Beisan kann ich auch empfehlen. Ich hab damals nur die Dichtringe getauscht. Hatte damals kein klappern und auch heute keins, würde aber dennoch das Antirasselkit installieren wenn ich das ganze heute nochmal machen würde.
Beiträge von Galapolis
-
-
So, endlich hatte ich die Gelegenheit die Batterie einzubauen. Der Einbau ging leichter als ich dachte. Die neue Batterie kommt mit Haltern welche ich an die originale Chassishalterung kleben konnte. So wird die neue Batterie leicht eingesteckt und kann auch leicht entfernt werden. Eingesteckt bewegt sich da nichts, erst recht wenn man die obere Halteklammer festmacht. Gewicht ist wie schon gesagt nur ein Bruchteil von der Motorcraft Batterie die vorher verbaut war. Wenn man das Auto nicht benutzt, hält die Ladung etwa 3 Wochen um den Motor zu starten. Wenn man den Wagen 4 Wochen lang nicht bewegt, geht die Batterie in den Tiefschlaf und man muss den Restart button drücken, um den Motor wieder starten zu können. Im Tiefschlaf sollte die Batterie mehrere Monate ohne probleme halten.
DSC06138.JPGDSC06141.JPGDSC06143.JPGDSC06146.JPG
Wie hier beschrieben habe ich auch einen Dinan Luftfilter verbaut. Die Gasannahme hat sich deutlich verbessert. Der Sound ist nicht viel lauter aber ein bisschen was hört man. Von außen soll man es angeblich besser hören.
photo_2022-02-18_15-54-56.jpgphoto_2022-02-18_15-54-57.jpgphoto_2022-02-18_15-55-04.jpgphoto_2022-02-18_15-55-07.jpg
Hab auch endlich INPA auf einem Ersatzlaptop zum laufen gebracht. Will dann bald die Software updaten bevor ich mir die Dinan Software passend zum Filter hole.
Der Typ der mir seinen Innenraum verkauft hat besitzt auch eine Fahrzeugwaage. Ich frag ihn mal ob ich die in nächster Zeit benutzen kann.
-
Nein, dann natürlich nicht. Den TÜV oder ähnliches interessiert nicht was du auf der Strecke machst. Aber ich hab hier nichts von Streckeneinsatz mit nem Touring gelesen, oder hab ich es überlesen?
Er sagt schon dass er auf die Strecke will. Hab dementsprechend auch die Porsche Anlange nur für Strecke empfohlen.
-
Ich find die Lösungen der Amis ja immer cool. Aber vergiss bitte beim verlinken der Sachen nicht, das wir hier in D dem regulatorischen Wahnsinn verfallen sind und solche Umbauten immer durch einen Sachverständigen abzunehmen sind (wobei ich das bei Bremsen ausdrücklich befürworte das da jemand mit Sachverstand drüber gucken muss!).
PS. Bitte nicht die Diskussion über Sinnhaftigkeit von HU/AU und den Kompetenzen mancher Prüfer los treten.Mir war nicht bewusst, dass für reinen Streckeneinsatz ebenfalls eine Abnahme notwendig ist.
-
Servus,
da meine Bremsscheiben und Beläge etwas durch sind spiele ich grade mit dem Gedanken mir eine komplett neue Bremsanlage an meinen 330i Touring zu schrauben. Da der Markt / das Internet jedoch mit Angeboten überschwemmt ist, wollte ich mal hier im Forum nachfragen ob es Erfahrungswerte zu anderen Bremsanlagen gibt, welche denn zu empfehlen und zu vermeiden sind. Der Optik halber würde ich gerne eine Sportbremse ala Brembo verbauen, dann kann man außerdem auch mal ohne große Gedanken auf die Strecke gehen.
Danke bereits vorab für die Hilfe!
Also ich verwende meinen 330i auch auf der Strecke und die Standardbremsen sind mehr als ausreichend. Verwende normale OEM Scheiben mit Hawk HPS Belägen. Als Bremsflüssigkeit noch ATE 200 und mehr braucht man wirklich nicht für Alltag + Strecke.
Ansonsten wenn es nur Strecke sein soll (und günstig) kann man halt Porsche Boxster Bremsen verbauen. Preislich liegt das bei ca. 1000€. Dazu braucht man einen Adapter wie hier: https://rallyroad.net/products…ketsforporsche996calipers
-
-
Einzig blöde ist der 1. Gang, welcher nun etwas zu lang ist - Stau oder geringe Fahrgeschwindigkeit ist da nun etwas blöd. Man muss dann halt öfter mal die Kupplung trennen. Aber das ist, denke ich, ebenfalls eine Gewöhnungssache.
Das 6 Gang Getriebe ist im 1. Gang etwas kürzer übersetzt (4.35 vs. 4.23 wenn ich mich nicht täusche).
Interessanter Bericht, normal sieht man immer das Gegenteil. Hab bei meinem z.B. das 3.38er verbaut (ursprünglich 2.93). Verbrauch hat sich erhöht, genau wie der Fahrspaß. Denke aber auch darüber nach wieder etwas längeres zu verbauen, denke 3.23 wäre ein guter Kompromiss.
Finde es übrigens nicht so überraschend dass der Wagen bei hohen Geschwindigkeiten nicht langsamer ist. Das längere Diff verringert halt Raddrehmoment, aber Drehmoment ist eh irrelevant wenn du 150+ fährst. PS zählt für Höchstgeschwindigkeit, und daran hat sich ja nichts geändert.
-
Sind die E36 M3 3.2 Domlager auch tiefer als die vom FL E46? Hab auch das Pro-Kit drinnen mit E36 M3 Lagern und fand es von Anfang an zu tief vorne.
-
1x zum wegwerfen
Kann bestätigen dass dies gut funktioniert.
-
Sinnvoller wäre ein underdrive pulley für die Servolenkung, damit wird die Lenkung schwerer da weniger nachgeholfen wird: https://www.turnermotorsport.c…kit-e46-325i330i/?pdk=BgE
Falls das nicht reicht hilft das vielleicht: https://www.condorspeedshop.co…ate-e30?variant=218179414