...und das interessiert in Deutschland wem? 
Beispiel:
Als vor einigen Jahren die analogen Radiosender in den Kabelnetzen abgeschaltet wurden, konnte wir (Händler) dem Kunden noch nicht mal passende digitale Empfänger für die jetzt eingespeisten Signale verkaufen. Es gab schlicht kein Hersteller im Programm der sowas überhaupt im Angebot hatte.
Die aktuellen Rechte an UKW sind bis 2030 vergeben....dann sehen wir weiter.
Wie schon mehrmals bemerkt, sollte man bei unseren Autos und der Verwendung von werkseitig verbauten Antennen nicht der Hoffnung erliegen das DAB+ in irgend einer Weise begriedigend funktioniert....und irgendwelche mehr oder weniger obskuren Nachrüstantennen werde ICH mir deshalb nicht ans Auto nageln.
...DAB+ Sticks und irgendwelche Antennen und Splitter sollten hier noch rumoxidieren, falls einer den Versuch wagen möchte.
Wenn unbedingt Radio sein muß...Internetradio und fertig.
...funktioniert ohne Brechreiz bis der erste Moderador seinen Mund öffnet. 
...also nutze ich lieber Spotify, wenn ich Musik hören möchte.