Beiträge von bastelbert

    ...na immerhin, ich mußte bei meinem "fast alles" Vorführer von BMW die Lordosenstützen nach rüsten.;)


    Was ich wiederum bemerkenswert finde...beim durchsehen der Preisliste jetzt erst bemerkt habe...das beim 25er und den 30er Coupé "elektrische Memory-Hocker" Serie waren.8|

    Welche Haare? :D

    IMG-20160615-WA0001.jpg


    Heissluftföhn wäre mir in der Ecke im wahrsten Sinne "etwas heiß" gewesen.


    Der jahrelange Druck der Schlauchschelle und das Aushärten des Gummis sorgen halt für eine formschlüssige Verbindung mit der "Verzahnung" vom Ventil.


    Ich hatte das Ventil ja vorsichtshalber als Set komplett mit Schläuchen besorgt. Da der unten aber noch gut aussah und der Ausbau doch erheblich mehr Aufwand gewesen wär es dann nur mit dem dünnen verbaut. Den frischen Schlauch konnte man nach entfernen der Schelle einfach abziehen.

    20220126_125942.jpg

    Hab auch erst etwas eingesprüht und abgewartet. Dann mit einer Hand den Schlauch gepackt und mit der anderen kräftig gezerrt und gewackelt. Selbstverständlich dann mit der Hand irgendwo angeschlagen als das Teil dann kam und ein paar Tage mit "lahm geschlagenen" Finger rumgelaufen.8o


    Wie hat meine Tochter vor vielen Jahren mal als kleiner Wicht zu dem Thema gesagt? "Papa, wenn Kinder sich weh tun dann weinen sie. Erwachsene nicht. Die sagen dann Wörter die Kinder nicht sagen dürfen.":D

    Ist halb so schlimm. Luftfilterkasten/LMM, Ansaugschlauch und DISA raus um Platz zu schaffen, dann kommt man selbst mit der Schlauschellenzange überall gut ran. Das einzige was etwas Fluchen nach sich zog, war das Gezerre um das Teil unten aus dem Schlauch zu bekommen.

    Als ich vor so 2,5 Jahren auf der Coupésuche war, ist auch eine Zeit lang so ziemlich jeder gute Clubsport und auch sonstige Individual und Co auf meinem Radar gelandet. Ich habe ebend einen Hang zu "nicht von der Stange". (...und habe dann einen silbergrauen gekauft:D...aber bei dem konnte man absolut nicht nein sagen)


    Die Teile sind "in gut" auch da schon selbst mit kleinstem 6 Zylinder immer mindestens knapp 5stellig (Clubsport immer 5stellig) weg gegangen. Teilweise so schnell das ich mehrfach schon vereinbarte Besichtigungstermine (wohne leider in einer Gegend in der jedes interessante Auto mehrere hundert Kilometer Anfahrt bzw. die "Aktivierung" eines Bekannten in der Gegend bedeutet) nicht mehr wahr nehmen konnte weil "tut mir leid, stand schon einer mit einem Bündel Geld hier" kam.


    ....und wie ja alle bemerkt haben, sind gute und außergewöhnliche Autos in den letzten Jahren nicht billiger geworden. Das (und nicht die durchaus gepflegte aber lagweilige silberne Limo von Opa Karl mit schräger "Fehlaustattung") sind genau die Autos die sich Liebhaber gerade weg stellen.

    ...na dann schlage zu. ;)

    Nur für das Paket ist offenbar niemand bereit einen satten Zuschlag auf die "nackte Hütte" (gut, Klimaautomatik wurde noch angekreuzt) zu zahlen.


    ...die ganze "M-Technic" Technik (Sporthocker, Lenkrad, Fahrwerk, Fußstütze, Himmel, ....das war es worauf es mir ankam...) habe ich in beiden M54 motorisierten (Ci und Z4) auch ohne die äußeren Bauteile.

    ....nur in Kombination mit sehr ordentlicher Ausstattung, mit 18" Rädern und im Z4 dazu noch mit Individualpaket. Dazu braucht man nicht zwingend den Karosseriebausatz.

    Mit "Serienhockern" würde mir auch kein "Spaßauto" in die Garage kommen, da bin ich bei dir....und beim Z4 sind die M-Sportsitze noch seltener (jeder zweite Anbieter tituliert da die Seriensitze als "Sportsitze") und richtig satt "aufpreispflichtig"...von der Kohle die für gebrauchte aufgerufen wird ganz zu schweigen.






    ...wie gesagt, es gibt sicher Leute für die das Auto eine interessante Basis ist. Ist ja alles andere als eine Grotte....nur ebend nicht annähernd für den Preis.


    Wäre es anders, wär er nicht schon ewig zu haben.


    Ich habe vor 30 Jahren auch genau solche Basisautos (damals noch E30) gekauft und dann aufgerüstet. Nur ebend günstig!!!

    Nein. Vaeco.


    Bei Sensoren und sonstigen elektronischen Sachen nehme (und empfehle) ich grundsätzlich Originalteile aber bei solchen Teilen tut es imho auch Zubehör. Bietet BMW auch selber alternativ so an.




    Bloodpack


    Coupé war auch das was eigentlich für meine Frau auf der Agenda stand. Hatten uns auch schon welche angesehen. Ich fand den Roadster allerdings "multifunktionaler" und habe auch danach geschaut.

    Als sie sich dann kurzfristig für einen Alfa entschieden hat, ich aber schon diesen Zetti im Auge hatte, habe ich ihn dann einfach trotzdem dazu gekauft.8)