Beiträge von bastelbert

    Um (vor allem beim von Privatverkäufern dominierten Altautomatkt) wirklich Rückschlüsse auf ein Preisniveau zu haben, muss man den Markt lange und gezielt beobachten. Nur dann sieht man was so verkauft wird und was ewig steht oder immer wieder neu aufploppt.

    Bei irgendwelchen schnellen Blicken auf Inserate wird man in der Regel im Schnitt um mehrere Tausend Euro über dem realen Preis liegen.

    ....wie sagt ein bekannter Uhren-YouTuber gerne? Das was da steht sind nicht die Marktpreise, sondern die Wünsche...sonst würden die Angebote ja nicht mehr zu sehen sein.

    ....vom vielen halbgaren "Schrott" der in der Preislage "Top Lowmiler" angeboten wird mal ganz abgesehen.

    Ja, billiger werden gute! Autos in der Klasse und im Bereich 20+x Jahre alt nicht mehr....aber das zu prophezeien erfordert auch keine hellseherischen Fähigkeiten.

    Der E46 ist gerade über den unteren Wendepunkt.

    ....und es trennt sich gerade die Spreu vom Weizen. Halbgare Kisten der Klasse "billiges Auto" werden immer mehr verschwinden und die paar übrigen wirklich gute teuer...einfach weil es auch teuer ist die Autos in dem Zustand zu halten und sie dadurch auch nur noch für Liebhaber interessant sind, die genau sowas suchen und bezahlen. Gelegenheitskäufer von billigen Kisten fallen irgendwann raus. Die steigen eh schon länger auf E90 Baureihen um.




    Ich habe das Spiel ja gerade wieder durch.

    Einen sehr übersichtlichen Markt (F32 335i Handschalter!, M-Technic) über locker ein Jahr beobachtet. Autos die wirklich vom Markt verschwunden sind (und das in der Regel sehr schnell, weil da alles gepasst hat) kann man wirklich an einer Hand abzählen. Ein großer Teil ist seit dem 5 oder 6 Mal inseriert gewesen.

    In den letzten 3 Monaten gab es genau zwei wirklich neue Inserate. Eins (hätte ich sofort gekauft, war auch nach einer Woche wieder raus) passte für meine Tochter farblich nicht, das andere holen wir morgen ab. Alle anderen "neuen" Angebote waren seit Monaten bekannt.

    ....und man sieht schön die Preisentwicklung. ;)

    Einen hatte ich vor locker einem halben Jahr (er wollte knapp 30k) 24 geboten...inzwischen wird das Auto für gut 24 angeboten....und noch immer nicht verkauft. Kann also nicht so unfair gewesen sein, mein Angebot.

    Erstaunlicherweise (oder eigentlich nicht...die sollten ja wissen was sie tun)

    Es gehört wenig prophetische Gabe dazu voraus zu sagen das es eine Wertsteigerung geben wird. Der E46 ist gerade durch den unteren Totpunkt. Gute! Autos werden (schon weil es teuer und aufwändig ist den Zustand zu erhalten) deutlich steigen. Die Masse der halbgaren Autos wird einfach verschwinden. Soviel schonmal vorweg...


    ...im Gegensatz zum "klapprigen E30" thomas73

    kal2011-1k.jpg

    (...kannst du gegen 2 ordentliche 330 tauschen....)


    ...hat er aber ein "Problem" was ihn ebend nie dessen Status erreichen lassen wird.

    Das beginnt damit das das E30 Cabrio quasi einzigartig war. Es gab in der Ära absolut keinen ernstzunehmenden Wettbewerber. Weder im eigenen Haus noch beim Wettbewerb. Als das Teil Mitte der 80er kam, gab es einige Henkelkörbchen für Apothekertöchter...und Brinkmann Junior....und einen 107er "70er Jahre" SL...das war es. Für Vergleichstests mußte man Nischenodelle a´la Saab 900 bemühen.

    Dazu lebt der E30 immer stark vom Mythos M3...den kein M3 später mehr hatte....auch wenn der E30 M3 im Serientrimm dem nicht im geringsten gerecht wird. Da würde ich (was aber wiederum "für den Markt" keine Rolle spielt) persönlich jeden! späteren (Tourenwagenlegende hin oder her) immer vorziehen.


    In der Ära E46 kann man selbst im Hause BMW wahlweise zum Roadster auf der selben Technikplattform greifen...

