Beiträge von bastelbert

    Das Gewicht wird eine deutlich Rolle spielen. Die nächste Generation Motorelektronik, "Fahrerlebnisschalter", keine Servopumpe, andere Übersetzung,....spielt so einiges eine Rolle. Selbst subjektive Faktoren wie ein knackigeres Fahrverhalten vom ganzen Auto oder ein "Soundgenerator" an der Spritzwand...die machen natürlich nichts wirklich schneller.... ;)


    Ja, die Teilepreise sind deftig. Deshalb ja die Option ti schlachten. Den bekommst du zum Preis eines 6Gang Getriebes, hast alle Teile + einen Ersatzmotor und vielleicht noch Kleinteile zum verkaufen oder weg legen....und du kannst das Auto vorher fahren und weißt ob es funktioniert.


    Weder mein 5 noch mein 6 Gang zeigen irgendwelche Probleme...und sind beides keine Lowmiler. Gut, meine Autos sind auch keine Kurzstrecken-Stadtverkehr-Geräte.

    Mit meinen ungefähren Eckdaten werden gerade mal 3 Autos angeboten für einen Preis jenseits der 14k. Mir ist dabei schon klar, dass das Wünsche sind und nicht der Preis, den die Verkäufer letztendlich bekommen. Trotzdem sehe ich da schon eine erhebliche Preissteigerung, denn die werden sicher nicht ein Drittel mit dem Preis runtergehen..

    ....halte ich aber durchaus für real.


    Wie gesagt, von 30k auf 24... ....und das ist kein Einzelfall. Etliche die in der Region eingestiegen sind, liegen inzwischen (noch immer unverkäuflich) um 25. Auch der, den meine Tochter gekauft hat, war 3500,- teurer inseriert....nur konnten wir darüber schnell reden.

    Um so niedriger die Preise, um so höher die prozentuale Überpreisung. Die Leute rechnen nicht Prozent, sondern hauen pauschal wieder ein paar Tausender drauf.

    Meinen Z4 habe ich damals für 12500,- (beim Händler!) ohne jedes nachverhandeln gekauft, als vergleichbares von privat 15-17k angeboten wurde.


    Mein Ci (auch ohne jede Nachverhandlung) weit über 30% weniger als vergleichbare (im Nachhinein vermutlich schlechtere, weil der ein absoluter Glücksgriff getarnt mit einem miserablen Inserat war) ... und da war ich der, der das Auto nur bekommen hat "weil sie der einzige waren, der nur über das Auto und nicht über den Preis reden wollte". War anderen also noch immer zu teuer.

    Mit dem Vorbesitzer schreibe ich noch heute nach vielen Jahren.


    Beide könnte ich mit etwas Geduld (brauchte ich damals auch) noch heute nach Jahren für den Preis kaufen.

    Was sich etwas nach oben bewegt hat, sind extreme Lowmiler oder auch gute Ersthandautos...beides nicht mein Schema. Bei mir zählt guter Pflegezustand und Historie. 6stellig Kilometer jucken mich nicht. Ich will ein "altes" Auto fahren können ohne Angst vor dem Wertverlust dadurch.

    Das ist eine interessante philosophisch betrachtungsweise...... den Gedanken muss ich ersteinmal auf mich wirken lassen ;)


    Ernst beiseite.


    Dann möchte ich mal konkret wissen, wie man den Markt checkt. Wenn nicht anhand Anzeigen bekannter Internet-Autobörsen/Händler.

    ...na ebend lange beobachten.


    Mal länger erklärt...falls es einen interessiert...


    Ich habe das Spiel gerade wieder durch. Aufgabenstellung: Auto für meine Tochter. F32 435i M-Technic (wo liegt das Problem, gibt es hunderte?)...aber! 6 Gang Handschalter. Dagegen verkommt dann ein M4 zur absoluten Massenware. :evil:


    Da wir wußten das so etwas ein Thema wird, wenn das Studium zu Ende ist (letzten Herbst), haben wir vor über einem Jahr begonnen den Markt zu sondieren. Jede einzelne Anzeige (nicht schwer, in der Regel einstellige Zahlen) ist bei uns aufgeploppt. Über 50% kommen nicht mal auf die Beobachtungsliste aber werden ja trotzdem registriert. Dann bekommt man mit welche Autos (welche Ausstattungen, zu welchen Preisen) sich drehen und welche Standuhren sind. Später macht man dann Angebote und bekommt Gegenvorschläge.

