüstantennen werde ICH mir deshalb nicht ans Auto nageln.

    ...DAB+ Sticks und irgendwelche Antennen sollten hier noch rumoxidieren, falls einer den Versuch wagen möchte. :D


    Wenn unbedingt Radio sein muß...Internetradio und fertig.

    ...funktioniert ohne Brechreiz bis der erste Moderador seinen Mund öffnet. ;(

    ...also nutze ich lieber Spotify, wenn ich Musik hören möchte.