    20240427_203538.jpg

    ...(da mir nicht klar war was ich mit der "Taschenablage" hinter den Sitzen soll, war das meine Wahl :evil: ) oder man greift auch mal eine Stufe höher zum E64 und gönnt sich V8 oder V10, solange es sowas noch gibt.

    ...dazu bieten zB. auch Audi, Mercedes und diverse andere etliche Wettbewerbssprodukte. Aus "ich will ein Cabrio aus der Zeit" wird also "ich bin E46 Fan".


    Um mich noch unbeliebter zu machen...das E46 Cabrio ist für mich formal ebend nicht "perfekt". Da steht mir das zeitlos elegante Coupé erheblich (warum habe ich wohl eins?) näher... und das geht offenbar vielen so...das Cabrio zieht dem Coupé preislich ebend nicht so gnadenlos davon wie beim E30 (oder 124er Benz, oder....).

    Warum? Die Monstrositäten vom "Überrollbügelkopfstützen" stören die komplette Linie (und nein, das ist keine technische Notwendigkeit, so ziemlich alle Wettbewerber und auch BMW selbst haben das anderswo besser gelöst).

    Wer hat sich außerdem diese Position der Antenne ausgedacht? Man hätte sie schon ganz hinten auf die Ecke nageln müßen um sie noch hässlicher zu platzieren....und auch das hat das 46er Cabrio exclusiv und nicht etwa technisch notwenig.

    Ein E30 oder E36 Cabrio .... und auch ein E64 oder E85 die mit dem 46er im Showroom standen...sind da formal (meine Meinung) viel ausgewogener....Bangle hin oder her.

    Schon beim E36 (auch da teilt sich der Markt schon unter Wettbewerbern auf und es gab im BMW Lager den Z3) ist zu sehen das das Cabrio dem Coupé preislich nicht "davon zieht".


    Wenn man also "Glaskugellesen" spielen möchte, sollte man immer versuchen aus seiner Fan-Bubble (in der ich ja selber stecke) raus zu kommen, um einen realistischen Blick von außen zu wagen.


    Um bei einen kurzen Blick in Inserate (zumal beim von Privatverkäufern dominierten Altautomarkt) eine Einschätzung ab zu geben, würde ich im Schnitt mal grob 10-20% abziehen um mich der Realität zu nähern. Das ist das Ergebnis, wenn man mal über längere Zeit gezielte Beobachtungen anstellt.

    Keiner. Einfach für den Preis oder weniger ein Auto suchen welches nicht innen völlig verwahrlost ist. Wenn ein Auto innen ....wo man es jeden Tag vor Augen hat... so aussieht, lässt das in der Regel auch Rückschlüsse auf den technischen Zustand zu.

    Das Leder ist nicht nur verdreckt, sondern "durch"...ekelhaft, schweißgetränkt <X ...die Mittelkonsole (eine Sache bei der man mit einem Blick den Pflegezustand sieht) sieht aus wie der Straßenbelag auf einer Berliner Autobahnbrücke, der lieblos draufgenagelte und nicht passende Schaltknauf spricht Bände....und das sind nur die sichtbaren Sachen.

    Ausstattungsliste Unfug, Beschreibung nicht vorhanden....meine Aussage "Ich sehe nichts was es lohnt sich mit dem Ding zu beschäftigen" steht. ;)


    Ich würde immer den Rat geben Autos (zumindest wenn es nicht nur eine Winterhure sein soll) und nicht Preise zu kaufen....und beim E46 hat man die Wahl.

    Erst wenn das Auto wirklich passt, kann man beginnen über den Preis zu reden.

    Abgesehen davon das meine Regierung das mit ihrem aktuellen ... äh Volk ausdiskutieren kann :evil: ....war es wirklich kein Millionenobjekt.

    Der erstbeste Chinakram aus ebay.


    https://ebay.us/m/Yy7hFb


    Ich dachte mir zum probieren hole ich mir keinen "Nobelkram" vom Werkstattausrüster (....von Jungfrauen beim ersten Vollmond des Jahres....oder so ^^...Jungfrauen und Monde gibt es in China bekanntlich eh am meisten ;) ), sondern etwas, was beim Fehlversuch ohne Gezeter in den Elektroschrott kann.


    Test bestanden. Ist auch alles superleicht, so das die Befestigung an den paar Balken und an den Enden voll ausreicht.



    ....man könnte ja mal den Fußboden... :/ 8)

    Da das Oldschool Gefunzel in meiner Schrauberbude mir vom Ergebnis schon lange nicht mehr gefiel...

