Danke....habe momentan ja kein Problem sondern es ging eher ums Verständnis, man will sich ja auch weiterbilden. Wenn ich diesbezüglich noch mal ein Fehler habe werde ich dich mal anschreiben.
Beiträge von Nutzername23
-
-
Hallo,
ich weiss nicht ob dein Problem immer noch besteht, aber wenn der Kofferraum offen ist (oder dem BC als offen gemeldet wird) tut sich am Verdeck nichts. Entweder ist der Microschalter am Kofferraum defekt, eher unwahrscheinlich oder du hast nen Kabelbruch in der Heckklappe (sehr wahrscheinlich).
Das die rote LED leuchtet wenn du die Verdeckbetätigung drückst ist normal, die leuchtet bei mir auch und erlischt sobald das Öffnen das Verdecks abgeschlossen ist.
-
Was ist denn aus deinem Problem geworden? Lustig, hier melden sich Leute neu an wenn sie ein Problem haben, antworten dann nicht auf Rückfragen oder schlimmer noch, sie sagen nicht wie sie dass Problem beheben konnten. So eine
-
Ich habe auch einen Kabelbruch an der Heckklappe gehabt bei meinem E46 Cabrio Bj.2000.
Fing damit an dass die Kofferraumbeleuchtung ausgefallen ist, dann Rücklicht und schließlich Nebelschlussleuchte wo der BC gemeckert hat. Nach einer kurzen Suche (dank vorheriger Internetrecherche) war der Kabelbruch schnell lokalisiert und behoben. Ärgerlicher Fehler. Hab diese Gummitülle nun gedreht sodass der Biegeradius geringer ausfällt. Zudem neues Kabelstück eingelötet und schön mit Schrumpfschlauch versiegelt, mal sehen wie lange es hält.
Das mit den Kennzeichenleuchten habe ich aber nicht ganz verstanden, wo soll da die Oxidation stattfinden? Direkt am Schalter?! Also auf den Bildern ists ja zu erkennen, allerdings nicht genau welches Teil da wo sitzt wenn es eingebaut ist.
-
Du brauchst dich nicht entschuldigen, war halt ein Missverständnis mehr oder weniger, also überhaupt kein Problem. Ich wollte dir auch weder das Auto noch den Händler schlecht reden, ich wollte nur versuchen dir einen Einblick in die Autohändlerwelt zu vermitteln, dass du nicht alles so glaubst wie man es dir erzählt.
Das die Teile defekt sind könnte der Vorbesitzer gesagt haben, ein defekter Ölsensor bzw. Parksensor lässt sich aber zusätzlich relativ leicht erkennen (Öllampe im Kombi leuchtet z.B. nicht bei Zündung an, Parksensor piept permanent) oder zumindest im Fehlerspeicher zügig auslesen.
Du hast schon Recht, Händler ist nicht gleich Händler und vor allem bringt nicht jeder Händler ein Auto in die Werkstatt.
Wir haben uns z.B. auf Premiumautos spezialisiert, die BMWs schaue ich durch, die Audis ein Kollege und bei Porsche gehen wir auf Nummer sicher und bringen die Autos zum Porschehändler, denn Porschekunden sind sehr sehr kleinlich und ich kenne mich damit nicht aus um ehrlich zu sein.
Bei so richtig kleinen Händlern, wo wenig Kapital im Geschäft steckt, siehst z.B. an den Firmenräumen oder den Autos aufem Hof, wäre ich immer sehr vorsichtig. Wo kein Geld da ist kannst dir auch im Gewährleistungsfall mit nem Anwalt keines holen. Außerdem saugen sie dir das Auto nur aus, waschen es von außen und auf die Frage ob alles in Ordnung ist kommt ein "jaja", wie du so schön beschrieben hast mit deinem Audi A3.
Dass ein Audi-Händler nen BMW möglichst schnell vom Hof haben will ist aber auch klar, wer geht schon zum Audi Vertragshändler um einen BMW zu kaufen wenn er ihn nicht zufällig wie du im Internet findet. Der Wagen den du dir ausgesucht hast wird schon in Ordnung sein, hoffe ich zumindest für dich. Hast du ne Rechtsschutzversicherung kann dir ohnehin nicht viel passieren. Gebrauchtwagen sind ein heikles Thema, denn viel wichtiger als der Händler ist der Vorbesitzer. Hat der den Wagen nur geprügelt wird damit keiner glücklich, weder der Händler noch der nächste Käufer.
