Euro 2, Euro 3, das ist meiner Meinung nach vollkommen unwichtig. Denn die Vergangenheit und die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass man sich auf nichts verlassen kann, will sagen, dass dir die Politik morgen schon verbieten kann, ein Fahrzeug mit Euro 2, Euro 3 oder auch Euro 4 zu fahren. Langfristig rechne ich sogar damit, dass nur noch autonome Fahrzeuge in Sharing-Konzepten fahren dürfen und du gar kein Auto mehr besitzen darfst, da sind doch Unterschiede zwischen den Euronormen sowas von belanglos. Mit Euro 7 wird jetzt erstmal ab 2025 der Verbrennungsmotor in Neufahrzeugen verboten und dann sehen wir weiter.
HILFE! Mein erster BMW E46 Coupe, welchen soll ich nehmen???
-
-
Euro 2, Euro 3, das ist meiner Meinung nach vollkommen unwichtig. Denn die Vergangenheit und die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass man sich auf nichts verlassen kann, will sagen, dass dir die Politik morgen schon verbieten kann, ein Fahrzeug mit Euro 2, Euro 3 oder auch Euro 4 zu fahren. Langfristig rechne ich sogar damit, dass nur noch autonome Fahrzeuge in Sharing-Konzepten fahren dürfen und du gar kein Auto mehr besitzen darfst, da sind doch Unterschiede zwischen den Euronormen sowas von belanglos. Mit Euro 7 wird jetzt erstmal ab 2025 der Verbrennungsmotor in Neufahrzeugen verboten und dann sehen wir weiter.
Doch gerade weil es immer wieder nachgeschärft wird Seitens der Regierung sollte man halbwegs mit der Zeit gehen um nicht irgendwann das Nachsehen zu haben. Im Falle eines e46 bedeutet dies dass man einen mit Euro 4 kaufen muss denn mehr gab es bei den Modellen nicht. Von heut auf morgen wird dir die Regierung die Fahrten mit Euro 2 etc nicht ohne weiteres untersagen können, immerhin leben wir noch in einer Demokratie. Die Aussage dass ab 2025 der Verbrennungsmotor verboten wird stimmt pauschal auch nicht, es gibt Länder die damit liebäugeln bzw dies beschlossen haben, Deutschland gehört NICHT dazu
-
Von heut auf morgen wird dir die Regierung die Fahrten mit Euro 2 etc nicht ohne weiteres untersagen können, immerhin leben wir noch in einer Demokratie.
Doch, kann sie. Zur Not macht es "Brüssel". Denkst du wirklich, der Wähler wird da vorher gefragt? Dann wird halt der "Klimanotstand" ausgerufen, damit kann man dann jede Verordnung durchpeitschen. Analog wie bei Corona.
Die Aussage dass ab 2025 der Verbrennungsmotor verboten wird stimmt pauschal auch nicht, es gibt Länder die damit liebäugeln bzw dies beschlossen haben, Deutschland gehört NICHT dazu
Euro 7 in der gegenwärtigen Entwurfsform ist das Verbot des Verbrennungsmotors durch die Hintertür. Man setzt die Grenzwerte einfach so niedrig an, dass sie unerreichbar oder nur mit einem nicht mehr bezahlbaren Aufwand erreichbar sind. Ziel erreicht.
Aber lassen wir das, ist ja OT.
-
@N46 Coupé
Mit der Argumentation dürften wir alle nur noch die gewollten "Wegwerfleasing" Autos fahren. Gerade bei unseren betagteren Autos ist das ja überhaupt nicht angebracht. Ob nun Euro 2 oder 4, wenn dann wird das alles als Umweltterror abgestempelt. Ich hatte nicht mal meine E30 per "Falschluftgenerator" auf die mögliche Euro2 hoch gerüstet.
...und lieber ist mir ein alter Motor (5 viel gefahrene M20 seit 1995 haben zusammen! nicht soviel Arbeit erfordert wie schon einer! der noch als zuverlässig zu bezeichnenden M52 oder M54 die folgten) der zuverlässig ist, als die "modernen" Teile die keine 10000km am Stück schaffen ohne das die Motorkontrolle an geht vor lauter Ökoschwachsinn, wiedermal eine Steuerkette, eine Öldruckregelung oder ein Injektor abkackt.
...oder, um bei den gefragten Autos zu bleiben, lieber (besser nur!) der "alte" zuverlässige M43 aus dem E36, als die N-Scheiße die bei den späteren Vierzylindern im E46 als "Offenbarung" kam. Nach dem M43/44 ist kein! 4 Zylinder bei BMW noch zu empfehlen! (ich weiß wovon ich rede, siehe den E91 in "weitere Fahrzeuge", ich will mir nicht aus malen was so eine Karre Leuten kostet die nicht selber schrauben)
Das sage ich als blauweiß in Wolle gefärbter!Beim M52 und M54 ist es zum Glück egal. Im Grund sind die beide noch solide, mit den selben Sachen die zu beachten und beherrschbar sind (Vanos, KGE, Nebenluft, Sensorik).
N52 würde ich als den letzten 6 Zylinder der gerade noch brauchbar ist (wird schon grenzwertiger) bezeichnen, alles was danach kommt: (um einen bekannteren Griechen zu zitieren) Katassstrophe.
Alles nur noch für das oben genannte Wegwerfleasing gemacht.
Ähnliche Enwicklungen könnte dir aber auch Sternetreiber oder andere berichten. Diese Entwicklung hat BMW (weiß nicht in wie fern das tröstlich ist) nicht exclusiv.Achso, vielleicht meine Definition von brauchbaren Motor. 300000km ohne zwischenzeitliche wirtschaftliche Totalschäden sollten bei gepflegten Motoren eher die Regel als die Ausnahme sein.
...und seit wann verhindert "Demokratie" pauschale Verbote? Frage mal Motorradfahrer denen einfach so das Benutzen auch modernster und den Zulassungsvorschriften entsprechender Geräte verboten wird?
...oder Dieselfahrer...Das mußte wohl mal raus.
-
Beim M52 und M54 ist es zum Glück egal. Im Grund sind die beide noch solide, mit den selben Sachen die zu beachten und beherrschbar sind (Vanos, KGE, Nebenluft, Sensorik).
So siehts aus
. Mein nächstes Ziel sind die + 400 Tkm. Stand heute sind 370 Tkm.
-
@N46 Coupé
Mit der Argumentation dürften wir alle nur noch die gewollten "Wegwerfleasing" Autos fahren. Gerade bei unseren betagteren Autos ist das ja überhaupt nicht angebracht. Ob nun Euro 2 oder 4, wenn dann wird das alles als Umweltterror abgestempelt. Ich hatte nicht mal meine E30 per "Falschluftgenerator" auf die mögliche Euro2 hoch gerüstet.
Ich erwähnte mit keiner Silbe dass ich Befürworter dieses Wahnsinns bin! Ich hab nur auf die Problematik hingwiesen und ob du deine E30 nen KLR verpasst oder nicht ist dem Staat sowas von scheissegal, im Endeffekt fi**** dich halt nur selbst da du unnötig ihm Geld hinterher wirfst.
...und lieber ist mir ein alter Motor (5 viel gefahrene M20 seit 1995 haben zusammen! nicht soviel Arbeit erfordert wie schon einer! der noch als zuverlässig zu bezeichnenden M52 oder M54 die folgten) der zuverlässig ist, als die "modernen" Teile die keine 10000km am Stück schaffen ohne das die Motorkontrolle an geht vor lauter Ökoschwachsinn, wiedermal eine Steuerkette, eine Öldruckregelung oder ein Injektor abkackt.
Ich bin mit meinem N54 eigentlich ganz glücklich auch wenn WAPU, Injektor und HD Pumpe fällig waren. DIe "gut alten Motoren" sind auch nicht fehlerfrei, die Diesel fressen ihre Drallklappen,die M Motoren die Pleuellager die kleinen 4 Zylinder starben auch öfter den Lagertot oder hatten gleich ganze Nockenwellen durchgebracht..
...oder, um bei den gefragten Autos zu bleiben, lieber (besser nur!) der "alte" zuverlässige M43 aus dem E36, als die N-Scheiße die bei den späteren Vierzylindern im E46 als "Offenbarung" kam. Nach dem M43/44 ist kein! 4 Zylinder bei BMW noch zu empfehlen! (ich weiß wovon ich rede, siehe den E91 in "weitere Fahrzeuge", ich will mir nicht aus malen was so eine Karre Leuten kostet die nicht selber schrauben)
Das sage ich als blauweiß in Wolle gefärbter!Ich kann mich mit meinem N46B20 nicht beschweren, dafür dass der alte Motor bei mir nichts zu lachen hatte war ich mit 379tkm ganz zufrieden, 3 Steuerketten, 4 Kettenspanner, 1 Stellmotor für die Valvetronic sonst war nix. Gestorben ist er an Rissen im Zylinderkopf die beim dritten Zylinder bis in ein Auslassventil gegangen sind und dafür sorgten dass dieses verbrannte. Die Motoren sterben zum großen Teil durch falsche Behandlung.Wäre ich von dem Motor nicht so überzeugt so hätte ich bei der Laufleistung jetzt keinen flammneuen Motor verbaut!