    20241002_081836.jpg


    ....und ich beim aufbereiten ständig Stahler mit Stativ aufgestellt habe...

    20250605_171018.jpg


    ....dachte ich mir das die coolen Jungs da doch was anderes haben.

    Also Auto raus, Leiter rein und Action.

    20250602_144856.jpg

    20250605_121526.jpg

    20250605_132743.jpg


    ....und jetzt bin ich auch cool weil ich mit Sonnenbrille in die Garage gehen muss. 8)

    20250605_170843.jpg


    20250605_173643.jpg


    Bin begeistert und das trotz der dunklen Holzdecke.

    Ich bin da bestimmt relativ schmerzbefreit...bei Keramik die 2 oder 3 Autos im Jahr und in der Regel bei offenem Tor....renne ich auch nicht mit Maske rum.

    Handschuhe sind aber schon Pflicht. Genauso schraube ich übrigens auch mit Handschuhen, sollen andere "coole Typen" lachen.


    ...aber das Zeug ist wirklich übel. Es gehört glaube ich nicht viel Fantasie dazu sich vorzustellen was eine Imprägnierung macht, wenn sie sich eingeatmet in die Lunge legt...in dem Fall würde ich selbst unter freiem Himmel (in der Regel kommt da noch Wind dazu, der dir das Zeug vielleicht ins Gesicht bläst) nicht ohne Maske arbeiten.


    Ich fand das auftragen mit Schwamm (Schaumstoff-Malerrolle für die Heizung geht auch super) jetzt nicht dramatisch, zumal wenn man das ganze Abkleben beim einsprühen noch beachtet.


    Kann aber jeder halten wie ein Dachdecker. Funktionieren tut beides. Arbeitsschutz zu beachten würde ich persönlich aber jedem raten.



    Die vom TE erfragten Spuren wird aber wohl beides nicht beseitigen. Als erstes wär da eine gründliche Reinigung (Spuren sind ja oft Ergebnisse einer unvollständigen Reinigung) und dann ebend eine Auffrischung. Imprägnieren/versiegeln kann man nur ein vorhandenes Ergebnis.

    Was für ein Honk. Erzählt noch was von Atemschutzmaske tragen, belüftete Räume ....und dann.... =O

    Genauso wie alles ewig abzukleben anstatt die Folie einfach über die Scheiben und Karosse zu schmeißen und den Deckel zu schließen....und dann auch noch erzählen das man es auch so machen könnte. :/


    Ich würde sagen das klassische "wie macht man es nicht".


    Wie schon gesagt....dann lieber Sonax Fabric Coating mit dem Schwamm oder der Schaumstoffrolle auftragen...kein ewiges abkleben und keine Selbstmordversuche durch einatmen der ganzen Aerosole.

    Durch die Farbauffrischung ist zumindest die Chance da, das die Spuren verschwinden.


    Ein Verdeck mit verschlissener Trennschicht bekommt man auch mit der besten Imprägnierung nicht mehr hin.

    Da ich ja aus der E30 Szene (also noch erheblich älteren Verdecke) komme, kenne ich die Versuche (es gibt da zB. den Klassiker "Faltstelle über den Vordersitzen") zu Genüge. Auch selber habe ich es mal probiert. Keine Chance. Auch wenn es weh tat ein optisch intaktes Verdeck ab zu satteln, blieb mir nichts anderes übrig.

    Der Stoff ist eine rein optische Verschönerung.


    Imprägnierung ist eher was weil es bei Nieselregen die ersten Minuten schick ist. Geringere Anschmutzung habe ich (Spiele das Spiel schon länger als es E46 gibt und bin Freund der übertriebenen Fahrzeugpflege) auch nicht festgestellt.

    Rauer Stoff bleibt rauer Stoff.

    Es gibt sogar Leute (siehe deinen Üunkt 5) die sagen Imprägnierung sei kontraproduktiv, da aushärtendes Material und flexible Fasern.....

    ...da würde ich mich aber mangels Expertise zu keiner eigenen Einschätzung hinreißen lassen.

    Was Fakt ist...mindestens sprühbare Imprägnierung ist extrem gesundheitsschädlich und man sollte es nur mit einer guten gasdichten Maske vor den Atemwegen verarbeiten. Du "imprägnierst" sonst quasi deine Lunge, wenn du das Aerosol einatmest.

    ....oder eine zu auftragen per Schwamm (zB. SONAX) verwenden.