Beiträge von Galapolis

    Ja das mit dem Rost ist/wird nervig, deswegen auch schon überlegt aus einer wärmeren Region zu importieren.

    Es reicht, aus einer Region ohne Salz zu importieren. Meiner ist aus NC und rostfrei. Japan ist auch beliebt, aber es gibt wie du schon sagst auch in Europa Anlaufstellen.


    Ich würde aber auch kein über 20 Jahre altes Auto empfehlen wenn du günstiger unterwegs sein willst. Ich weiß auch nicht was du dir unter günstiger vorstellst und was deine Erwartungen sind? In meinen E46 musste ich sicherlich schon 20-30k stecken, bis er so da steht dass ich damit zufrieden war. Ich kenn aber auch Leute, die nur 6k reingesteckt haben. Ist alles eine Frage deiner Ansprüche.

    Dazu haben mich zerkratzte Front und Heckscheibe extrem gestört (im Winter Eiskratzer anstatt Enteiserspray genutzt) sowie eine nicht funktionierende Heckscheibenheizung.

    Etwas OT aber weil ich das gleiche Problem bei meinem winter beater habe: Was macht man da in D üblich? Ist es normal einfach alles Scheiben tauschen zu lassen? Oder wird man da blöd angeschaut? Hab versucht sie schleifen und polieren zu lassen (Seitenscheiben und Heckscheibe, Frontscheibe ist schon Kratzerfrei), aber das scheint hier anders als in NC keiner machen zu wollen.

    Wenn du hinter nem LKW hinterherkriechst, kannst du vllt 800 km erreichen. Wenn du nur Stadtbetrieb hast, kannst du mit max. 600km glücklich sein. Dazwischen liegt irgendwo die Wahrheit.

    Kommt ziemlich genau hin, das maximale was ich je erreicht habe war 780Km, war aber schon intensives hypermiling mit stark aufgepumpten Reifen bei 40°C Lufttemperatur und noch mit dem Original 2.93er Diff (6 Gang).


    Mehr wäre da nur mit sparsamen Reifen gegangen.

    Auf jeden Fall eine Möglichkeit.

    Aber dann fehlt die Kraftabstützung der Vorderen Punkte Richtung Dom.

    Denke bei "Kippbewegung" ist das entscheidend :/

    Naja der Dom ist nicht wirklich das Ziel, der Chassisträger ist das eigentliche Ziel für den Lastpfad. Beim E46 ist der hintere Dom halt mit dem Chassisträger verschweißt und zumindest stark genug, um eine bessere Lösung darzustellen als das fehlerhafte Werksdesign.


    Wenn du die Kippbewegung minimieren willst (was durchaus der richtige Ansatz ist), kannst du starre Tonnenlager verbauen. Dann wird die Kraft gleichmäßiger über alle 4 Punkte aufgefangen. Aber auch ohne starre Lager würde ein X-brace alleine (ohne front cups) einen großen Anteil der vorne wirkenden Kräfte abfangen weil der HA Träger ja ein Teil ist.


    Am Ende muss man aber selber entscheiden was das Ziel für den Wagen ist und was sich lohnt. Ich nutze meinen E46 nur selten für track days und basierend auf Erfahrungen von umgebauten track tools die ich getroffen habe, reicht X-brace hinten, front cups, und starre Lager für alles was man track day mäßig privat machen würde.


    Wenn man mehr will (dedizierter Rennwagen für competitive racing), würde man das ganze sowieso über einen kompletten Käfig einbinden, statt nur X-brace hinten.


    Für einen reinen Straßenwagen sind die front cups sowieso eine ausreichende Lösung. Und je nach dem wen du fragst, kann auch nur ein X-brace hinten schon ausreichend sein.

    Ich hatte hier mal eine Tabelle mit den E46 Auspuffoptionen: