Gute M54 motorisierte (und die sind selten, der Markt besteht aus "außer, hätte, könnte") sind schon durch das Tal durch.
Für gute 30er Handschalter mit übersichtlicher Laufleistung muß man jetzt schon gut 5stellig rechnen. Allenfalls Limos gehen noch 4stellig weg.
Gefragt sind natürlich die Spitzenmotorisierungen mit guter Ausstattung. Sachen wie Sporthocker, Leder, M-Technic, Individual sind immer förderlich.
Standart-Stoffmatratze will niemand zum "weg stellen". 4 Zylinder Buchhalteredition auch nicht.
Auf "Urwaldtechnik" wie Navis ohne aktuelles Kartenmaterial und Livedaten, CD-Wechsler und Co wird irgendwann auch keiner mehr Wert legen....genauso wie jetzt schon auf Einbausätze für Nokia 6310 (brauch jemand? müßte noch 2 Stück haben. ). Es wird dann eher in Kauf genommen.
Beim Z4 hätte ich auch gerne auf den Klappbildschirm verzichtet aber der Rest hat halt super gepasst. Nur Aufpreis zahlt dafür irgendwann niemand mehr.
Bei Umbauten (ich rede jetzt nicht von Nachrüstungen oder technischen Verbesserungen, die zählen als Austattungsplus) muß man sich immer im klaren sein das man das ausschließlich für sich selber macht! Niemand wird einem später auch nur einen Pfennig für tausende investierte Euro und hunderte Arbeitstunden extra zahlen, sollte man das Auto doch irgendwann mal verkaufen. Im Gegenteil. Jeder wird vorrechnen was das zurückbauen kostet. Selbst jemand der die Sachen selber mag, wird so ran gehen, weil auch er weiß das der Marktwert des Fahrzeugs niedriger ist.
....und selbst wenn sich der Wert trotz jahrelanger Nutzung nur hält, versucht das Mal mit ´nem Neuwagen.
Um es klar zu stellen, ich habe noch nie ein Auto als Wertanlage oder mit Blick auf Wiederverkaufswerte gekauft. Meine Autos kaufe ich für mich, meinen Spass (und ich denke wir gehören alle noch zu dieser verpönten Spezies, sonst würden wir Leasingtouran fahren) und meinen Geschmack...aber wenn sich was monetär positives ergibt, sage ich nicht nein.