Wenn das System deutlichen und nicht lokalisierbaren Wasserverlust hat, würde ich mit einem CO Test beginnen.
Kühlanzeige schwankt
-
-
Am Deckel und drum rum sind so Wasserspritzer zu sehen , werde die eh tauschen, aber will es nochmal per Wasserverlust sehen, wo genau es kommt
-
Wasserspritzer im Bereich des Deckels hatte ich bereits zweimal. Beide Male war der Kühler oben undicht, muss man genau hinschauen, ist nicht so leicht zu erkennen, da viel Verkleidung drumherum. Die Lüfterzarge ausbauen, dann sieht man das eher.
-
Ich würde gerne an meinem Bmw den Wasserkreislauf abdrücken, mache ich immer im kalten Zustand, aber hab leider den Wasserverlust nicht herausbekommen.
UV Mittel ist keine Option?
Dann sieht man meistens recht schnell mit Schwarzlicht, wo das Wasser herkommt. -
UV Mittel ist keine Option?
Dann sieht man meistens recht schnell mit Schwarzlicht, wo das Wasser herkommt.habt ihr damit Erfahrungen?
-
Macht für mich beides wenig Sinn. Wenn das Kühlsystem heiß ist steht es unter Druck...und zudem sind ist der große Kreislauf offen. Was soll bei einbringen des Drucks von außen passieren, was dann nicht passiert? Nennenswerter Kühlmittelaustritt hinterlässt deutliche Spuren. Auch die kann man dann (ohne große "Wissenschaft") sehen. Wenn also ernsthaft (wie viel geht denn verloren?) Kühlmittel "unsichtbar" verschwindet, dann entweder durch den Heizungskühler (im Sommer unwahrscheinlich) oder über die Kopfdichtung (wahrscheinlicher, deshalb CO Test machen).
Wenn es aber schon zum Deckel sichtbar raus suppt, sollte man da suchen. Entweder wieder CO Test (extremer Überdruck im System weil...siehe Kopfdichtung) oder das Überdruckventil im Deckel öffent zu spät/garnicht. (Klassiker)
...was in der Regel zum Blähkühler führt und dazu das der (würde der Ausgleichbehälter oder sein Sockel nachgeben, wär das wieder gut zu sehen) zB. auch irgendwo unten "unauffällig" aufgibt.
....Kühler und Deckel tauschen.
-
Ich hab UV-Mittel erst bei meinem Coupé verwendet.
Damit war gut im eingebauten Zustand ersichtlich, das Wasser zwischen Wasserbehälter und Kühler austritt.Beides ausgebaut, Wasserbehälter war dicht, Kühler hat nen langen Haarriss den man mit bloßem Auge nicht sehen konnte.
-
guter Hinweis, also kaufen und probieren wa
muss man bestimmtes Licht dafür haben, oder einfach drauf Leuchten und fertig?
-
Schwarzlicht und ne gelbe Brille.
Dann leuchtet das Zeug wie ein Tannenbaum.Ist ja selbes Prinzip wie das UV Mittel im Klimasystem
-
Problem ist nur das du zukünftige Lecks schwerer findest weil alles mit dem Zeug vollgesifft ist.