Daher schauen wir uns z.B. die Vorbesitzer der Autos ganz genau an bevor wir die Wagen ankaufen. Gibt es nur eine kleine Unstimmigkeit oder ein ungutes Gefühl lassen wir es damit wir später keinen Ärger haben. Gewinn machen ja, aber nicht um jeden Preis.
Viel Spaß mit deinem neuen Auto!!! Iss schon deiner?
-
Ich nehme das von Sonax weil mein Leder noch super ist, das Zeugs von BMW erfüllt für die Pflege sicherlich auch seinen Zweck ist aber 3 € teurer.
Ansonsten wenn du deinem Leder was Gutes tun willst, schick ein Bild oder mehrere von deiner Innenausstattung an Lederzentrum.de und lass dich dort beraten. Ohne Werbung dafür machen zu wollen, aber in allen BMW Foren wo ich aktiv bin werden die empfohlen und das Leder von meinem 5er hab ich damit auch wieder gut hinbekommen.
-
Richtig, ich hab bis vor nem halben Jahr bei BMW gearbeitet, habe dort gelernt und verkaufe selber Autos als Teilhaber in einem Autohaus....habe also überhaupt keine Ahnung. Glaub was du meinst...mir egal
Achja, fast vergessen, natürlich zahlt er NICHT nichts, aber dafür dass er am Preis nicht nachgibt, in dem Verhältnis zahlt er nichts. Wenn die es in der eigenen Werkstatt machen lassen wäre ein Kundendienst für mich kein Grund am Preis nicht handeln zu wollen.
Ohnehin hast du mich nicht verstanden, denn eigentlich habe ich gesagt der Preis ist ansich für einen Händler in Ordnung, auch wenn die Ausstattung deiner Beschreibung nach nicht viel ist sondern beim Coupe eher Serie.
Das der Wagen in der Werkstatt war und durchgesehen wurde meinte der Händler? Ich will ja nichts sagen, aber Frage mal andere Händler, dubioserweise ist jeder Wagen in der Werkstatt gewesen bevor man ihn verkauft...SELBSTVERSTÄNDLICH
-
Good Luck for you and your car, thanks for the Feedback...really nice. Youre welcome!
-
Also bei mir sah mein Leder nach dem BMW Zeugs wieder so aus wie vorher...würde ich daher eher von abraten auch wenn zwei hier andere Meinungen vertreten. Pflegen tut es sicherlich, aber das Aussehen nach der Behandlung sah halt so aus als hätte man nichts gemacht
Hab glaub ich auch das von Sonax, so ne schwarze Tube. Da bleibt der Effekt was länger.Manche mögen diesen Glanzeffekt aber nicht, bevorzugen eher dass das Leder wieder "matt" wird.
Ansonsten die Produkte vom Lederzentrum, sind extrem zu empfehlen. Auch bei altem/rissigen Leder ist mit deren Produkten noch nicht alle Hoffnung verloren.
-
Nen Autohändler zahlt nichts für Kundendienst, Tüv & Asu, oder meinst der geht damit zu BMW? Wohl eher nicht, der holt sich nen Hinterhofspezi bei dem er alles machen lässt und bekommt top Konditionen, oder er macht es selber und holt sich den Werkstattstempel beim Bekannten.
Dass er die Sachen wie Öl Sensor und Einparkhilfe macht ist nicht ungewöhnlich, schließlich wärst du nämlich in zwei Wochen ohnehin wieder da und würdest diese reklamieren.
Der Preis ist aber für nen Händler in Ordnung, die müssen ja auch was verdienen. Ein Auto vom Händler was billig wäre ist entweder die totale Ausnahme oder aber ein versteckter Rumpelskarren mit dem du nur Probleme bekommst.
Aber ich sehe schon, du hast selber nie wirklich Autos verkauft, nicht mal deine Eigenen wie? Autoverkäufer sind alles Haie, sonst würden sie auch nichts verdienen. Ohne hier wem auf den Schlips treten zu wollen, manche haben abgesehen von ihren Preisen wenigstens sehr ordentliche Fahrzeuge.