Beiträge von Galapolis

    War Heute beim TÜV. Sah eigentlich recht gut aus, gerichtet werden müssen noch fehlende Kopfstützen sowie eine Datenblattbeantragung. Weiß jemand ob die Motornummer die da verlangt wird 306S3 ist beim M54B30?


    Übrigens die Pläne für einen Clubsportkäfig (daher auch die fehlenden Stützen) muss ich einpacken, das ist scheinbar seit Juli illegal. Da geht nur noch klassisch verschweißt (überlege ich mir trotzdem noch, aber ist dann kein DIY mehr).


    Zumindest bei den Bremsen hab ich einen Plan gefunden, da gibt es ja das Vmaxx kit mit TÜV recht günstig.

    Jetzt hab ich es doch noch geschafft:


    P1050185.jpg


    Am Ende lag es an einem einfachen Kurzschluss. :cursing: Naja Kabel verlegen und verlöten ist halt nicht so einfach wie es klingt. Für alle Nachleser hier mal ein paar wichtige Punkte die ich durch das Projekt gelernt habe:


    • Die Nebeschlussleuchte ist schon ab Werk verbaut bei der FL Limo. Hier muss nichts gemacht werden außer den Knopf im LSZ nachzurüsten. Ein weiterer Grund warum Limo > Coupe :thumbsup: Für alle non-Limo Fahrer gilt es, Pin 49 anzuschließen.
    • Um neue Pins anzuschließen, schneidet euch den X12 connector von einem Schlachter ab und entfernt die Stecker von dort. Die Standlichtstecker sind Pin 44 und 45.
    • Wenn ihr gerade beim Schlachter seid, auch gleich die Stecker für die Standlichter abschneiden.
    • Das Loch für die Standlichter ist bei der Limo ebenso ab Werk vorhanden. Hier braucht man nur die Birnen (ich hab trotzdem neue Scheinwerfer gekauft weil meine alten in grausamen Zustand waren).
    • Es ist keine Codierung nötig damit alles so funktioniert wie es soll (die Km und VIN sollte man natürlich von seinem Fahrzeug auf das neue LSZ codieren, aber es geht technisch gesehen auch ohne).
    • Achtet auf das LSZ dass ihr kauft. Mir war nicht bewusst dass es E46 ohne automatisches Licht gibt. Werde da also nochmal eins bestellen müssen. X/
    • Die Kabel zum Standlicht verlegt man am einfachsten durch den DME Kasten in die Kabine. Es gibt ein Loch unter dem DME und richtung Motorraum kann man die neuen Kabel durch die vorhandenen Gummis ziehen. Man kann alles durch die Fahrerseite machen oder getrennt Fahrer/Beifahrerseite. Ich hab alles über Fahrer gemacht weil das Verlegen auch so schon nervig genug ist.
    • Nehmt für die Kabel am besten das dünnste Aderkabel dass ihr finden könnt. Das dünnste dass ich gefunden habe ist immer noch ziemlich dick.
    • Masse kann man direkt hinter den Blinkern anzapfen damit man nicht bestehende Kabel aufschneiden muss. So wie ich es verlegt habe kann alles rückstandslos wieder entfernen.

    Wie schon gesagt wurde sollte M52 oder M54 jetzt nichts ausschlaggebendes sein. Ich habe schon M54 mit 600tkm gesehen und M52 schafft auch einiges wenn die Wartung stimmt:


    IMG_2455.jpg


    Ich würde an deiner Stelle mit dem Budget zwar keinen E46 empfehlen und eher richtung Civic etc. schauen, aber wenn es sein muss dann schau nicht auf die Km, sondern die Wartung. Wichtig ist viel belegbare Arbeit am Wagen in den letzten Jahren. Und lieber Originalzustand, nichts ist schlimmer als ein Auto warten zu müssen und gleichzeitig die Fehler der Vorbesitzers rückgänging zu machen. Erst recht wenn du erst noch das Schrauben lernen musst. Und dass ohne selber Schrauben nix mit E46 ist sollte klar sein.


    Und nur mal als Orientierung, ich hab mir auch so einen 5k E46 geholt und im ersten Jahr waren ca. 3-5k an Teilen fällig und insgesamt sind inzwischen auch locker 15-25k in Teilen drin (je nachdem ob man nur Wartung zählt oder alles).

    Kannst du denn mit der Software auf alle SG's zugreifen?

    Irgendwo muss doch da noch was amerikanisches drinne stehen, oder sind die FM mit den Sight Lights denn weg?

    Wenn du mit sight lights die Parklichter meinst dann ja, sind deaktiviert. Wie gesagt, alle Lichtfunktionen sind so wie sie bei einem EU Modell sein müssen, nur dass die Standlichter erst gar nicht aufleuchten. Das Kombiinstrument verdunkelt sich aber schon richtig, der Schalter funktionert also und erkennt die Stellung.

    die umstellung an sich geht nicht mit dem BMW Scanner, die darfst du mit Inpa machen, hab ich auch mit meinem US M3 Cabby durch. Der macht keine richtige codierung auch wenn du der Meinung bist, der macht anpassungen. Den verwende ich ausschließlich nur um mal eben Vin und KM anzupassen danach ordentlich über Inpa Codiert und fertig.

    Ah OK Danke, das hilft schon mal weiter. Hab mal die andere Software angeworfen, aber die meldet gleich 15 Fehler. Das einzige worauf ich zugreifen kann ist die DME. Da muss ich auch mal weiterschauen, evtl. geht es doch zum Händler.