Vielen Dank für die Rückmeldung.
Hat dein Kumpel die Verdeckschlösser gleich mal kontrolliert auf Brüchigkeit, oder habt ihr die Mutter rausbekommen ohne alles abzubauen?
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Hat dein Kumpel die Verdeckschlösser gleich mal kontrolliert auf Brüchigkeit, oder habt ihr die Mutter rausbekommen ohne alles abzubauen?
Naja bei Bild 3 kann ich Dich beruhigen. Für die eigentliche Reparatur musst Du da nicht ran...aber ich habe beim falschen Einklappen des Verdecks zwei Verkleidungen an der Brüstung beschädigt und wollte die Tauschen. Sorgen solltest Du dich lieber um den Zustand deiner Plastikteile...Bilder in einigen Posts vorher von mir zu sehen. Die sind garantiert bei allen E46 Cabrios mehr oder weniger brüchig.
Ich würde ja fast auf den berühmten Kabelbruch an der Fahrerseite tippen, aber mein Verdeck fuhr weiter nachdem der Hallsensor einmal Windlauf entriegelt erkannt hatte (durch Schraubenzieher simuliert). Der Verdeckvorgang ging also weiter, endetete aber irgendwann weil die Klappe Verdeckkasten ohne das dauerhafte Signal vom Windlauf nicht entriegelt.
Weiß leider nicht wie es sich bei einem Kurzschluss gegen Masse durch Kabelbruch verhält. Kann sein dass er dann abschaltet sobald der Fehler erkannt wird. H-Brücke deutet auf nen DC Motor hin und elektrische Motoren am Verdeck sind doch nur Verdeckschloss Windlauf, Entriegelung Verdeckklappe und die Hydraulikpumpe wenn ich mich nicht irre. Bitte um Korrektur.
"Offen Last beim Entriegeln" sagt mir jetzt leider nichts.
Bitte lass uns an dem Ergebnis teilhaben wenn ihr es lösen konntet.
Meinst Du den Moment, wo der Windschutzscheibenrahmen des Verdecks beim Schließen von der 90 Grad Position in die 45 Grad Position ruckartig nach vorne fällt? Bevor dann die Heckscheibe anhebt, der Deckel schließt, ...Das ist bei mir auch so, war aber schon immer so, muss aber nichts heißen, da ich ihn nicht neu gekauft habe.
Würde mich auch interessieren, vielleicht Nr 7 hier: http://de.bmwfans.info/parts-c…lding_top_mounting_parts/
Kann leider zum eigentlichen Thema nicht viel beitragen, aber das "Herunterfallen" ist bei mir auch so...und das schon seit ca. 10 Jahren wo ich ihn gekauft hab.
Habe mal ne Frage zum Kabelbaum. Löten hilft an der Bruchstelle Einstieg Fahrerseite, aber weiter hinten biegt sich der selbe Kabelbaum ähnlich auch um fast 180° beim Einklappen. Muss für den Tausch des Kabelbaums das Verdeck wirklich ausgebaut werden? Weil vorne kommt man ganz gut dran...naja hinten wirds echt eng. Hätte Angst wenn BMW das ausbaut nachher was anderes kaputt ist oder sämtliche Verkleidungsteile zerrammelt sind.
Mich würde mal interessieren welchen Schalter vom Verriegelungsschloss Du da meinst. Geht das Verdeck denn noch zu oder macht es jetzt gar nichts mehr?
Wenn Du die Verriegelungshaken vorne am Windlauf/Windschutzscheibe meinst...schau mal hier KLICK
So Leute, nach abgeschlossener vorsorglicher Reparatur, einiger Pflaster, Blut, Schweiß, Zorn und Glücksgefühlen habe ich die brüchigen Plastikteile ausgetauscht.
Leider waren die aus dem Internet, welche übrigens für ein Astra Cabrio (dieser hat ein nahezu identisches Verdeckschloss) sind, nicht 100% passgenau und mussten nachgearbeitet werden. Erschwerend kam hinzu dass meine Sensoren auf der Fahrerseite sitzen und der Riegel an dieser Stelle keine runde Aufnahme für das Metall zur Endabschaltung bietet.
