Der Sommerreifendiskussions und Empfehlungsthread

  • [...... allerdings empfiehlt Wolfgang Weber erstmal Geld in vernünftige Reifen zu stecken...

    Bis man sich dann mit Fahrdynamik befassen muss, ist der Weg noch weit. ;)

    Vernünftige Reifen habe ich bereits ! ;)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Ich meine woran du fest machst, dass die 2,3/2,6 bar definitiv zu gering sind?

    Eben weil die Angaben im Aufkleber höher sind. 😉 Der Komfort ist schon ok damit aber er fährt sich dann nicht übermäßig präzise und ich bilde mir ein, der Verbrauch ist auch was zu hoch.


    Was den Reifen angeht: Klar, der zählt nicht zu den besten Vertretern aber ist in Tests (https://www.adac.de/rund-ums-f…/4344/sava-intensa-uhp-2/) macht er einen vernünftigen Eindruck. Auch im Forum gibt es ein, zwei User, die positives zu berichten haben. Klar, die Performance bei Nässe ist mies aber da der Wagen nur im Trockenen gefahren wird und die Performance da ordentlich ist, spricht für mich wenig gegen diese Pneus.

  • Rein empirisch und für mich individuell passend: Ich bleibe bei der Limo im Sommer 0,2 bar unterhalb der Max-Werte für volle Beladung (Aufkleber) und im Winter 0,1 bar drunter (bei viel Schnee passe ich natürlich an, aber hier ist der Winter eher Herbst...). Max Werte waren mir in der Kombi dauerhaft zu rumpelig.

    Fahrkomfort auf schlechten Straßen ist aber natürlich ohnehin so eine Sache in Kombi mit dem Eibach B12 Sportline...

  • Der werkseitig angegebene Reifendruck ist für Reifen (mittiges abfahren gerade an breiten Hinterreifen schön zu sehen) und Fahrdynamik/Performance zu hoch, gerade wenn man auch fährt (der Druck bei Erwärmung noch steigt) und nicht nur in der Stadt rum rollt.

    Diese hohen Reifendruckempfehlungen sind lediglich ein Versuch auf den Verbrauch positiven Einfluss zu nehmen. Der Reifen arbeitet da viel zu wenig.


    ...ich würde aber auch erstmal bei den Reifen beginnen, ehe ich an anderen Stellen Einfluss auf Performance suche....

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

    Einmal editiert, zuletzt von bastelbert ()

  • Hm, so viel Performance brauche ich gar nicht. Bin ja froh wenn der dicke Po (vom Cabrio, nicht meiner) mal ein bisschen quer kommt, was mit den 255ern unabhängig vom Druck und beim ansatzweisen Einhalten der Straßenverkehrsordnung gar nicht so leicht ist. Mir geht es da eher um den besten Kompromiss zwischen Komfort und Verbrauch. Ob ich durch eine Kurve am Ende mit 75 oder 85 fahren kann, bevor der Grip ausgeht, ist mir relativ unwichtig, fühlt sich in der Situation beides flott an. 😉

  • Ich bin ja schon viele lange (8h am Stück) road trips gefahren. Der Kompromiss zwischen Komfort und Verbrauch hat eher mit der Reifenwahl zu tun. Einen spürbaren Unterschied gibt es eigentlich nur ab ca. 2,6 Bar rundherum. Auch der Komfort kommt mehr auf den Reifen an, bei meinen ist z.B. die Seite so steiff dass zwischen 2,0 und 2,6 kein massiver Unterschied spürbar ist.


    Wie viel Gewicht trägt denn jeder Reifen an deinem Wagen? Daran kann man, zusammen mit dem Reifenmodell, errechnen was der Luftdruck sein sollte.

  • Mit Komfort hat das weniger Druck fahren nichts zu tun. Das ist quasi ein "Abfallprodukt". Den arbeitenden Reifen brauchst du auch für die Performance.

    Nicht umsonst wird an der Z4 Front der selben Fahrzeuggeneration fast nur mit "zu wenig" Luft gefahren...und mit Komfort haben die Teile nichts zu tun. Wenn ich von Zetti in den Ci umsteige, ist das wie SUV entern. :D


    Den niedrigsten Verbrauch wirst du immer mit maximalem Luftdruck haben...nur fährt das Ding dann ... äh... suboptimal.

    Wenn es dir um möglichst frühen Haftungsabriss für mehr "Action" geht, bist du damit aber auch auf der richtigen Spur. :D

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Mir geht es da eher um den besten Kompromiss zwischen Komfort und Verbrauch. Ob ich durch eine Kurve am Ende mit 75 oder 85 fahren kann, bevor der Grip ausgeht, ist mir relativ unwichtig, fühlt sich in der Situation beides flott an. 😉

    Okay.


    Meine Erfahrung zeigt, dass man auf diese Reifentests nicht zwingend etwas geben kann.

    Da dort sehr viele Faktoren mitreinspielen, von der genauen Reifengröße mal abgesehen.


    Den größten Einfluss auf den Komfort macht ein Runflat oder non-Runflat Reifen aus.

    Ich würde niemandem empfehlen einen Runflat Reifen zu fahren, der fährt sich wie ein Holzreifen.


    Auch bevorzuge ich persönlich Reifen ohne Felgenschutzkante und sonstige Späße.


    Ob der Reifendruck nicht passt sieht man recht schnell an der Lauffläche am Verschleißbild.


    Ein schammiges Fahrverhalten ist oft auch auf den Reifen zurückzuführen.


    Hinsichtlich Kraftstoffverbrauch konnte ich keinerlei Ubterschiede feststellen.


    Grundsätzlich kann man die empfohlenen Reifendrücke des Herstellers +-0,2bar fahren.

    Oder man fragt beim Reifenhersteller an, allerdings definieren die meist nur Mindestdrücke anhand der Traglast.

  • Mit Komfort hat das weniger Druck fahren nichts zu tun. Das ist quasi ein "Abfallprodukt". Den arbeitenden Reifen brauchst du auch für die Performance.

    Nicht umsonst wird an der Z4 Front der selben Fahrzeuggeneration fast nur mit "zu wenig" Luft gefahren...und mit Komfort haben die Teile nichts zu tun. Wenn ich von Zetti in den Ci umsteige, ist das wie SUV entern. :D

    Genau, wer Komfort will soll gleich den entsprechenden Reifen kaufen. Ansonsten einfach mit dem "richtigen" Druck fahren.

  • Ansonsten einfach mit dem "richtigen" Druck fahren.

    Genau den will ich ja rausfinden. :thumbsup:


    Also ich hab mich schon bewusst gegen RF-Pneus entschieden. Darüber hinaus ist mir bewusst, dass man mit dem Druck allein aus einem Chinareifen keinen Michelin Pilot Sport 4S machen kann. Mein Sava soll noch etwas bleiben, ich finde das Fahrverhalten ja auch soweit völlig ok. Erst als ich es nun mit dem Luftdruck übertrieben habe (3.0/3.5) macht es je nach Strecke keinen Spaß mehr... Daher ja die ursprüngliche Frage. Ich werde wohl nach dem Konsens der meisten Antworten ein bisschen mit der Angabe von BMW und dann +/- 0.2 spielen und mich selbst rantasten, was mir gefällt. Ich nehme auch an, dass der Druck vorne fürs Spurrillen suchen wichtiger ist als der Druck hinten, oder?