Ich hatte ein ähnliches Problem, tausch erst mal einen der defekten Lautsprecher und schau ob er dann geht.
Falls nicht, tausch mal den Verstärker.
Danach Radio tauschen.
Ich hatte ein ähnliches Problem, tausch erst mal einen der defekten Lautsprecher und schau ob er dann geht.
Falls nicht, tausch mal den Verstärker.
Danach Radio tauschen.
Bei Lemförder sind mir immer die Hydrolager und Spurstangen innerhalb 3 Monate kaputt gegangen. Irgendwann habe ich dann Meyle HD Spurstangen und BMW Z4M Lager (ohne Hydro) verbaut und habe seitdem Ruhe.
Komischerweise halten die Lemförder Querlenker bei mir aber schon seit 120tkm ohne Probleme.
Wäre statt einer AGM Batterie vielleicht eine EFB eine sinnvolle Alternative zur konventionellen Starterbatterie?
Warum nicht LifePo4? Läuft seit 3 Jahren super in meinem E46.
Wenn du ein kleineres plug n play Lenkrad willst kann ich das Z4 Lenkrad empfehlen: RE: Mysticblauer 330i US Spec -> Projekt LTW
Lightweight Build mit Teppich ? Da läuft doch was verkehrt
Ich möchte ihn aus Gewichtsgründen eben ausbauen aber nicht zerstören.
OEM+ lightweight (aktuell 1397Kg ohne Fahrer)
Wenn es nur darum geht ihn zu entfernen dann ist es einfach, kannst ihn wie gesagt rausziehen ohne dass er kaputt geht. Rechne nur damit ein bisschen zu kämpfen, aber grundsäztlich geht es.
Also nur Kasten lösen aber Flüssigkeiten drin lassen und rauswiggeln ?
Welcher Kasten? Nachdem das dashboard raus war habe ich den Teppich herausziehen können. Das braucht etwas Kraft weil der hintere Teil (den viele Abschneiden) quasi durch eine Art "Presse" muss. Weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll. Die Presse ist aber aus Gummi und hat etwas Spiel, daher kann den Teppich durchziehen. Ob man den aber wieder reinbekommt ist ne andere Sache.
Ich fand den hinteren Teppichteil sinnlos und habe ihn beim Einbau entfernt, weil mein Wagen ein lightweight build ist. Von Flüssigkeiten entfernen habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört.
Hat nun schon einer den Teppich ohne Klima entleeren und Wasser ablassen und ohne zu zerschneiden ausgebaut ?
Habe ich vor ein paar Jahren gemacht als ich meinen grauen Teppich gegen einen schwarzen getauscht habe.
Gibt es für diese Felgen eine ABE oder wenigstens ein Teilegutachten für Deutschland? VIA und JWL funktionieren hier ja nicht.
Müsste man die Nordschleifenfahrer fragen wie die das machen, da sehe ich öfter mal ARC-8 auf Strassenfahrzeugen.
Hatte zwar keine BBS RK aber BBS RX, da waren auch 3 von 4 am Ende unreparierbar verbogen. Ähnliches bei einem Kumpel der BBS RC auf seinem E90 hatte. Nach kurzer Zeit gerissen. Aftermarket BBS vermeide ich inzwischen.
Ich fahre nur noch OEM Felgen weil die am meisten aushalten, aber wenn es leicht sein soll würde ich vermutlich die ARC-8 verbauen (17x9", ca 7,7Kg).
Stimmt dann war es wohl ab dem 6 Gang facelift Mitte 2003.