Beim M52 und M54 ist es zum Glück egal. Im Grund sind die beide noch solide, mit den selben Sachen die zu beachten und beherrschbar sind (Vanos, KGE, Nebenluft, Sensorik).
N52 würde ich als den letzten 6 Zylinder der gerade noch brauchbar ist (wird schon grenzwertiger) bezeichnen, alles was danach kommt: (um einen bekannteren Griechen zu zitieren) Katassstrophe.
Alles nur noch für das oben genannte Wegwerfleasing gemacht.
Ähnliche Enwicklungen könnte dir aber auch Sternetreiber oder andere berichten. Diese Entwicklung hat BMW (weiß nicht in wie fern das tröstlich ist) nicht exclusiv.Der letzte ist der M54, der N52 hatte schon eine Valvetronic!
Achso, vielleicht meine Definition von brauchbaren Motor. 300000km ohne zwischenzeitliche wirtschaftliche Totalschäden sollten bei gepflegten Motoren eher die Regel als die Ausnahme sein.
...und seit wann verhindert "Demokratie" pauschale Verbote? Frage mal Motorradfahrer denen einfach so das Benutzen auch modernster und den Zulassungsvorschriften entsprechender Geräte verboten wird?
...oder Dieselfahrer...Wenn es bzgl der Zweiräder um die Lärmproblematik geht da sage ich selbst schuld dran, viele haben es darauf angelegt und das sage ich als ehemaliger Zweiradfahrer dessen 1000er FZR auch den Hass der Nachbarn auf sich zog wenn es damit auf Frühschicht ging und der Assipott alle aus dem Bett geholt hat. Dass der Dieselfahrer von heute auf morgen sein Auto stehen lassen musste ist auch nicht korrekt und klar war es für einige mit ihrem 2 Jahren alten Euro 3 Eimer bitter, der Großteil der Fahrzeuge die unterwegs waren zu dem Zeitpunkt hatten schon die Voraussetzungen für die grüne Plakette und zudem will doch kaum ein Schwein noch eine Karre heute lang fahren. Mein jüngster Wagen ist ein 2008er 135 mit 200tkm, ein 2004er A6 mit 300tkm und der 318 mit 402tkm und Ez 2004 also 3 Fahrzeuge mit einer Laufleistung von fast 1 Million Kilometer. Bei meinem Arbeitgeber (knapp 9tsd Mitarbeiter) fährt quasi niemand so alten "Schrott" bzw Fahrzeuge mit solch einer Laufleistung. Viele haben sogar Vollleasing und alle 2 Jahre ne neue Karre vor der Tür stehen. Kann man so machen, muss man aber nicht!!
Das mußte wohl mal raus.
Dito! -
Die Valvetronic im N52 ist aber völlig problemlos...
-
Die Valvetronic im N52 ist aber völlig problemlos...
Ich würde sagen problemloser als bei N42/N46 aber nicht problemlos. Ich habe 2 Jahre lang nach 125 Coupe Ausschau gehalten als Daily für nen Gasumbau da liefen mir durchaus ein paar über VT Probleme über den Weg, auch Öldurst hatten einige bzw auf Kulanz von BMW getauschte Motoren
-
Hm, ich bin jetzt drei Jahre im E60-Forum. Valvetronic ist so gut nie wie ein Problem.
Und der 125i ist sogar ein gedrosselter B30, der hat diese Ölproblematik wenig. Das sind deutlich die B25.
Wenn die 125i Öl saufen, dann sind sie von den Besitzern runter gerockt worden oder leiden genau an dem selben Ölkonsum durch 5w30 LL04 Castrol Plörre Longlife Intervall der auch alle M54 zu Öl saufen bringt... -
Der User war seit Donnerstag nicht mehr online und ihr seid schon bei der nächsten Fahrzeuggeneration...