    Nach einer Weile kannst du fast sicher sagen welches Auto interessant (auch für andere, etliche gute fielen für meine Tochter raus, weil schwarz) ist und sich verkauft. Der Witz...fast ausschließlich Autos vom Händler. Könnte daran liegen das sie (wenn sie ihr Gewerbe verstehen) die richtigen Autos zum richtigen Preis anbieten. :/ ;)

    Irgendwann merkst du...es wird ja "nichts" verkauft. Autos die nicht nach zwei Wochen weg sind ("seriöse" Händlerautos schaffen das in der Regel), bleiben. Wenn das Inserat gelöscht wird oder ausläuft, dauert es wenige Tage bis auch Monate und die Autos stehen wieder drinne. 5 Mal, 6 Mal...zu deutsch alles Autos die am Markt vorbei angeboten werden.

    Wer seins inserieren will...orientiert sich bei seiner Preisgestaltung aber wieder daran. Wer den Markt "mal schnell" checkt, genauso.

    Selbst die guten Autos sind im Schnitt 20% über dem realen Verkaufspreis...vom vielen halbgaren Kram zu selben Preis wie gute garnicht zu reden. Wer zB. heute eine Abfrage macht, findet ausschließlich "unverkäufliche" Autos die zum Teil mehr als ein halbes Jahr angeboten werden. Einem aktuell angebotenem hatte ich mal 24k als ein für beide Seiten fairen Preis (ich bin mit Sicherheit nicht aus der "was letze Preis?" Fraktion und begründe auch jedes Angebot stichhaltig...so wie ich es von meinen Kunden...nicht im KFZ Gewerbe...auch erwarte) geboten. Inseriert war das Auto zu der Zeit für 30! (gut, 29900,- ). Heute (5 oder 6 Inseratsrunden später) steht das Auto schon wieder länger für Mitte 24K drinne....und wird noch immer nicht verkauft.

    In den letzten 3 Monaten sind genau 2! Autos neu (also nicht zum wiederholten Mal) aufgetaucht. Beide waren in kürzester Zeit (gute Woche) weg. Eins seht seit gestern Abend hier vorm Haus, das andere (hätte ich auch sofort gekauft) hatte "die falsche Farbe"...aber nur für meine Tochter. Es gibt ja andere Käufer.

    "Der Markt" hornoriert zum Beispiel Sachen wie 1. Hand satt vierstellig. Da bin ich dann selber aber raus. Was aber ebend nichts sagt, weil die Autos werden dafür verkauft. Ich bin ja nicht der Maßstab für das Marktgeschehen. Es gibt die Käufer (genau wie die für schwarze Autos ;) ), Punkt.


    Ja, auf die Lauer legen kann einen auch gute Gelegenheiten verpassen lassen. Ich hätte aus heutiger Erfahrung den einen oder anderen sehr interessanten Z4 vor meinen kaufen können....aber auch da...Preise weit jenseits jeder Realität und noch mehr fragwürdiges zu "Sammlerstückpreisen".


    ...und nein, ich gehe nicht immer mit Bedacht vor. Ich habe schon ein Cabrio gekauft als ich auf der Suche nach einem Touring (nicht als Daily, sondern als Liebhaberauto) war und mein "Rekord" war mal 1993 eine neue Ducati geordert zu haben, bei ich auf dem Weg am Händler vorbei (sind nur zufällig da angehalten, auf dem Weg woanders hin) noch nichts wußte. ^^

    Es gibt einen einzigen Punkt den ich bei meinem 25erCi wirklich vermisse. Das 6Gang Getriebe. Bin immer wieder am überlegen mir doch endlich einen 25er ti zum schlachten zu ziehen und meinen Ci dann auf 6 Gang Getriebe um zu bauen.

    Wer viel BAB fährt, sollte das bedenken. Wer nicht (im Cabrio ja warscheinlich), der bekommt im 25er nicht einen tick weniger Fahrspaß geboten.


    Das wär der einzige Knackpunkt warum ich im Vergleich explizit über einen 30er nachdenken würde. Ansonsten würde ich mir immer ansehen welches Auto von den restlichen Parametern passt.


