E46 Zulassungszahlen in Deutschland - Stand Anfang 2023 verfügbar!

  • Die wurden auch nur kurz gebaut (nichtmal 1 Jahr lang glaube ich). Aber die Verlustrate ist krass... Woran das wohl liegt?

    Und die Verlustrate wird auch nicht weniger. Ich glaube, ich behalte den noch ne ganze Weile….8)

  • Die Masse der Alltagsautos und auch noch viele "Liebhaberstücke" werden die nächsten Jahre verschwunden sein. so in 10 Jahren werden vielleicht gut 50000 (die Masse Cabrio und Coupé mit großen Motoren) übrig bleiben, wenn man mal von früheren Baureihen hoch rechnet.


    E30 hat das durch, jetzt sind die Zahlen seit 5 Jahren irgendwo um gut 40000 (die übergroße Masse davon Cabrios) stabil, E36 im Alltag sieht man hier auch fast nur noch Compact die weniger gefahren und länger gebaut wurden oder völlig abgerittenen Schrott der nicht mehr die nächste HU übersteht.

    Der Rest sind die wenigen wirklich gepflegten Liebhaberautos und das eine oder andere behütete Rentnererbstück was zu Tage gefördert wird.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Sowas steht und fällt mit der Rostvorsorge.


    Mechanische Themen sind überschaubar und für viele relativ einfach und günstig zu erledigen, aber wenn der Rost kommt wirds es für 99,9% aller Besitzer teuer. Wenn zwei Schweller und Radläufe den Zeitwert des Autos übersteigen ist es dann vorbei für die Alltagsautos von damals.


    Da ist der E46 wohl kein wirkliches Meisterstück geworden, insofern kann ich mir schon vorstellen das da noch etliche, auch eigentlich gute Autos noch verschwinden werden.


    Grüße

    Sven

  • Das ist aktuell noch so und auch entscheidend um überhaupt das nächste Level zu erreichen.

    Wenn dann sehr wenig Autos übrig sind/gute sehr teurer geworden sind, lohnt sich schweißen irgendwann wieder.

    Einen E9 schweißt man sich inzwischen auch hin, wenn er nur noch aus Löchern und brauner "Substanz" besteht. :thumbsup:


    Da wird es dann eher "Blech lässt sich alles machen aber wo bekomme ich eine Einspritzpumpe oder ein Rücklicht her?" ;)

    (Teile jetzt willkürlich genannt, ich weiß nicht was bei den Autos gerade nicht zu bekommen ist, bei BMW sind wir da eh sehr verwöhnt)

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Ja das ist wahr, irgendwann lohnt sich das schweissen wieder, dann wirds mit Mechanik, und beginnend mit dem E46, auch in Sachen Elektronik spannend.


    Ich kann mir gut vorstellen das sich der Markt für universelle, programmierbare Steuergeräte basierend auf Standard-Hardware, noch entwickeln wird. Ansonsten rennen wir in ein paar Jahren in ein echtes Problem - die große Elektronikwelle abseits von S-Klasse und 7er fing vor rund 20 Jahren mit den Generationen E39 und E46 an, und so langsam beginnt die Zeit das manche Ersatzteile schon knapp und somit teuer werden. Wenn irgendwann in ein paar Jahren massenhaft Fußraummodule oder Tachoeinheiten sterben weil irgendwas nur 25 Jahre aushält sollte man vorgesorgt haben :).


    Wie gesagt - sehr spannende Zeit gerade für den E46 und es wird interessant zu sehen wohin die Richtung final geht.


    Grüße

    Sven

  • wenn man mal von früheren Baureihen hoch rechnet.

    Na, wenn das mal nicht mein Stichwort für die nächsten aktuellen 2021er Zahlenkolonnen ist :m0011:


    Daher findet ihr hier die Gesamt-Zulassungszahlen der letzten 4 Jahre für den E21, E30, E36 und den Z3 separat (ist zwar eine E36 Bauform aber eben doch so speziell, das ich ihn gerne separat behandle):

    • E21: jährliche minimale Schwankungen der zugelassenen Fahrzeuge - also wurde hier quasi eine Baseline erreicht
    • E30: minimale Verluste über die Baureihe hinweg - stabile Basis wird demnächst erreicht, die Liebhaber haben sich wohl eingedeckt
    • E36: auf dem Weg zur Talsohle der Zulassungen - die Dailys sterben halt weg
    • Z3: nach anfänglichen Verlusten mittlerweile stabil unterwegs - scheint auch in Liebhaberhand angekommen zu sein

    2021_3er-Reihe-Zulassungen_2018-2021.jpg


    Und wie kommt der ganze Spaß zustande - na genau wie ihr es schon beschrieben habt - die gut gepflegten, kaum dem Winter ausgesetzten Cabrios und Roadster bilden die stabile Basis. Limos, Touring und der einzig Compacte in dieser Übersicht befinden sich auf dem Weg nach unten - beim E36 sogar sehr rasant:


    2021_3er-Reihe-Bauformen-Zulassungen_2018-2021.jpg


    Funfact: E30 und E36 Cabrios sind aktuell fast gleichauf - mal sehen, wie sich das entwickeln wird.



    Und dann auch mal für die E36 Baureihe die Grafik dazu - den Compact hat es in den letzten 4 Jahre nahezu halbiert, die Limo auch fast :pinch::

    2021_E36-Zulassungen_2018-2021,jpg.jpg

  • Ich kann mir gut vorstellen das sich der Markt für universelle, programmierbare Steuergeräte basierend auf Standard-Hardware, noch entwickeln wird. Ansonsten rennen wir in ein paar Jahren in ein echtes Problem - die große Elektronikwelle abseits von S-Klasse und 7er fing vor rund 20 Jahren mit den Generationen E39 und E46 an, und so langsam beginnt die Zeit das manche Ersatzteile schon knapp und somit teuer werden. Wenn irgendwann in ein paar Jahren massenhaft Fußraummodule oder Tachoeinheiten sterben weil irgendwas nur 25 Jahre aushält sollte man vorgesorgt haben :).

    Frag mal die E31 Besitzer nach Elektronik ... du bekommt Blicke, die töten können!

  • Da kriegt man echt Bammel so langsam, aber mal was zu dem Thema wie Denkt ihr werden sich die x Varianten (limo, touring) entwickeln?


    denke das die aufgrund ihrer Seltenheit auch durch aus interessant werden können.

  • Ich weiß nicht, aufwändigere und damit kostspieligere Technik und wirklich nutzen wollen wird doch keiner mehr den Allradantrieb oder gar in den Schnee treiben =O