Spurverbreiterung, Tieferlegung und/oder andere Felgen... Was passt wie? Hier steht es (erster Post)!

  • Das kam aus "schnelle Frage" mal wieder. :respekt:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Aber was nützt dir diese Aussage von jemanden, der ne andere Rad/Reifenkbi fährt und vielleicht auch noch ne andere Karosserievariante???

    Ganz einfach:
    Es ist völig egal ob, jemand breitere Felgen fährt oder schmalere. Oder eine andere ET fährt, solange diese Person auch -genau wie ich- vorne und hinten die gleichen Felgen färt.

    Weil dann ist bei dieser Person der Unterschried von vorne zu hinten auch exakt gleich.


    Bei dieser Person mag die Rad/Reifenkomination insgesamt dichter an der Kotflügelkante sein oder vielleicht auch weiter weg. Egal. Die Differenz zwischen vorne und hinten bleibt gleich. Und genau darum geht es mir.

  • Ganz einfach:
    Es ist völig egal ob, jemand breitere Felgen fährt oder schmalere. Oder eine andere ET fährt, solange diese Person auch -genau wie ich- vorne und hinten die gleichen Felgen färt.

    Weil dann ist bei dieser Person der Unterschried von vorne zu hinten auch exakt gleich.


    Bei dieser Person mag die Rad/Reifenkomination insgesamt dichter an der Kotflügelkante sein oder vielleicht auch weiter weg. Egal. Die Differenz zwischen vorne und hinten bleibt gleich. Und genau darum geht es mir.

    Nnneeeiiinnn!

    Die Felge samt Reifen kommt doch weiter raus und damit der Abstand zur Korflügelkante!!!!

  • Außer ich gehe das komplett theoretisch an und rechne von der Karosseriebreite rückwärts,

    Nimm bitte einfach eine längere Wasserwage mit Querbalken, halte diese komplett senkrecht mittig an den vorderen Kotflügel (deswegen der Querbalken) und messe mit einem Zollstock den Abstand Wasserwaage zur Radnabe auf Höhe der Radmitte oder des Felgenhorns oder was auch immer den gleichen Abstand im Radkasten haben soll. Das gleiche machst du am hinteren Kotflügel/Rad, dann hast du die gewünschten Abstände und kannst die Spurplattenbreite exakt auf deine Rad-/Reifenkombination hin ausrechnen.

  • Du nimmst die angegebene Felgenbreite (Zoll) mal 2,5 dann hast du die Zentimeter. Also eine 8" ist 20cm breit. Davon die Hälfte wäre ET0. Sie würde also 10cm von der Radnabe stehen bei ET0.

    Mit dem ET Wert der Felge (die Zahl sagt wieviel cm die Felge außermittig steht) korrigierst du das Maß. Jetzt weißt du wieviele cm von der Nabe nach außen Platz ist.

    Das selbe nun mit deiner Felge. Das was zwischen deiner und der "bekomme ich unter" ET an Differenz ist, ergibt die Spurplattenstärke...sprich: Eine Spurplatte macht nichts anderes als die ET um ihre Stärke zu korrigieren.

    Du vergisst, dass vorne und hinten der Abstand von der Radnabe zur Blechkante unterschiedlich ist.


    Mein Ziel ist ja nicht, dass vorne und hinten die Spur gleich breit ist.

    Das würde ich nur dann wollen, wenn vorne und hinten der Gleiche Abstand von Radlauf zu Nabe bestehen würde.

  • Nimm bitte einfach eine längere Wasserwage mit Querbalken, halte diese komplett senkrecht mittig an den vorderen Kotflügel (deswegen der Querbalken) und messe mit einem Zollstock den Abstand Wasserwaage zur Radnabe auf Höhe der Radmitte oder des Felgenhorns oder was auch immer den gleichen Abstand im Radkasten haben soll. Das gleiche machst du am hinteren Kotflügel/Rad, dann hast du die gewünschten Abstände und kannst die Spurplattenbreite exakt auf deine Rad-/Reifenkombination hin ausrechnen.

    Genau. Richtig beschrieben. Exakt so kann man es machen.

    Ich bin froh, dass zumindest einer hier die Sache verstanden hat.


    Hab ich ja auch schon mehrfach geschrieben, dass ich es auch einfach messen könnte.

    Ich dachte halt, so ein Forum kann die Antwort auch auch einfach so aus dem Ärmel schütteln, ohne dass ich Messen geh.

    Wenn Foren für soetwas nicht gedacht sein sollten, liegt hier wohl mein Fehler.

  • Nnneeeiiinnn!

    Die Felge samt Reifen kommt doch weiter raus und damit der Abstand zur Korflügelkante!!!!

    Ich habe den Eindruck, du hast die Sache noch nicht ganz verstanden.

  • Du vergisst, dass vorne und hinten der Abstand von der Radnabe zur Blechkante unterschiedlich ist.


    Mein Ziel ist ja nicht, dass vorne und hinten die Spur gleich breit ist.

    Das würde ich nur dann wollen, wenn vorne und hinten der Gleiche Abstand von Radlauf zu Nabe bestehen würde.

    Komplett hoffnungslos. Ich würde ein Fahrrad als Alternative vorschlagen. Da brauchst du nur die Nabenbreite. ||

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Komplett hoffnungslos. Ich würde ein Fahrrad als Alternative vorschlagen. Da brauchst du nur die Nabenbreite. ||

    Macht letztlich auch nichts, wenn du es nicht verstehst.

    Ich mess die Differenz nachher einfach und gut ist.

    Ich danke dir dennoch für deine Bemühungen.