Beiträge von Galapolis

    Ist halt ein Designfehler der Ölabstreifringe. Revidieren würde ich vielleicht ab 600tkm in Erwägung ziehen, basierend auf andere Erfahrungen ist das grob wann die Leistung spürbar geringer wird.


    Revidieren ist teuer, wenn es nur OEM bleiben soll würde ich nen Austauschmotor verbauen. Glaube revidieren macht erst Sinn wenn man aftermarket Kolben verbauen will (was durchaus sinnvoll ist um das Abstreifproblem zu lösen).


    Oder man ist halt gut genug im Schrauben dass man selber die Ringe durch M52 Ringe tauscht, das wäre auch günstig wenn selbst gemacht.


    m52vsm54ringe.jpgoilrings.jpgcompressionrings.jpg

    Welchen Ölverbrauch sehr Ihr eigentlich ncoh als unkritisch an beim 330i? Ich hatte mal einen E90 325i. Der hat ca. 1 liter auf 2000km gebraucht. Lief ansonsten aber super.

    1L auf 1000Km ist ziemlich verbreitet. Meiner braucht sogar noch mehr als das.

    Aber ja ein "zuverlässiger" alter daily zum schrauben ist ziemlich genau das was ich suche :thumbsup:

    So habe ich meinen E46 zwischen 2017 und 2023 verwendet. Allerdings in einem salzfreien Staat. Hier in D würde ich das gleiche ehrlich gesagt nicht machen, auch wenn der E46 sonst auf die gesuchte Beschreibung passt.


    Aber wenn du deinen 996 eh schon so verwendet hast, bist du vielleicht einfach built different und schaffst es dann auch mit einem E46. :)

    Gibt es welche mit Prüfzeichen?

    Als ich mich vor vielen Jahren mal mit Makrolon Scheiben für meinen E9 beschäftigt habe, war mein Plan, mir einen Rennsport Satz zu kaufen und dann bei einem Betrieb für Landwirtschaftsmachinen das Prüfzeichen aufbringen zu lassen. Ob das heute noch möglich ist - k.A. :)

    Keine Ahnung, Lexan würde ich nur machen wenn ich den exportiere, deshalb bin ich grad noch am grübeln was ich tatsächlich mache. Fertige Lexan gibt es eh keine für den Sportwagon, müsste ich selber schneiden (bzw. eher anfertigen lassen).

    Einen Frontscheibe polieren lohnt sich nur, wenn die Scheibe nicht mehr erhältlich ist. Wie in meinem Fall, die es nicht mehr mit Blaukeil gibt.

    Ansonsten würde ich immer eine neue Scheibe verbauen (lassen).


    Auch am E46 gibt es Teile, die schon echt teuer sind. Außenspiegel z.B. oder auch die Frontscheinwerfer. Für einen Auspuff legst auch ein Vermögen hin !

    Alles klar, geht halt bei mir um die Seitenscheiben, nicht die Frontscheibe.


    Auspuff würde ich importieren falls möglich, die bekommt man in vielen Ländern hinterhergeworfen.

    Das Targadach meines 964 kostet bei Porsche, wenn es mal wieder lieferbar ist, über 20000 Euro. Materialwert im Einkauf, großzügig geschätzt, maximal 400 Euro. https://www.facebook.com/reel/967676975283705

    Genau das ist die Porsche Steuer.

    Ob man eine komplette Scheibe schleifen kann weiß ich nicht, aber wo ist NC? Bei mir waren die kompletten Scheiben zerkratzt, das wäre auf jeden Fall ne Heidenarbeit und nicht Mal eben ein Scheinwerferglas wieder schick machen... zumal einige Kratzer auch mit dem Fingernagel spürbar waren, da bist auf jeden Fall ne Weile am schleifen.

    NC ist in USA. Dass es nicht mal schnell geht ist klar, aber alle Scheiben tauschen ist halt auch nicht ohne. Vielleicht lass ich auch einfach die Vorder und Hinterscheibe tauschen und mache längerfristig Lexan an die Seiten ran. Neue Seitenscheiben gibts bei meinem Modell eh nicht mehr. Danke für den Erfahrungsbericht.

    In Europa wäre es einfach hinzu fliegen und mit dem Auto (hoffentlich) zurück zu fahren. Wie hast du denn deinen aus NC importiert?

    Containerversand, kann man per diversen Firmen machen lassen. Aus Japan werden halt viele Autos importiert, daher gibt es da schon viele Firmen die das komplette Paket bieten wo man alles leicht von zuhause aus machen lassen kann.


    Dass manche Teile bei Porsche überteuert sind kann ich glauben, aber nur weil manche Teile beim E46 billiger sind bezweifle ich, dass es insgesamt deutlich günstiger ist. Bei dem Alter von solchen Autos ist das halt einfach so. Aber wie gesagt, von 3k bis 30k kann man alles reinstecken. Kommt halt drauf an was deine Ansprüche sind. Bei den geringsten Ansprüchen würde ich mit 3-5k im ersten Jahr und 1k pro Jahr danach an Teilen rechnen.


    In D ist der einzige Schutz für mich, den Wagen nicht im Winter zu fahren.


    Meinen winter daily habe ich schon mit Rost gekauft, aber da wasche ich trotzdem nach jeder Fahrt das Salz ab.