Wie wichtig ist Euch der Originalzustand beim E46?

  • Wenn das Ganze stilistisch zum Auto! (nicht zum Zeitgeist) passt und hochwertig ausgeführt ist, warum nicht. Gehört zum BMW dazu. Ich sage immer ein originaler BMW ist ungefähr so "authentisch" wie eine originale Harley.

    Nicht umsonst hat BMW als einer der ersten Hersteller das individualisieren ab Werk als Geldquelle entdeckt. Schon einen E30 konnte man vor über 30 Jahren mit Wunschlack oder Leder nach völlig eigenen Vorstellungen bestellen.

    Was spricht gegen ein gutes Fahrwerk? (also kein "Schleifwerk" :evil:), größere Bremsen oder Domstreben? Auch das antike Navi gegen ein Avin in OEM Optik zu tauschen (muß ich sagen, habe ich selber :D ) halte ich für völlig legitim und passt zum Auto.

    Was für hochwertige und optisch wie technisch (also ohne die Karosserie zu zerdengeln) zum Auto passende Räder?





    Beispiel was ich mit "Zeitgeist" meine? 20" + X ist ebend was für F Modelle und "moderner Zeitgeist" aber nichts was wirklich zu E46 und älter passt. In den 80ern wurde alles mit Plastik zugeklebt. einige Jahre später gab es da nur noch Würgereize oder Gelächter. (Zeitgeist halt). Ein Weile ist man am liebsten mit 13" durch die Gegend gefahren, das Tiefbett konnte nicht tief genug sein oder die Räder mußten im Matchboxstil an den Seiten rausquellen. Reifen mußten grundsätzlich 3 Nummern zu klein für die Felgenbreite sein. (wie hätte man sonst die geforderte Laufflächenabdeckung hin bekmmen sollen?) Dann wäre man am liebsten auf der blanken Riesenfelge (eine Gummischicht war nur noch wegen des doofen TÜV in Kauf zu nehmen)"gefahren", die etwa Citroenmäßig im Radhaus stehen mußte.

    LED Leuchten oder Angel Eyes am E30.

    ....oder ein kunterbuntes "Pioneer Intergalactica" Radio im bernsteinfarbenen Armaturenbrett.<X

    Auch das "optisch auf Nachfolger machen" (Doppelsteg-Nieren sind nun mal erst am späten E90 passend) passt eben ungefähr so wie Golf mit E36 M3 Spiegel.

    ....also quasi alle optischen Segnungen die aus Amiland rüber schwappen.=O


    Autos penibel pflegen und warten, Extreme sein lassen und beim Fahrzeugstil bleiben. Das bringt lange Freude und (behaupte bitte niemand das es einem nicht gefällt wenn Fremde das Auto positiv bewerten) Anerkennung.

    ... und im Zweifelsfall bekommt man so ein Auto sogar mal verkauft.8o

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Originalzustand bezieht sich bei mir auf "Original BMW".


    Natürlich muss man den Hardcore-Sammler vom "einfachen Fan" unterscheiden. Ich als "einfacher Fan" bin mit allem zufrieden, was aus dem BMW-Lager kommt und was zum Auto als solches passt. Oder es ist spurlos(!) rückrüstbar, und das beinhaltet bei mir auch Brief-Eintragungen.


    Bei meinem Cabrio habe ich z.B. das H/K System nachgerüstet. Für den Originalitätsfanatiker sicher ein KO-Kriterium, für mich eine sinnvolle, unsichtbare und technisch saubere Aufrüstung der Ausstattung - und spurlos rückrüstbar, wenn auch mit einigem Aufwand. Das gleiche würde für mich beim Zubehör gelten. In nachfolgenden Generationen wurde z.B. immer mehr M-Performance Zubehör entwickelt, Carbon-Teile im Innenraum, Fahrwerke, Abgasanlagen, Spoiler usw....es kommt daher oft vor, das die Autos noch vor oder kurz nach der Auslieferung als Neuwagen schon umgerüstet werden - sind die dann nicht mehr im Originalzustand? Sicher eine kontroverse Frage auf die es nicht die eine Antwort geben könnte.

  • Was genau ist der Sinn hinter dem Erhalt des Originalzustandes......?

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Weil der E46 langsam, ganz langsam zum Sammlerauto wird und ein Sammler gelegentlich auf die Wertentwicklung schaut - da sind originale Autos fast immer besser unterwegs als Umbauten.


    Grüße

    Sven

  • Und was, wenn ich sage, dass weiße Blinker viel schöner sind als gelbe.....? Mindert das den Sammlerwert......?

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Mindert das den Sammlerwert......?

    Ja und zwar immer, da der Interessent es immer anders haben will.

    Macht dann mit Originalen Rülis, Blinkern und dem Einbau in der Niederlassung einen Tausender minus.


    Alles was ab Werk verfügbar war finde ich OK und Sachen die es nicht gab erst recht,

    weil das ist für mich wirklich individual und nicht ein Editionsschriftzug.

    Meine Beiden waren ab Werk nicht besonders ausgetattet und sind es noch immer nicht.

    Aber alles was ich bislang geändert habe war für mich eine Verbesserung und ist eben individuell.

  • Bei vielen sag ich mal so, wenn das Auto als Sammlerwagen dienen soll, dann möglichst original. Speziell Navi und co.


    Wenn es jedoch weiterhin ein Alltagswagen sein soll, oder eben oft genutzt wird, spricht nichts gegen eine Modernisierung mit xtrons und co.


    Wer aber denkt der e46 wird großartig an Wert erlangen und zum Sammlerobjekt werden, da würde ich behaupten lehnt man sich stark aus dem Fenster. Ist halt nichts besonderes und die meisten haben eh schon zu viele Kilometer.

  • Naja, wenn ich sehe, wie viel ein E30 heute in gutem Zustand kostet, wer weiß? Und der E46 wird oft mit ihm verglichen.


    Ich sag mal, ich rechne nicht mit einem Gewinn, das Auto ist keine Anlage. Aber ich glaube auch, dass ich in den nächsten Jahren keine großen Verluste habe.