    Und ja, ich weiß wie sich im Vergleich der 30er fährt. Ich fahre den Motor selber im Z4, in den er gefühlt eh 50 PS mehr hat als im E46.

    Man könnte jetzt ketzerisch (oder wahrheitsgemäß) sagen die, die zeigen wie die Preise liegen, kann man nicht zeigen....die sind ja schon verkauft.

    Das was die Verkaufsportale überquellen lässt, sind Wünsche...oft fernab der Realität.

    Den Markt kann man nur checken wenn man ihn lange (wenigstens ein halbes Jahr) genau checkt.

    Warum FL die mit der höheren Wertstabilität/-steigerung sein sollen, eröffnet sich mir (als bekennender Faceliftie!) nicht.

    Sowas ist nur bei jungen gebrauchten ein Thema, weil die Leute da dort in der Regel einfach das jüngere Auto genommen wird.

    Ob 5 oder 15 Jahre spiegelt sich dann schon deutlich im Preis wieder....zumal zur Optik oft auch Technik und neuere Motoren kommen.


    Nach 20-30 Jahren relativiert sich das. Dann gibt es für jede Version Interessenten, die genau DIE Optik wollen.

    Genau. Das Grauen hat viele Gesichter. Ist so ein Running Gag wenn alle paar Jahre wieder das Coupé Thema auf kommt. :D


    thomas73

    Dem M-Motor würde ich von der Liste auch noch streichen...gerade beim Cabrio. Was der Unsinn sollte weiß warscheinlich kein Mensch.


    Wer den (im Serientrim!) noch nicht gefahren ist und dann mal einsteigt, wird (mit natürlich großen Erwartungen ob der Legende) maßlos enttäuscht sein.

    Der Motor (das ganze Auto) hatte einen einzigen Zweck...Homologationsstückzahl und Potenzial für den Rennsport. Der Motor ist dafür gebaut worden das man ihn "macht". Erst dann offenbart er sich.

    ....und die Aufgabe hat er überragend gelöst.

    Es wäre ja schlimm wenn in den 20 Jahren Entwicklung bis zum E46 nichts bahnbrechenden passiert wär....gut, die nächsten 20 haben sie das geschafft. :evil:

    Für mich ist besonders von der Qualität Die Generation E38/39/46 der Höhepunkt.

    Beim E90 wurden dann zB. schon wieder billigste Hartplasten im Innenraum verwendet.

    ...aber wenn ich nicht beschlossen hätte das (für mich!) eine Rückbank im Cabrio nichts als die genannte Taschenablage ist, würde ich zum Ci noch immer mein E30 Cabrio fahren.

    Statt dessen jetzt den Z4.

    Bitte nicht die Diskussion, sonst hole ich das in der E30 Szene dann in den Raum geworfene Kohl Coupé vor. ^^

    ...ich könnte jetzt sogar noch sagen das Cabrio/Coupé in dem Satz nur zum Thema E46 steht und das beim E30 nur vom Leser reininterpretiert werden kann. ;)


    ....und ja, ist mir schon klar das es eine zweitürige Limo ist...ich bin in der Bubble schon sehr aktiv gewesen, als man die späten Autos noch neu aus dem Showroom fahren konnten.

    ...was nichts daran ändert, das Cabrios erheblich teurer sind.


    ....und natürlich ist das alles Geschmackssache und nur meine (für eine Marktanalyse unerhebliche) Meinung.

    Was aber Fakt ist, ist die Aufteilung des Marktes auf verschiedene Baureihen und Hersteller.


    Ansonsten steckt man da im Endeffekt nicht drinne. Wer hätte mal gedacht das ein 2CV oder ein SambaBus teure Liebhaberautos werden.

    Wer hätte gedachten das ein 124er Cabrio teilweise einen 129er SL überflügelt?



    ....zum Thema Kopfstützen im Cabrio.

    Ich hatte beim E30 sogar 2 Rücksitzlehnen. Einmal mit, einmal ohne KS (ich wollte nicht nur die Kopfstützen ziehen und dann mit Löchern fahren). Die wurden dann nach Bedarf verbaut. :m0037:

    mhw.JPG

    kal2011-2k(1).jpg


    ...sprich, KS nur wenn nötig.