Habe ein paar Bilder angehängt...auch von der Ausfahrt heute am Rhein herunter
Auf Bild 1 ist rot markiert der Abstand zwischen "Metallstück" und Hallsensor. Ist dieser zu groß, schaltet das Verdeck nicht ab, nichts geht. Der Verdeckkasten entriegelt zum Beispiel nicht solange ihm das Signal vom Windlauf "entriegelt" fehlt...hab daran ein wenig geknabbert. Die Teile waren bei mir nicht passgenau...als Lösung kam ein kleiner Rundmagnet einer OCB Blättchenpackung zum Einsatz, welcher sich als perfekt passend erwies. Fixiert mit "Der Schweißnaht aus der Tube"...Superzeug! Alles passend gedremelt, mehrmals zusammengebaut bis es letztlich passte.
Auf Bild 2 befindet sich im orange markierten Bereich ein Sprengring, der die Welle an Position hält. Dieser muss entfernt werden, damit die Welle ausgebaut und das defekte Teil getauscht werden kann. Sehr fummelig, hab es mit einer kleinen Spitzzange nach viel Schweiß geschafft...ihn wieder einzubauen ist nicht weniger kompliziert. Dabei aufpassen das er euch nicht wegspringt, da steckt ganz schön Energie hinter. Mir flog er quer durch den Raum und landete...wie zu erwarten, HINTER dem Kleinderschrank . War kurz davor mich nach Zuhilfenahme eines großen Vorschlaghammers neu einzurichten.
Türkis markiert....wieder "Die Schweißnaht aus der Tube." Habe das Bauteil an der Stelle mal vorsichthalber verstärkt, mal sehen wie lange es so hält.
Auf Bild 3 alles im ausgebauten Zustand...musste leider zwei Verkleidungen an der Brüstung rechts und links erneuern, da ich sie mir beschädigt hab. Zu zweit am Verdeck arbeiten ist klar von Vorteil.
So,....wenn jemand Fragen hat oder Hilfe braucht, kein Problem. Ich bin darin jetzt geübt. Bis zum nächsten mal wenn der Verdeckkabelbaum bricht. Dauert bestimmt nicht mehr lang...
Naja Anosta, dein Problem war aber auch sehr speziell. Hatte das Thema gelesen, aber keine wirkliche Idee dazu gehabt...außer nen Kabelbruch. Wusste bis jetzt noch nicht mal etwas von einem Poti am Spannbügel. Bin bei mir gerade dabei die Verdeckschlösser vorsorglich zu reparieren. Erster Versuch hat leider nicht geklappt, da der Hallsensor das Metall nicht erkannt hat weil die Ersatzteile bei mir nicht so super passend waren und das Verdeckschloss mit den Sensoren leider auf der Fahrerseite sitzt
Denke Du bist hier im Forum schon gut aufgehoben, vor allem im Vergleich zu Facebook Gruppen Aber auch das Forum leidet, alte erfahrene User sind selten online, fahren im konkreten Fall kein Cabrio. Was an Nutzern nachkommt sind Leute mit einem (meist schon 100mal diskutierten) Problem, die eine Frage haben und sich danach nicht mehr melden.
Zudem ist das Cabrio Verdeck eben doch etwas Spezielles und davon gibt es umso weniger Leute die sich richtig gut auskennen würde ich mal sagen, leider.
Besten Dank für die Rückmeldung!!!
An der Beifahrerseite sitzen ja die Hallsensoren zur Endabschaltung. Die Teile von Dir, aber auch alle anderen haben auf den Bildern kein Metallstück in den runden Pins drin. Ist das Bild falsch, kommt das Metallstück separat oder geht es bei Dir auch ohne?
Doch Luggi, Du kannst die sehen...natürlich eher seitlich versetzt und nicht so wie auf meinen Bildern. Habe ja erst weil ich Risse gesehen habe den ganzen Aufwand betrieben...wobei Aufwand ist natürlich relativ, man schraubt ja gerne und in diesem Fall ging es ja ohne teure Kollateralschäden von statten.
Bevor Du den Abbau beginnst, schau noch mal genau nach oder bestell Dir die Teile schon mal vorsorglich. Du wirst garantiert auch Risse haben, mehr oder weniger groß. Dann kannst auch direkt die Teile tauschen. Schreibe Carbotec jetzt mal ne PN welche er bestellt hat und ob diese den Metallpin hatten damit der Hallsensor den Endanschlag erkennt.
Carbotec, kannst Du bitte einen Link der Teile posten welche du genommen hast?
Dann würde ich, wenn Du sagst die taugen was, eher neue Teile verwenden als meine zu flicken.
Verstehe ich das richtig...Du hast durch das kleine Loch der Notentriegelung das Verdeck entriegelt? Kann Dir da nicht ganz folgen, stelle es mir nämlich sehr schwierig bis unmöglich vor.